Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Rechnung ohne USt ins Drittland, ist Grafik/Illustration eine Katalogleistung
vom 17.5.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Grafik-Designerin und Illustratorin (mit USt-ID, kein Kleinunternehmer) und erstelle Zeichnungen für Kunden im internatonalen Raum. Bei meinen Kunden handelt es sich um Unternehmen, meist Werbeagenturen oder Designer (Unternehmer), die für ihre Kunden Illustrationen bei mir erstellen lassen (also nicht zur Eigenwerbung). ... Falls ja, kann ich dann immer eine Drittlands-Rechnung ohne USt ausweisen egal ob B2B oder B2C Kunde und muss auch keinen Unternehmernachweis meines Kunden erbringen?
Projekteinzelauftrag mit Kundenschutzklausel
vom 14.5.2021 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Kunde hat im Rahmen einer Supplier Consolidation sich für einen neuen Vertragspartner entschieden. ... Eine Verlängerung zwischen Kunde und AG wird es vermutlich nicht mehr geben. Aufgrund meiner Skills möchte der Kunde aber nicht auf meine Beratertätigkeit verzichten.
Verwendung eines Internetanschlusses in einer Ferienwohnung
vom 29.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder wäre es ratsam bzw. gar erforderlich, dass der Mieter neben dem Mietvertrag eine gesonderte Vereinbarung unterzeichnet, in der der Mieter - den Eigentümer der Fewo und uns als Agentur von sämtlichen Schäden und Ansprüchen Dritter befreit, die durch den Mieter verursacht wurden. - das Internet nicht zum Downloaden/ Uploaden von urheberrechtlich geschützter Dateien nutzt. - das WLAN weder zum Abruf, noch zur Verbreitung von rechtswidrigen Inhalten nutzt Oder wäre es auch ausreichend, wenn die o.a.
Wechselseitiger Verzicht auf zukünftigen nachehelichen Unterhalt
vom 14.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Unsere Ehe bestand 20 Jahre; unser gemeinsames Kund nimmt jetzt seine berufliche Tätigkeit auf, so dass hier keine Unterhaltsansprüche gegenüber dem Kind mehr bestehen. ... Bestandteil dieser Vereinbarung soll die Zahlung eines Einmalbetrages sein. Frage: Was ist bei dem Abschluss einer solchen Vereinbarung zu beachten, um alle Eventualitäten auf spätere Ereignisse und daraus möglicherweise entstehende Zahlungsverpflichtungen auszuschließen?
Wettbewerbsverbot §74 HGB unverbindlich oder nichtig?
vom 1.12.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies gilt gegenüber Wettbewerbern in einem bestimmten Umkreis und allen Kunden der GmbH. ... 3) Die Formulierung "alle Kunden der GmbH" (also unabhängig vom Ort) eventuell zu weit gefasst ist (Unbillige Beschränkung des Fortkommens) und somit zur Unverbindlichkeit führt (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/HGB/74a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 74a HGB">§ 74a Abs. 1 Satz 2 HGB</a>) Sollte bereits einer der Punkte 1)-3) zu einer definitiven sicheren Unverbindlichkeit oder Nichtigkeit führen so müssen die beiden anderen Punkte nicht zwingend untersucht bzw. beantwortet werden.
Anwaltsmandat: Haftungsbeschränkung?
vom 26.7.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Unternehmer, der in 10+ Jahren viel mit kleinen und riesigen Anwaltskanzleien zu tun hatte, ob von Betrügern, Kunden, Konzernen oder Investoren. ... Im Falle eines Erbstreits legte ein Anwalt, neben der üblichen Vollmacht und Mandatsvereinbarung, eine gesonderte "Vereinbarung über Haftungsbeschränkung" vor, in welcher er die Haftung auf 3 Jahre, 250K EUR (im Einzelfall) und 1M EUR (pro Jahr) beschränkt.
Visualisierung
vom 23.3.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Visualisierung verkauft und es leider versäumt auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Angebot hinzuweisen . Jetzt möchte ich das Foto auch auf meiner Website als Referenz anzeigen, der Käufer hat seine Zustimmung aber verweigert. Nutzungsrechte wurde nicht vereinbart.
