Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.040 Ergebnisse für käufer verkäufer kosten

Paket versendet - Paket leer
vom 18.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer (gewerblich) hat es per Sofort-Kauf für 280 Euro ersteigert. ... Der Verkauf war Ende Mai 07, die Auseinandersetzungen gingen ca. 2 Wochen.
Rückbuchung einer Lastschrift durch mich von meinem PAY PAY Konto wegen Betrug
vom 18.6.2008 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich benötige also vollständige Originalsoftware von Ihnen auch im Hinblick auf einen späteren Verkauf oder wenn ein Update verfügbar ist. ... Das Gerät wird von ihnen als 32 Kanal Gerät beschrieben ist jedoch nur ein 20 Kanal Gerät. nicht TMC fähig nach Originaldatenblatt, es entspricht nicht der Artikelbeschreibung Von Käufer: xxx xxx am 04.06.2008 19:55 MESZ Hallo Hugewarehouse ich habe heute mit weiteren Firmen Kontakt aufgenommen dessen Software sie Illegal zum Kauf Anbieten dort wurde mir Bestätigt das die Software eine Raubkopie ist sollen sich die Gerichte mit dieser Sache Beschäftigen ich nicht mehr. digital Von Verkäufer: xxx xxx, Inc. am 04.06.2008 22:17 MESZ Kein Problem!
Überprüfung einer OLG - Unterhaltsberechnung
vom 23.2.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Feb. 2008 : 780,00 €: 0,00 € Nebenkosten (fixe Kosten): (!) ... Feb. 2008: 0,00 €:780,00 € Nebenkosten (fixe Kosten) : (!) ... Was bleibt jedem der ehemaligen Ehepartner übrig für weitere Kosten und zum Leben?
Vertrag über eine gebrauchte Markise
vom 11.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte bei der Wohnungsübergabe eine Balkon Fassaden-Markise als mein Eigentum, in der Wohnung belassen und mit der Hausverwaltung abgesprochen (unter Zeugen, es gibt ein Übergabeprotokoll und Fotos), sie ggl. an einen zukünftigen Nachmieter zu verkaufen. ... Er sagte ja und fragte nach meiner damaligen Kauf-Rechnung, die ich damals beim Neukauf von der Firma erhalten habe.
Kurzfristige Absage eines Notartermins bei Immobilienkauf und die Folgen
vom 13.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der vom Verkäufer beauftragte Makler teilt der Familie mit, dass es mehrere Interessenten für die Immobilie gibt, und das - bei Interesse am Haus - eine Reservierung vorgenommen werden kann. ... Bitte beachten Sie, dass die Beauftragung des Notars ebenfalls die gesetzlich geregelten Kosten für Sie auslöst. ... - wie verhält es sich mit er Aufklärungspflicht des Notars: denn bei der Besichtigung war auf die Schnelle nicht absehbar, dass nicht unerhebliche Renovierungskosten auf den Käufer zukommen.
Forderung feststellen und vollstrecken, Schuldner im Ausland; Verjährungsproblematik
vom 14.11.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Beantwortung der Fragen: Ich setze eine hinreichende Kompetenz voraus, um den Sachverhalt nicht nur juristisch beurteilen, sondern insbesondere die Fragen praxisgerecht beantworten zu können. Bitte antworten Sie also nur, wenn Sie sich auf dem Gebiet der internationalen Forderungsverfolgung auch wirklich durch Praxisbezug auskennen. Die Kenntnis des Rechtssystems von Chile (siehe Sachverhaltsdarstellung) wird jedoch nicht vorausgesetzt.
Rechtsanwalt für Verteidigung von 16000 Euro Klage gesucht Bitte genau durchlesen
vom 20.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Person A verkauft den Darlehensvertrag über eine Internetplattform für ein Appel und ein Ei an Person C den neuen Käufer. ... Der KAUFPREIS floss auf das Konto von Person A, ebenfalls wurde der VERKAUF über ihren Namen getätigt. ... Der Darlehensvertrag stammt aus 2013 der Verkauf aus 2014.
