Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.195 Ergebnisse für online agb

Kündigungsfrist der Mitgliedschaft einer Partnerbörse
vom 22.3.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie es nun bei den meisten Online-Mitgliedschaftsverträgen üblich ist, verlängert sich die Vertragslaufzeit, wenn die Kündigung nicht fristgerecht eingegangen ist. Daher meine erste Frage: 1) Muss die Kündigungsfrist ausdrücklich in AGB festgehalten sein, um rechtlich zu gelten? Hier ist der Auszug aus den AGB: 5.2 Innerhalb unserer produktbezogenen Vertragsinhalte, die Sie während des Bestellvorgangs bestätigen, findet sich die ordentliche Kündigungsfrist für die entgeltpflichtige Mitgliedschaft.
Aufforderung zur Beitragslöschung im Internetforum.
vom 19.10.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Beiträge werden sofort nach dem Verfassen online gestellt, aber alle Besucher müssen sich vor dem Schreiben registrieren. Wir haben durch unsere AGB erklärt, das nicht wir die Inhaber der Beiträge sind, und das Mitglieder nichts schreiben dürfen, was gegen Gesetze verstösst. Der AGB muss bei der Registrierung zugestimmt werden.
Rückgabe Einer Alufege beim großhänderl
vom 9.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die felge habe ich online bestellt, bei diesem händler waren die agb´s vor dem kauf nicht zu sehen, es stand nur das man die agb´s per mail oder fax anfordern kann. aber ich kann ja nicht nen halben tag auf agb´s warten wenn der kunde neben mir steht und ich etwas bestellen soll. also habe ich auch als händler das recht einwandfreie nicht beschädigte ware im original karton zurück zu geben, beim Großhändler ?
Vertragsrücktritt hairfree (Vertragsstrafe)
vom 14.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der Rückseite des Vertrages sind die AGB abgedruckt, diese lauten wie folgt (ich gebe aus gegebenem Anlass nur 3. der AGB wieder): "3.Zusätzliches Rücktrittsrecht des Kunden: 1)Dem Kunden steht jederzeit zu,vom abgeschlossenen Behandlungsvertrag ohne Angabe von Gründen zurückzutreten. ... Dem Kunden ist der Nachweis gestattet, dass dem haifree-Institut kein Schaden oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist.Dem hairfree-Institut ist der Nachweis gestattet, dass ein höherer Schaden entstanden ist. " Ich habe die AGB gelesen und wurde bei dem Beratungsgespräch zu einem Vertragsabschluss regelrecht gedrängt. ... Daraufhin wurde mir geantwortet, dass in diesem Fall Nr. 3 der AGB in Kraft tritt und mir eine Rechnung geschickt würde.
Kaufabwicklung - Rückabwicklung Stornierung durch Verkäufer
vom 19.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Betreiber eines Online-Shops (Ebay-Shop) verfüge ich nicht über ein Eigenes Warelager. ... Kann ich in meinen AGB´s die Klausel einbinden: Das der Vertrag erst bei Lieferung endgültig zustande kommt. ... Oder wiederspricht des dann Irgendeiner abmahnungsfähigen Klausel für Online-Geschäfte etc.
Genealogie.de
vom 30.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: habe mich dort einmal online registriert,nur um mich auf deren Page umzusehen.Nachdem ich das getan habe, bin ich einmal eingeloggt und leider nichts interessantes gefunden. ... Bin entsetzt, wie die Leute uns online da abkassieren wollen.Leider für nichts und wieder nichts!
Übereilt B2B Vertrag abgeschlossen
vom 3.4.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hatte eine Videokonferenz mit einer Online Coaching Unternehmen geführt. ... In den AGB der Seite steht folgendes : Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die *** mit seinen Kunden schließt, wenn es sich dabei um einen Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen (nachfolgend „Kunde" oder „Auftraggeber" genannt) handelt. (2) **** schließt keine Verträge mit Verbrauchern im Sinne des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 BGB: Verbraucher">§ 13 BGB</a> ab. ... Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn *** in Kenntnis der AGB des Kunden mit der Erbringung der Dienstleistungen vorbehaltlos beginnt.
verspätete Reklamation
vom 14.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte bis April 2003 einen Telefonanschluss und einen T-Online-access. Den Telefonanschluss habe ich dann gekündigt, den T-Online-access weiter genutzt, allerdings vor allem die EMail, den Access ins Internet fast nur über andere Provider, nicht über T-Online. ... Inwieweit muss/kann ich eine online getätigte Adressänderung nachweisen?
Onlineshop-Sonderposten/Festplatteneinbau = kein Widerrufsrecht?
vom 10.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin fand ich bei genauem Nachlesen folgenden Absatz in der AGB: "8.5. ... Meine Frage ist nun: Ist die vorliegende AGB ein Fall für diesen Artikel? Ist es zulässig, dass Sonderposten und individuelle Computerkonfigurationen vom Umtausch ausgeschlossen werden, ohne dass bei der Bestellung ausdrücklich darauf hingewiesen wird (ausser AGB).
