Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

530 Ergebnisse für testament schenkung erbfolge

Haus Erbengemeinschaft - Kinder aus erster und zweiter Ehe - Ausgleichszahlung
vom 30.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Meiner Mutter wurde von ihren Eltern 1985 ein Haus übertragen (Schenkung), sie stand auch als alleinige Eigentümerin im Grundbuch. ... (ich). 1998 ist meine Mutter verstorben, in ihrem Testament wurde mein Vater Vorerbe und die vier Kinder Nacherben.
Nachlass mit Darlehensschulden aber ohne Grundbucheintrag
vom 8.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Testament wurde nicht aufgesetzt, sodass die gesetzliche Erbfolge greift. ... Die Immobilie gehört unstreitig seiner Frau, sodass mir gemäß gesetzlicher Erbfolge ein Viertel der Darlehensschulden sowie der weiteren Guthaben und Verbindlichkeiten verbliebe.
Erbausschlagung - Pflichtteilsergänzungsanspruch
vom 6.4.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Juristin, sehr geehrter Jurist, ich bitte Sie um Einschätzung des folgenden Sachverhalts und Beantwortung der unten stehenden Fragen: - Erblasser A besitzt 2 Kinder aus unterschiedlichen Ehen - A heiratet ein drittes Mal (Ehefrau ist B) und überschreibt anschließend eine Immobilie an eines der Kinder (C) - Zeitgleich zur Überschreibung der Immobilie unterzeichnet B eine notarielle Pflichtteilsverzichtserklärung - A besitzt ein Testament, welches C zum Alleinerben macht - A lässt sich von B scheiden - A heiratet B erneut - 6 Jahre nach der Überschreibung der Immobilie verstirbt A Folgende Fragen bitte ich zu beantworten: - Hat B aus der Eheschließung, die nach der Überschreibung geschlossen wurde, einen Anspruch auf einen Pflichtteil aus der Immobilie oder ist dies aufgrund der Überschreibung vor der letzten Eheschließung nicht der Fall?
Welche Rechte und Pflichten hat ein Betreuer?
vom 2.6.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, meine Schwester hat sich die Betreuung meiner Mutter (92 J.) durch eine Anwältin bestätigen lassen. Sie hat nicht mit mir darüber gesprochen und meine Mutter ist in dem Glauben, dass ich ebenfalls eingetragen bin. Das kann aber nicht sein, da ich von der Anwältin nicht gefragt wurde.
Ist das Erbe weg?
vom 29.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes: Mein Vater starb vor 12 Jahren. Aus der Ehe mit meiner noch lebenden Mutter gibt es 4 Geschwister (A B C D). Mein Vater hinterließ im Wesentlichen nur ein sehr großes Einfamilienhaus.
Erbschaft, Sparbuch nict auffindbar
vom 22.7.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine verstorbene Ehefrau hinterlässt ein Sparguthaben bei der Berliner Sparkasse. Das Sparbuch ist nicht auffindbar. Die Sterbeurkunde wurde der Bank vorgelegt.
Pflichtteilsanspruch und Pflichtteilsergänzungsanspruch
vom 27.3.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Kinder A und B nicht über liquide Mittel verfügen, um C sofort auszuzahlen, soll Kind C nicht enterbt werden, sondern im Testament den Pflichtteil (16,6% gerundet auf 20%) von 20% bekommen. ... Im Testament steht, dass Kind A zu 40%, Kind B zu 40% und Kind C zu 20% erbt. Ist dadurch gewährleistet (anstatt der Nichtberücksichtigung von Kind C im Testament), dass Kind C den Pflichtteilsanspruch von 16,6% nicht sofort in bar verlangen kann, da es ja mit 20% berücksichtigt wird?
Pflichtteilsklausel/Pflichtteilsverzicht
vom 19.7.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist ein „Berliner Testament“ vorhanden mit Pflichtteilsklausel: Was wäre der Anteil der Kinder, falls sie ihren Pflichtteil trotzdem einfordern? ... Kinder haben bei einem notariellen Testament einen Pflichtteilsverzicht ohne Erbverzicht unterschrieben: Kann hier durch ein später geändertes Testament der Eltern oder eines Elternteils dann ein oder beide Kinder enterbt werden? ... Womit müssten die Kinder rechnen, wenn sie sich weigern, das notarielle Testament mit Pflichtteilsverzicht zu unterschreiben?
Sittenwidrigkeit Hausverkauf
vom 3.7.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter (heute 87) wollte zur Aufbesserung ihrer Rente um 600 Euro eine Umkehrhypothek abschließen. Da diese aber zu teuer ist hat mein Bruder ihr angeboten dies in der Familie zu regeln. Statt aber ein Darlehensvertrag mit eingetragener Grundschuld zu seiner Absicherung zur vereinbaren wurde ein Kaufvertrag mit monatlicher Zahlung von 600 Euro abgeschlossen.
Alleinerbe verstorben
vom 29.7.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Schwiegervater hat im August 2006 vor einem Notar meine Frau als Alleinerbin eigesetzt, seine beiden Söhne, zu denen er seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte, sollten nur den Pflichtteil erhalten. Im Mai ist meine Frau an einer Krebserkrankung verstorben, Mitte Juli auch mein Schwiegervater. Als Ersatzerben für meine Frau sind nur "Abkömmlinge" genannt, falls es diese nicht gibt - was der Fall ist -, "will ich heute noch keine Bestimmungen treffen" (Zitat).
Aufteilung von Geldvermögen im Erbfall
vom 10.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Vater verstarb 1995 und hat ein Vermögen von 120 T DM (in Form von Sparbriefen) an Mutter vererbt (Berliner Testament).Im Testament steht auch, das nach dem Tode der Mutter der Rest des Vermögens in drei Teile auf die Kinder zu gleichen Teilen aufgeteilt werden soll.
Grundstückskauf vom Vater
vom 24.8.2009 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
kurz will ich Ihnen den Sachverhalt schildern. Ich plane Anfang nächsten Jahres mit meiner Freundin ein Haus zu bauen. Und dies im elterlichen Garten um Grundstückskosten zu sparen und weiterhin meinen Eltern zur Hand gehen zu können (beide Rentner).