Baurtäger zahlt Schadenspauschale durch Verzug der Bezugsfertigstellung nicht
vom 24.3.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mein Interesse an dem Kauf eines Reihenhauses mit Grundstück in dem betreffenden Gebiet bekundet. ... Laut §5(2) des Kaufvertrages „hat sich der Verkäufer verpflichtet, den Vertragsgegenstand bis spätestens 31.01.2013 bezugsfertig und vollständig fertig zu stellen […] keine Garantie kann aber übernommen werden für Verzögerungen der Baudurchführung, bedingt durch die Ausführung von Sonderwünschen, die erst nach Rohbaufertigstellung vereinbart werden, Streik oder einer von der Berufsvertretung der Arbeitgeber angeordneten Aussperrung im Betrieb des Verkäufers oder einem unmittelbar für ihn arbeitenden Betrieb, oder durch höhere Gewalt. Dies verlängert die Frist für die Bezugsfertigkeit entsprechend der Dauer der Behinderung. […]" Laut §5(3) des Kaufvertrages „hat der Verkäufer die Verspätete Bezugsfertigstellung zu vertretetn, so kann der Käufer für jeden angefangenen Monat ab Februar 2013 eine Schadenspauschale i.H.v. 1000,-EUR verlangen, jeweils zahlbar monatlich im nachhinein. # Ende Mai’12: habe ich per Email beim Bauträger nachgefragt, warum noch kein Baubeginn war?
Mängelbeseitigung/Streit mit ehemaligem Vermieter
vom 17.2.2015 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.; wir können uns nur schwierig einigen, die Übergabe dauert 1,5 Stunden; am Ende vermerkt der Vermieter im Übergabeprotokoll jedoch lediglich, dass in allen Räumen „Gebrauchsspuren im Parkett" sind •Weiterhin ist im Übergabeprotokoll ein beschädigtes Türblatt vermerkt (welches wir tatsächlich durch aufklebbare Spiegel beschädigt haben), wir erklären uns aber bereit, dieses Türblatt zu ersetzen •Ansonsten sind im Übergabeprotokoll keine Anmerkungen •Wir vereinbaren (wiederum nur mündlich), dass der Keller bis zum 28.2. ausgeräumt sein muss und dass wir als Mieter bis dahin einen der Haus-/Wohnungsschlüssel behalten können •Bei diesem Termin erzählt uns der Vermieter, dass er erst Ende April 2015 in die Wohnung ziehen wird, da er und seine Lebensgefährtin es versäumt haben, sowohl seine als auch ihre momentane Mietwohnung fristgerecht zu kündigen, dass sie außerdem eine Küche im Wert von 14.000 Euro kaufen werden, dass der geplante Küchenumbau ca. 10.000 Euro kosten wird und dass sie hoffen, das alles finanziell meistern zu können und sich diesbezüglich aber Sorgen machen •Am Nachmittag des 1.2. teilt uns der Vermieter mit, dass die Schlüssel der Zimmertüren fehlen (welche wir schlicht vergessen haben); als wir diese am Abend des 1.2. in die Wohnung bringen möchten, müssen wir feststellen, dass der Vermieter den Schließzylinder der Wohnungstür bereits ausgetauscht hat; wir werfen die Zimmertürschlüssel in den Briefkasten ein •Am 12.2. ist der Keller bereits leer geräumt, bis auf oben genannten Badezimmerspiegelschrank und diverse Vorhangstangen und Handtuchhalter; wir teilen dies dem Vermieter mit und bitten ihn, uns die Bürgschaftsurkunde zurückzugeben und kündigen ihm an, dass wir ihm bei dieser Gelegenheit natürlich auch den letzten Schlüssel übergeben •Am 14.2. ... Kommen Sie der Mängelbeseitigung nicht innerhalb dieser Frist nach, werde ich diese durch eine Fachfirma Instand setzen lassen und Ihnen die Kosten in Rechnung stellen. ... (hat er ja bereits am 1.2. getan) Dies ist mit erheblichen Kosten verbunden
Freischankflächengenehmigung
vom 21.5.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und sollte der Rechtsschutzversicherer dieses nicht übernehmen was unwahrscheinlich ist nach Rücksprache mit der Vertragsabteilung müssten wir die Kosten durch PKH deckeln lassen , da die Impero UG sich aktuell nach Bilanz ca 100.000 Euro im Minus befindet. Den vollständigen Kaufpreis behält sich der aktuelle Untermieter und Käufer natürlich vor, bevor die Angelegenheit nicht geklärt ist. Durch die Maßnahmen wurde uns einiges an Geld kaputt gemacht das zur Information, und aufgrund dessen waren wir auch einigermaßen gezwungen das Geschäft zu verkaufen und zu hoffen das die es endlich begreifen uns zumindest unsere neuen Käufer in Frieden lassen.
