Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.555 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigung

Arbeitslosengeld, Urlaubsgeld, Anspruchsübergang
vom 18.1.2020 für 60 €
Die Kündigung wäre aber laut arbeitsvertraglicher Vereinbarung erst zum 31.12.2019 möglich gewesen (Kündigung möglich "zum Ende eines Monats"). ... Bisher habe ich bei Gericht schriftsätzlich nur beantragt festzustellen, dass die Kündigung unwirksam ist.
Geltungsbereich IGZ-DGB Tarifvertrag, Feiertagsregelung
vom 10.3.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im IGZ-DGB Tarifvertag (http://www.ig-zeitarbeit.de/system/files/2014/druckversionigztarif-hauptbroschuerejan2014.pdf) steht u.a.: Dieser Tarifvertrag gilt: 1. Räumlich: Für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland Ich bin bei einem deutschen Personaldienstleistungsunternehmen auf Basis des IGZ-DGB Tarifvertrages eingestellt, und an ein anderes deutsches Unternehmen entliehen. Arbeitsort ist zu 100% eine Baustelle in den Niederlanden (Einsatzdauer über 1Jahr).
Anfrage zum Vertragsentwurf für Wohnraum
vom 24.5.2022 für 180 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen einen Vertragsentwurf für nachfolgenden Fall: Wir als Arbeitgeber haben eine 3-Zimmer Wohnung angemietet. Diese möchten wir an unsere Mitarbeiter als WG vermieten. Diese Mitarbeiter sind für uns im Pflegebereich tätig.
Krankschreibung von DrAnsay nicht gültig + Urkundenfälschung?
vom 19.10.2023 für 65 €
Guten Abend, ich schreibe dieses Anliegen für meiner Mutter (sie ist in einem Unternehmen mehrere Jahre tätig und hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag): Heute kam die Chefin zu ihr und zeigte ihr alle ihre Krankschreibungen vom Jahr 2023. ... Aus diesen Gründen hatte meine Mutter gesagt, dass sie dann die Kündigung nimmt.
Betrogen vom Gesellschafter
vom 9.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo ich habe eine gmbh übernommen mit einem kollegen zusammen ( discothek ) die sicherheit über 25000 euro stammen von mir wodurch ein weiterer credit durch die brauerei ermöglicht wurde. ich habe meinem kollegen der also 0 euro dazugetan hat ,50 % der gmbh ihm beim notar überschrieben. somit sind wir dann beide geschäftsführende gesellschafter. nun habe ich rausebkommen das unmengen an geldern fehlen, ebenfalls hat er rechnungen ohne mein wissen in höhe von 60000 euro nicht beglichen,die sich nun angehäuft haben.es wurde schriftlich festgehalten das er allein für die finanzen zuständig ist und ich nur für den ablauf der gastro selber.ein arbeitsvertrag haben wir beide selber nicht unterschrieben.ích habe nun ihm fristlos gekündigt mit der begründung von vorsätzlichem betrug,nichteinhalten seiner pflichten ( er hat seit 3 monaten kein kassenbuch geführt) sowie veruntreung von geldern.laut einer hochrechnung vom steuerberater müssten wir 500000 euro im plus sein und nicht 60000 tausend im minus. ebenfalss habe ich alles schlösser ausgetauscht und ihm hausverbot erteilt. wer hat nun recht ? ich mit meiner kündigung ,sollte er zivil gegen mich klagen ,kommt es wohl zu einer verhandlung und somit kommt alles ans licht und er müsste doch wegen steuerhinterziehung verurteilt werden,oder hafte ich mit ?
Wie sieht die Berechnungsgrundlage für einen Anspruch auf Abfindung aus?
vom 21.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus heutiger Sicht möchte ich (momentan 67 Jahre alt / somit Altersrentnerin) zukünftig nicht mehr weiter arbeiten gehen und werde daher letztendlich auch einer ordentlichen Kündigung meines 365,- Euro / 15 h die Woche - Vertrages zustimmen. Diesem Arbeitsvertrag sind über 50 Dienstjahre vorausgegangen, die auf Grund eines Überleitungsvertrages (gemäß BAT Ost) auch allesamt "zu Lasten" des nun kündigenden Vereines mit derzeit etwa 25 Arbeitsnehmern laufen.
Krankengeldzahlung nach Aufhebungsvertrag
vom 30.9.2022 für 55 €
Ich habe Mitte August eine neue Arbeitsstelle begonnen (neuer Arbeitsvertrag, da die Firma den Besitzer gewechselt hat). ... Wenige Tage später habe ich einen Aufhebungsvertrag zu Ende September unterschrieben "zur Vermeidung einer ordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber" unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist .
Aufhebungsvertrag und Freistellung ohne Lohnfortzahlung
vom 2.10.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wollte zu diesem Zeitpunkt auch fristgerecht kündigen (Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag: 6 Wochen zum Quartalsende), aber mein Chef hat mich überredet, noch zu bleiben und mir zugesichert, dass ich einen Aufhebungsvertrag bekomme, wenn ich schneller aus dem Vertrag ausscheiden möchte. ... Da ich den Aufhebungsvertrag möchte, muss ich wahrscheinlich die Bedingungen akzeptieren, denn eine fristgerechte Kündigung wäre ja erst wieder zum 31.12.2013 möglich, was für mich nicht in Frage kommt, da ich ja die neue Arbeitsstelle zum 01.11.2013 antreten möchte, oder?
Gültigkeit eines Vermittlungsvertrages per Fax bei einer PAV
vom 15.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch Hartnäckigkeit meinerseits kam dennoch ein Arbeitsvertrag zustande, den ich jedoch aufgrund eines besseren Angebots vor Antritt des Arbeitsverhältnisses kündigen möchte. ... Auf vorsichtiger Nachfrage meinerseits wurde mir erklärt, ich würde mich bei Kündigung schadenersatzpflichtig machen-Klauseln dieser Art fehlen jedoch in beiden Verträgen.