Rückgabe v. online gekauften Reifen auf Felge, die nicht auf den Wagentyp passen?
vom 17.10.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im September 2012 habe ich Alufelgen mit Winterreifen gekauft von einem Online-Händler. ... Mein Vorschlag an den Händler, die Räder zurückzuschicken und 17"-Räder zu kaufen, wurde beantwortet mit einem Auszug aus den AGB "Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt bei "Fertig Montiert" Leistungen vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Flugsuchmaschine/Internetbuchung irreführend bzgl. Non-Stop. Rücktrittsrecht?
vom 14.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Erhalt der Online-Tickets wenige Minuten später stellte sich heraus, daß es sich doch nicht um einen Non-Stop Flug, sondern einen Direktflug mit Zwischenlandung handelt. ... Sowohl die Suchmaschine als auch der Anbieter versuchen das anhand ihrer AGB auszuschließen bzw. mit hohen Gebühren zu belegen und weisen darauf hin, daß sie sich allesamt lediglich als Vermittler verstehen.
Rufnummernmitnahme nach Vertragsende
vom 29.10.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 1.10. bekam ich dann durch O €29,90 von meinem Konto eingezogen - ohne eine Rechnung dafür zu erhalten; auf mein ehemaliges Online-Account bei O konnte ich nicht mehr zugreifen, weil ich ja nicht mehr Kunde war. Auf telefonische Anfrage bei O wurde mir erklärt, dass es sich um eine Gebühr für einen Rufnummernexport handelte, die AGB von O böten dazu Vertragsgrundlage.
hohe Internetrechnung
vom 17.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein DSL-Modem war jedoch weiter online weil aus dem Vertrag nicht hervorging, dass eine DSL Nutzung weiterhin möglich ist, jedoch mit 2,49 Cent die Minute abgerechnet wird. ... Sowohl In den AGBS und der mir vorliegenden Preisliste aus dem Internet gibt es keinen Hinweis , dass im Fon Tarif Surfen per DSL möglich ist, es wird jedoch ausdrücklich in einem Satz darauf hingewiesen in den Alice Fun Tarif zu wechseln, wenn man im Internet surfen will. Da ich gedacht habe Alice hat vergessen den Anschluss abzuschalten, habe ich mein Modem bis 12.9. online gelassen und war so mit einigen kurzen Unterbrechungen pausenlos online.
DSL-Vertrag, Widerruf, Weigerung des Providers
vom 15.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Herr/Frau RA, ich bitte um die Beantwortung folgender Frage: Situation: Ich habe am 29.5.2007 online einen DSL-Anschluss bestellt mit dem Freischaltungstermin "sofort" (entsprechende AGB und Widerrufsbelehrung habe ich bestätigt). ... AGB in Absatz 3 nirgends auf die Notwendigkeit eines bestehenden Telefonanschlusses der Telekom hingewiesen wurde, habe ich am 11.6.07 am Abend per Fax an den Provider (nennen wir Ihn A&A) und am 12.6.07 nochmals per Einschreiben den DSL-Vertrag widerrufen. ... Wir bitten Sie, dazu Punkt X.3 der AGB zu beachten: "Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn A&A mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie selbst diese veranlasst haben.
Ist der Vertrag mit einem Dienstleister zur Gewinnspielteilnahme rechtmäßig ?
vom 20.2.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe danach die AGBs für die Nutzung des Diesntes "LionWIN.TV" aus dem Internet recherchiert, der Veranstalter sitzt in der Schweiz. Diese AGBs sind in meinen Augen äußerst fragwürdig, was die Regelung des Vertragsbeginns, der Laufzeit und des Widerspruchsrechtes angeht. ... Die dubiosen AGBs des Dienstleisters habe ich unter www.lion-win.de gefunden - ich kann sie Ihnen auch per pdf schicken.
Gewerblicher Ebay-Verkäuferaccount gesperrt
vom 26.1.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich durfte nach einer Prüfung meine Artikel wieder online stellen. ... Ich stellte meine Artikel wieder online und keine Woche später wurden diese erneut entfernt. ... Die Ebay AGB unterscheiden sich wohl von Land zu Land.
Kündigung eines Surfsticks im Shop wurde mündlich bestätigt, nun doch Rechnungen
vom 20.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erhielt dann noch eine Online Rechnung für den Januar in Höhe von 24,99 Euro für den ersten Monat (wie vertraglich vereinbart). ... Leider steht in den AGB eindeutig, dass eine Vertragskündigung nur schriftlich möglich sei. ... Meine Frage ginge nun in die Richtung, ob hier nicht der Vorrang der Individualabrede gemäß § 305b BGB den Teil mit der schriftlichen Kündigung wie es in den AGB steht ersetzt??