Prüfung eines Bauträgervertrages
vom 20.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer bevollmächtigt hiermit den Veräußerer diese Grunddienstbar-keit zu bestellen, insbesondere deren Inhalt festzulegen und die Grundbucherklärungen abzugeben. ... Verkauf Der Veräußerer verkauft an den dies annehmenden Erwerber zu Miteigentum zu xxx -das vorbezeichnete Wohnungseigentumsrecht Nr. x, -das vorbezeichnete Teileigentumsrecht Nr. ***, mit allen Rechten, Pflichten, Bestandteilen und dem Zubehör und ein-schließlich der nach Abschnitt III. dieser Urkunde noch zu erbringenden Bauleistung.
Schuldner ist offensichtlicher Betrüger was tun ?
vom 9.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im März 2005 gegen meinen Widersacher einen Prozess gewonnen, bei dem das Urteil lautete: Rückabwicklung eines Wohnungskaufs d.h. er nimmt die Wohnung zurück gegen die Summe, (6-stellig) die er mir schuldet.Bezahlt hat er bisher keinen Cent. Da der Herr mit Immobilien munter handelt, hat er seit dem Urteil bis jetzt, da er ENDLICH jetzt im August 08 die EV abgegeben hat, ALLE seine Objekte (Gesamtsumme in Millionenhöhe) entweder verkauft (an teils fragwürdige Käufer) oder an seine Lebensgefährtin übertragen. Übrig blieb laut Grundbuchauszügen nicht mehr viel außer ein bereits mit Zwangssicherungshypotheken belastetes Büro mit Keller.Einige Verkäufe liegen teilweise nur2-6 Wochen vor Abgabe der EV, der er sich Jahre erfolgreich entzogen hat. Insolvenz angemeldet hat er keine.
INSOLVENZ od LIQ GMBH und private Forderungen,PKW
vom 2.2.2015 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben bei unserer GMBH leider Verbindlichkeiten dem Finanzamt gegenüber, da unsere Rechnungen nicht beglichen wurden (KörperSt 2009 ca. 10 TSD - in den Folgejahren fällt wohl nichts an). Wir überlegen nun, ob wir liquidieren oder in die Insolvenz gehen sollen. Es stellen sich folgende Fragen für uns: 1. können wir zB Mobiliar oder den Firmen PKW abkaufen (private Gelder) und somit die GmbH fit machen, dass diese die schuld ggü dem FA begleichen kann, oder müssen wir dann mit einer Anfechtung der Geschäfte rechnen (zB vom Insoverwalter). was ist hier schlau?
Übervorteilung/Betrug bei Küchenkauf
vom 17.9.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe bei einer Trierer Firma ein Angebot über den Kauf einer *****-Küche eingeholt. ... Mit freundlichen Grüssen Anlage: Schreiben an IHK Sehr geehrte *****, ich habe Ihren Rat befolgt und das F*****-Angebot mit Stückliste nach Entfernen der Preise an vier Küchenhändler geschickt, mit der Anfrage, was eine identische Küche kosten würde. ... Geht man davon aus dass Küchenhändler ca. 30 % Prozent Gewinn machen, so würde die Firma F***** beim Verkauf der Küche an mich für 21 000 Euro über die Hälfte des Preises in die eigene Tasche stecken.
