Der Vertrag betrifft das Haus+Grundstück meiner Eltern. ... Im Vertrag selbst ist aber keine solche Klausel vorhanden. ... Falls ja, könnte man sich durch eine Klausel im Vertrag davor schützen?
Mit einem auf drei Jahre fest befristeten Dienstvertrag hat der kfm. GF / CFO vor 2 Wochen seinen Dienst angetreten bei einem, großen, als Sanierungsfall bekannten Maschinenbauunternehmen mit 1000 Mitarbeitern. Der Geschäftsführer stellt schon in seinen ersten Tagen im Amt fest, dass abweichend von den ihm vorab gemachten Angaben unmittelbare Insolvenzgefahr gegeben ist und dass die Situation des Unternehmens gegenüber Kreditgebern etc. weitaus besser dargestellt wird, als tatsächlich gegeben.GF - Kollegen und Aufsichtsrat sehen die Situation hingegen nicht als kritisch an.
Die GmbH soll schuldenfrei abgewickelt werden, da sich der Geschaeftsfuehrer und einzige Gesellschafter aus Deutschland zurückziehen will und auswandern. Es handelt sich um ein Gastroobjekt, kann also nicht aus der Ferne betrieben werden. Wenn die GmbH aufgeloest wird, was ist mit dem Mietvertrag.
Telefonisch war mit dem Verwalter im August 2023 vereinbart worden den Vertrag einvernehmlich zum Ende 2023 aufzuheben. ... Am 16.11.2023 schrieb der Verwalter per e-mail, er wolle keine weiteren Kosten investieren, für ihn wäre der Vertrag mit meiner Bestätigung der telefonischen Einigung auf eine Auflösung zum Enden 2023 per e-mail zum 31.12.2023 bindend beendet und ich solle ihm eine Bankverbindung nennen. ... Wäre diese Position rechtlich haltbar oder ist die telefonische Vereinbarung eines Ende Vertrags zum Ende 2023 rechtlich bindend?
Ich bin 57 Jahre, seit 35 Jahren im gleichen Unternehmen tätig, derzeitige Funktion: Leiterin Vertrieb/Marketing (AT-Vertrag). ... 2: Wenn ich meinen (Vollzeit-)Arbeitsvertrag auf (4-Tage-Teilzeit-)Vertrag umstelle, sollte ich meinen geltenden AT-Vertrag nur hins.
Bis heute habe ich weder eine von der Firma unterschriebene Kopie des Auflösungs-Vertrages bekommen noch wurde mir schriftlich gekündigt. Ich hatte den Vertrag Ende Februar unterschrieben, die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate (31.
Einen Tag später musste ich, da übereilt gehandelt, von dem Vertrag zurücktreten. Der Händler bot mir an, den Vertrag aufzulösen, sofern ich knapp 5% des Kaufpreises an ihn überweise, was ich auch tat, wiederum übereilt. ... Eine eMail seinerseits liegt vor, in der er mir die Auflösung für 400€ anbietet.
In meinem Vertrag steht geschrieben: Pachtdauer Das Pachtverhältnis beginnt am 01.06.2015. ... Im Falle einer schweren Erkrankung der Pächterin, steht der Pächterin bei Vorlage eines entsprechenden amtsärztlichen Attestes das Recht auf vorzeitige Auflösung des Vertrages zu, wenn aufgrund der Schwere der Erkrankung die Weiterführung des Betriebes nicht zugemutet werden kann.
2.Muss ich mich um die Auflösung/Räumung der Mietwohnung kümmern bzw. finanziell an der Auflösung beteiligen? ... 5.Muss ich mich um die Kündigung laufender Verträge z.B. mit Versicherungen/Verträge etc. .kümmern?
Dieser Vertrag zwischen dem Dienstleister und der Verkehrsgesellschaft war auf 10 Jahre befristet, sodass die beiden Unternehmen nun neu verhandelt haben. ... Jetzt erhielt ich noch ein 3tes Schreiben, datiert auf den 14.11 und Eingang am 20.11.18 zur Auflösung des Arbeitsvertrages zum 30.11.18. Ebenfalls mit Vordruck, zur "Auflösung meines Arbeitsvertrages".Alle Schreiben kommen vom Dienstleister, sind aber von unterschiedlichen Personen unterzeichnet.
Dem Arbeitnehmer ist die Wiedereinstellung zum 01.04.2016 zugesagt, wobei für das neue Dienstverhältnis die bisherigen Bedingungen des bestehenden Vertrags gelten. 2.Aussetzen der Fälligkeit der Abfertigung: Ein Anlässlich der Auflösung des Arbeitsverhältnisses entstandener Anspruch hinsichtlich der Abfertigung des Arbeitsverhältnisses wird vom Arbeitnehmer nicht fällig gestellt. 3.Zusammenrechnen der Vordienstzeiten: Der am 01.07.2015 geschlossene Arbeitsvertrag beim Arbeitgeber, der vor der Auflösung des Arbeitsverhältnisses lag, wird für alle Ansprüche, die von der ununterbrochenen Dauer des Arbeitsverhältnisses abhängen, als Grundlage genommen." Meine Frage: Im ersten Absatz, Satz 2 („Dem Arbeitnehmer ist die Wiedereinstellung zum 01.04.2016 zugesagt, wobei für das neue Dienstverhältnis die bisherigen Bedingungen des bestehenden Vertrags gelten.") ist die Zusage der Wiedereinstellung vereinbart.
Nichtbereitstellung dieser Daten trotz Mahnung berechtigt nach einem Monat ohne weitere Nennung von Gründen zur Auflösung des Vertrages durch die ........... unter Verlust der angeworbenen Kunden für den Großhandelspartner. ... Mit dem Zahlungseingang beginnt der Vertrag. ... Die Kündigung des Vertrages bedarf der Schriftform.
In dem Text der Anzeige steht u.a. daß es sich bei dem Posten um Ware aus einer Auflösung handelt, also viele verschiedene Artikel enthalten sind. ... Jetzt sollen es dann keine Shirts mehr sein, sondern Ware von Nike, Kollektion T90, dies war jedoch nie bestandteil des Vertrages.
Ich habe als Nacherbe dann alle Versicherungen, die sie abgeschlossen hatte, angeschrieben, um Auflösung der Verträge und Rückerstattung der überzahlten Prämien gebeten.