Kündigung des Girovertrages
vom 3.3.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In ihrem Kündigungsschreiben verweist die Bank lediglich auf ihre AGB, in welcher vermerkt ist Sowohl der Kunde als auch die Bank können die gesamte Geschäftsbeziehung oder einzelne Geschäftszweige jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen, soweit keine abweichenden Vorschriften oder anderweitigen Vereinbarungen dem entgegenstehen. Kündigt die Bank, so wird sie den berech- tigten Belangen des Kunden angemessen Rechnung tragen, ins- besondere nicht zur Unzeit kündigen.
Prüfung einer Bürgschafts-Urkunde
vom 13.2.2021 für 49 €
Für eine Buchung des Kunden "C" ist angesichts der Unsicherheiten aufgrund der Corona-Pandemie vereinbart worden, dass bei Absage der Veranstaltung die geleistete Anzahlung beim Unternehmen B verbleibt und befristet auf 5 Jahre auf eine erneute Buchung des Kunden C anrechenbar ist. ... Der Kunde C hat nun die untenstehende Bürgschaftsvereinbarung dem A vorgelegt. ... Hier der vorgelegte Text zur Prüfung: BÜRSCHAFT zwischen "C" und "B" -nachstehend auch Auftragnehmer genannt besteht eine Vereinbarung vom XX.XX.2020 über die Anmietung von XXX für eine Veranstaltung vom XX.XX bis XX.XX.2021 in XXX.
Muss ich das nachvertragliche Wettbewerbsverbot annehmen?
vom 10.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Momentan bin ich mit einem Kunden meines bisherigen Arbeitgebers bezüglich einer weiteren Zusammenarbeit, jetzt auf eigene Rechnung, im Gespräch. Es gab bisher eine mündliche Vereinbarung die Zusammenarbeit fortzusetzen, ohne jedoch auf Details der Modalitäten einzugehen. ... "Das Wettbewerbsverbot bezieht sich auf die Kunden der XXX, die bis zum Zeitpunkt der Kündigung Geschäftsbeziehungen zu XXX hatten oder haben." [...]
Darlehen von Privat an Firma
vom 30.9.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie müsste eine Vereinbarung/Vertrag über eine Sicherheit formuliert sein? Nennt man eine solche Vereinbarung/Vertrag "Abtretung"? Ich wünsche mir von Ihnen als Anwalt eine Auskunft über die Formulierung einer solchen Vereinbarung/eines solchen Vertrags.
Vertrag einseitige Änderung der Zahlungsmodalitäten
vom 14.12.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige zu folgendem Fall eine Erstberatung: Unternehmen A hat mit Softwarehersteller B einen sog. Hotline-Vertrag in Schriftform abgeschlossen. Sinn und Zweck dieses Vertrags ist, dass A sich bei Anwenderfragen jederzeit an B wenden kann.
TK-Projektvermittlung: Kundenschutz, Wettbewerbsverbot
vom 7.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man bot mir an, Eignung und Zustimmung des Kunden vorrausgesetzt, eine bestimmte Leistung in einem bestimmten Projekt des Kunden (im Namen und auf Rechnung der R...)zu erbringen. ... Kurz darauf erhielt ich den Kunden und Details zur Aufgabe benannt und hatte ein Telefoninterview mit dem Kunden. ... Wie sich im weiteren Verlauf herausstellte, wurde R... vom Kunden bis dato nicht mit o.g.
Zeitarbeit & Gründe für Fristlose Kündigung
vom 8.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma R setzt mich dauerhaft bei einem Ihrer Kunden "T", einem Call-Center ein. ... Gestern (Freitag) ereignete sich beim Kunden T folgende Situation: Ein Supervisor des Kunden T bat mich zu sich. ... Tatsächlich sind diese Abweichungen übrigens damit zu erklären, dass ich nach dem ausloggen aus dem Telefonanlagensystem noch arbeiten wie z.b. das Buchen von aquirierten Aufträgen oder anderen technischen Dingen im Datensatz des jeweiligen Kunden der Firma erledigte.
Erpressung durch ehemaligen Geschäftspartner
vom 9.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er verlangt 20000€ als "Vergütung" dafür, obwohl es keine vertragliche Vereinbarung gibt. ... Erpressung und Drohungen: Der Geschäftspartner droht, Firmen Geheimnisse und Interna an Mitbewerber und Kunden weiter zu geben sowie falsche Tatsachen und üble Nachrede über uns zu verbreiten. ... Auf Kunden Anfragen wurde später nicht mehr reagiert, und die Beschwerden landeten bei uns.