Immobilienkauf
vom 26.7.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 1 Verkauf Die GbR Berlin Esmarchstraße 9 mit ihren vorgenannten Gesellschaftern - nachstehend auch „der Verkäufer“ genannt – verkauft frei von allen im Grundbuch eingetragenen und nicht eingetragenen Lasten, an ………………………. - nachstehend auch „der Käufer“ genannt – das vorstehend näher beschriebene Wohnungs-/Teileigentum, gelegen Vorderhaus/Seitenflügel/Hinterhaus ……………………. ... Instandhaltungsrücklagenkonto der Hausverwaltung Kontoinhaber: …………………… Kontonummer: ……………………… Bank: …………………… Bankleitzahl: …………………… und im übrigen an die Verkäufer zuzüglich Zinsen und abzüglich Bankspesen auszuzahlen, nachdem der amtierende Notar den Vertragschließenden schriftlich mitgeteilt hat, dass die folgenden Voraussetzungen gemäß Ziffer (5) a) bis d) sicher gestellt sind: a)Es ist sicher gestellt, dass dieser Vertrag rechtswirksam und ein vertragliches Rücktrittsrecht sowie ein Vorkaufsrecht ausgeschlossen sind, b)Es ist sicher gestellt, dass die Eigentumsübertragungsvormerkung für den Käufer im Grundbuch eingetragen wird, c)Es ist sicher gestellt, dass die Lastenfreiheit des Kaufgegenstandes auch im Rang vor einer etwa vom Käufer zu bestellenden Kaufpreisfinanzierungsgrundschuld vertragsgemäß hergestellt ist oder werden kann, d)Es ist sicher gestellt, dass dem Notar sämtliche für eine vertragsgerechte Eigentumsumschreibung erforderlichen behördlichen Genehmigungen einschließlich der Verwaltergenehmigung mit Ausnahme der Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorliegen. (6) Der Notar wird von den Vertragschließenden ferner angewiesen, mit dem hinterlegten Kostenvorschuss die Notarkosten, die Grundbuchkosten, die Grunderwerbsteuer, die Maklercourtage sowie alle sonstigen Kosten der Vertragsabwicklung zu zahlen und den auf dem Notaranderkonto nicht verbrauchten Betrag nebst anteiliger Zinsen an den Käufer zurück zu zahlen. (7) Soweit zur Ablösung von Belastungen des Kaufgegenstandes oder zur Bezahlung fälliger Wohngelder Auflagen der Gläubiger erteilt werden, kann der Kaufpreis nur durch Erfüllung dieser Auflagen und nicht durch sonstige Leistungen an den Verkäufer oder an Dritte bezahlt werden.
Rechnung (sieh Hauspreis)
vom 26.9.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 22.09.06 habe ich von Verkäufer einen Rechnung bekommen. ... L. sagte das er Grundstück nicht verkaufen will das er für sich und für mich ein Doppelhaushälfte bauen kann auf einem Grundstück nach meinem Wünsch!. ... „Diese Kosten können wir nicht andern das ist vom Staat.“ Ich bat ihm das er mir konkret auflistet was kostet was.
Reklamation Fährüberfahrt
vom 23.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben für 3 Personen über eine Seereisen-Agentur im August 2009 eine Fährüberfahrt von Genua nach Tunis mit einer italienischen Fährgesellschaft gebucht. Gebucht waren ein PKW sowie eine Kabine für 3 Personen jeweils für die Hin- und Rückfahrt. Der Preis betrug insgesamt 1.286,50 €.
Nizzaklasse für ein Online Branchenbuch/Blog/Shop im Bereich Juweliere/Goldschmiede
vom 7.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Nizzaklasse(n) sollen bei der Anmeldung für eine Marke beim dpma angegeben werden, wenn der Zweck der Marke eine Kombination aus den folgenden Bereichen ist: - Online Branchenbuch für Juweliere, Goldschmiede und Schmuckhändler - Online Magazin/Blog im Bereich Juweliere, Goldschmiede, Uhren & Schmuck - Sowie Onlinehandel im Bereich Juwelierwaren, Uhren & Schmuck Bitte geben Sie für jeden der oben genanten drei Bereich die jeweilige Nizzaklasse(n) an. Vielen Dank.