Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

KFZ-Mietverträge, GmbH, Abschluss durch Mitarbeiter
vom 14.3.2019 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einem Telefonat wird der Mietwagenfirma angeboten die offenen Mieten zu begleichen und die Fahrzeuge zu behalten. ... Die Schäden waren vorher nicht bei der Mietwagenfirma gemeldet worden. Die Mietwagenfirma fordert nun von der GmbH folgende Kosten: - Abstandssumme in Höhe von insgesamt 9.000 € da Rückgabe vor Vertragsende - Reparaturkosten in Höhe von 9.000 € da die Schäden nicht gemeldet waren und somit die SB der VK nicht anwendbar ist - Mehrkilometer in Höhe von 7.000 € --> Zusammen mit den bezahlten Mieten übersteigen diese Kosten zum Teil den Neuwert der Fahrzeuge Folgende Fragen: - Ist die Abstandssumme rechtens bei fristloser Kündigung durch die Mietwagenfirma?
Schaden in Mietwohnung - Wer trägt die Beweislast?
vom 17.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietobjekt: Baujahr 1991; Mieter: alleinstehender Rentner Das Problem: Bei der Wohnungsübergabe bemängelte mein Vermieter, dass an einer Marmor–Fensterbank auf einer Fläche von ca. 15 cm Durchmesser die Oberfläche beschädigt sei und die Fensterbank auf meine Kosten kpl. ausgetauscht werden muss. ... Soll ich es auf einen Rechtstreit ankommen lassen in dem letzt-endlich der Gutachter klärt wo der Grund liegt bzw. was die Ursache ist für diesen Schaden? Den reinen Schaden schätze ich auf 6-700 Euro.
Auszug - Schönheitsreperaturen nach Abgeltungsquote und Reinigung
vom 24.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber gleichzeitig verstößt es gegen das Transparenzgebot, da ich als Mieter nicht absehen kann, welche Kosten beim Auszug auf mich zukommen könnten. ... Oder muss ich doch Kosten anteilig übernehmen? ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter auf Kosten des Mieters die Mieträume öffnen, reinigen und neue Schlösser anbringen lassen.
Mietsachschäden - beweglicher Gegenstand?
vom 25.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Vermieter meinte, wir sollten den Schaden unsere Haftpflichtversicherung melden. ... Weiter ist die fragliche Dusche etwa 20 Jahre alt und nach Kostenvoranschlag würde eine Reperatur mit Einbau 1000 Euro kosten - neue Duschen ähnlicher Art sind ohne professionelles Aufstellen ab 600 Euro zu haben.
Sixt Share - Schadenersatz - Forderung
vom 2.6.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Brief wurde erklärt, dass die Schaden von den Sixt-Anmietungsbüro direkt nach meiner Mietzeit (Rückgabe am 24.3. um 18:56 - Schadenereignis angeblich am 24.3. um 18:56) dokumentiert wurden: Weiterhin weisen Sie darauf hin, dass ich als Mieter den Schaden hätte melden sollen. ... Hier steht, dass angeblich der nächster Mieter den Schaden gemeldet hat, und nochmal betont dass ich den Mietwagen hätte überprüfen sollen und den Schaden hätte melden sollten (vor der Mietzeit). Hier bieten Sie an, an den Kosten zu beteiligen, und die Forderung auf 800 EUR zu reduzieren.
Wasserschaden Wohnung
vom 5.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausratversicherung kommt nicht für den Schaden auf, da die Rückschlagklappe fehlt. ... Anbei die Fragen: Muss der Vermieter den Schaden tragen incl. der erhöhten Stromrechnung, incl.der Instandsetzung usw. Um wieviel Prozent kann die Miete gemindert werden bis der Schaden behoben ist (Feuchtigkeit in Boden und Wänden mit Schimmelbildung) Danke für die Antworten.
Wasserschaden Aquarium
vom 13.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Eigentümer und Vermieter bekam ich vor wenigen Tagen die Information, dass bei einem Mieter im 1. ... In der irrigen Annahme, dass die Hausratversicherung den Schaden reguliert, unternahm der Mieter im 1.OG nichts weiter und bekam nun den Hinweis von der Versicherung, dass dafür die Haftpflicht zuständig sei. ... Vorteil: Ersatz meines Schadens zum Neuwert.
