Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.555 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigung

Urlaubsabgeltung nach Auflösungsvertrag
vom 13.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus gesundheitlichen Gründen(Schichtdienst) konnte ich diese Arbeit nicht fortführen.Da ich nicht kündigen wollte, und der AG auch nicht, haben wir uns -ohne Verhandlung - auf einen Auflösungsvertrag geeinigt, der im Oktober von beiden Seiten unterschrieben wurde. 1.Das Arbeitsverhältnis endet auf Veranlassung des Arbeitgebers aus betriebsbedingter Kündigung fristgerecht zum 31.12.2008. 2.Die Arbeitnehmerin hat die Möglichkeit vorzeitig auf eigenen Wunsch aus dem Arbeitsverhältnis auszuscheiden. 3.An die Arbeitnehmerin wird eine Abfindung in Höhe von € 5.000,00 brutto gezahlt. 4.Die Arbeitnehmerin erhält ein qualifiziertes wohlwollendes Zeugnis.
Rücktritt vom Dozentenvertrag
vom 27.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich bin ein selbständiger Dozent. Wegen der schlechten Auftragslage bin ich gezwungen, in die Festanstellung zu gehen. Bevor ich ein Angebot in die Festanstellung bekam, hatte ich Verträge bei einem Bildungsträger unterschrieben.
Arbeitsverhältnis wegen Corona richtig kündigen
vom 19.3.2020 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bin Arzt in Weiterbildung und arbeite in einer Hausarztpraxis. Trotz Corona-Pandemie haben wir nicht ausreichend Schutzkleidung, um sich selbst sowie unsere Familien zu schützen.
Weihnachtsgeld/Urlaubsgeld
vom 10.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Zahlung ist in keinem Arbeitsvertrag verankert, es gibt keinen Tarifvertrag, keinen Betriebsrat. 2005 erhielten wir wie gewohnt die Zahlung, jedoch unter der Bezeichnung "Urlaubsgeld".
Neuer Vertrag
vom 27.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-euro brutto verdient.Im Jahr hatte ich 30 arbeitstage(6 wochen)urlaub gehabt.Bei uns in Niedersachsen gibt es keine Tarifverträge für Zahnatzthelferinen.Einen schriftlichen Arbeitsvertrag wurde nie ausgestellt.Am 1.1.2007 hat der Sohn von meinem Zahnarzt die Praxis übernommen und hat mir einen Arbeisvertrag vorgelegt in denen steht daß ich ab sofort nur noch 20 arbeitstage(4 wochen) Urlaub bekomme.
Änderung bAV durch Arbeitgeber
vom 5.7.2021 für 65 €
Ich bin nach der Jahrtausendwende in ein größeres Unternehmen (damals GmbH heute AG) eingetreten, mit dem Arbeitsvertrag habe ich dem Zutritt zur Pensionskasse (VVaG) zugestimmt und damit dem Einbehalten von Teilbeträgen des Entgeldes (vom Nettoeinkommen) bzw. die Entgeltansprüche abgetreten. ... Der Pensionsvertrag resultiert aus dem unterschriebenen Arbeitsvertrag.
Nötigung des Arbeitgebers Überstunden, und verstoss gegen das Zeitarbeitsgesetz
vom 12.11.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt hat es sich so verhalten das die Kinder nun beide Erkältet sind und die Oma selbst erkrankt ist so das die Betreuung schwierig wurde meine Frau lies sich nun vom Kinderarzt für die Betreuung Krankschreiben oder Freistellen lassen, aufjedenfall bezahlt die Krankenkasse Kinderkrankengeld, der Filialleiter meinte bei der Meldung entweder Sie kommen Arbeiten oder dies hat Konsequenzen, und drohte indirekt mit Kündigung, sollte meine Frau wirklich Zuhause bleiben.
(Abfindungs-) Nachzahlung durch besseren Sozialplan / Interessenausgleich
vom 9.12.2015 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
„Die Parteien sind sich darüber einig, dass das Arbeitsverhältnis der Parteien auf Veranlassen des Arbeitgebers zur Vermeidung einer betriebsbedingten Kündigung unter Einhaltung der Kündigungsfrist zum 31.07. beendet wird…" Die Abfindungshöhe wurde wie folgt berechnet: 0,6 (Faktor) x 5 (Jahre Betriebszugehörigkeit) x 1.800€ (Bruttomonatsgehalt) = ~5.500€ Dazu wurde eine Turbo-Prämie in Höhe von 2.500€ on top gezahlt.