Auszug, Reparaturen, schlechter Zustand schon bei Einzug
vom 23.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Souterrainbereich sind dem Mieter zwei Räume sowie eine Saune für die Dauer des Mietverhältnisses überlassen. ... (Am Rande: Das Mietverhältnis war dann trotz sehr gehobener Miete davon geprägt, dass Mängel seltenst behoben wurden. ... Nun kommt seine Mängelliste.. 1) "Neue, schlimme" Flecken im Teppich 2) Licht im Flur: ein Dimmer-Schalter ist ausgefallen 3) Nassräume (einer liegt in der Wohnung und sieht top aus, einer im "überlassenen" Souterrain ist etwas fleckig, was m.E. aber eher auf Feuchtigkeit durch die Wand zurückzuführen ist als auf Flecken durch Benutzung) hätten angeblich nach 3 Jahren gestrichen gehört 4) Ein Tapetenschaden Zu all diesen Schäden will der Vermieter nun auf unsere Kosten eine Fachfirma mit der Behebung beauftragen.
Schimmelbefall und Wasserschaden - was tun?
vom 13.10.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis zum heutigen Tage ist weder ein Handwerker noch ein Gutachter in meiner Wohnung gewesen und hat sich den Schaden angeguckt, bzw. die Ursache erforscht. ... Gestern (12.10.13) wurde mir nun zugesagt, dass ein Handwerker sich ab dem 14.10.13 im Badezimmer zu schaffen machen will, da VERMUTET wird, dass der Schaden durch eine Undichtigkeit in der Dusche verursacht worden ist. ... Wie bestehen die Möglichkeiten fristlos zu kündigen bzw. die Miete zu kürzen bzw. ganz auszusetzen?
Gebäudewasserschaden
vom 26.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Keller (wir sind Mieter) ist vor einiger Zeit nach starken Regenfällen ein Wasserrohr geplatzt (vermutlich weil es alt und brüchig war). ... Die Versicherung schreibt ausdrücklich: Da der Mieter keine Hausratversicherung hat, besteht für den entstandenen Schaden kein Leistungsanspruch. ... Bekomme ich einen fremdverursachten Schaden nur durch eine eigene Hausratversicherung erstattet?
ETW mit Mieter ersteigert -> was tun?
vom 23.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter ist solo und hat keine Kinder. ... Kündigung Sehr geehrter Mieter [müssen wir den Namen angeben?]... In diesem Fall müssten unsere Möbel sowie auch wir anderweitig untergebracht werden, für dessen Kosten Sie aufkommen müssen.
Mietrecht Glühbirne
vom 18.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Sachverhalt A bewohnt Mietwohnung. Im Mietvertrag ist eine gültige Kleinreperaturklausel enthalten. In der Wohnung von A sind Lampen des Vermieters an der Decke befestigt, nicht die von A.
Vermieten mit Einbauküche
vom 13.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Einbauküche wird in einwandfreiem Zustand dem Mieter übergeben. Schäden an der Küche und ihren Geräten, die der Mieter verursacht, hat der Mieter auf eigene Kosten zu reparieren. Ist eine Reparatur nicht möglich und/oder mit unverhältnismässigen Kosten verbunden, hat der Mieter dem Vermieter folgende Pauschalbetäge zu leisten: Kühlschrank ...€, Backofen & Ceranfeld ...€, Dunstabzugshaube ...€, Küchenzeile ohne Geräte ... €." ( die Pauschalbeträge sind in etwa die halben Neupreise).
Besteht Renovierungpflicht bei Auszug aus Mietwohnung?
vom 1.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönheitsreparaturen/Bagatell-Schäden 1. Unter Berücksichtigung der in Punkt 3.1 festgelegten Miethöhe übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten der Mieter. ... Kleine Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind auf eigene Kosten vom Mieter auszuführen, soweit die Schäden nicht vom anderen Vertragspartner zu vertreten sind.
Mieterforderung nach Wasserschaden
vom 15.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einem Wasserschaden in der vermieteten Wohnung übernahm die Gebäudeversicherung die Forderung der Mieter nur teilweise: es wurde Erstattung der Bruttomiete, zusätzliche Fahrtunkosten zum Arbeitsplatz (wg. notwendigem Auszug), Stromkosten für Trocknung sowie Packkosten und Reinigungskosten mit 20€/Stunde gefordert. ... Muss ich als Vermieter für die Mehrforderung der Mieter aufkommen oder kann ich mich auf die Aussage der Versicherung berufen