Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

698 Ergebnisse für nachmieter auszug

Kündigungsfrist und "Renovierung"
vom 16.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag (kein Vordruckformular sondern frei erstellt) steht: "§14 (1) Bei Beendigung des Mietverhältnisses oder Auszug verpflichtet sich der Mieter, die Wohnung im ordnungsgemäßen Zustand, mängelfrei und vollständig renoviert zurückzugeben, d.h. die Schlußrenovierung muß sach- und fachgerecht ausgeführt sein. ... Sind Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses nicht durchzuführen, weil es vor deren erstmaliger oder erneuter Fälligkeit während eines laufenden Renovierungsturnus gemäß Fristenplan endet und der Zustand der Wohnung für einen Nachmieter annehmbar ist, trägt der Mieter den sich nach dem Fristenplan für seine Nutzungsdauer ergebenden Anteil, bemessen nach den Kosten eines Fachbetriebs für die Wiederherstellung des neuwertigen Zustandes.
Mitbewohner plötzlich ausgezogen, bestehende Mitschulden und Vertrag nur mündlich ?
vom 17.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem hat sie bei ihrem Auszug ein Regal dass ich ihr nur vorübergehend zur Verfügung gestellt habe im Wert von 100 Euro mitgenommen. ... Ich möchte aber sowieso keinen Nachmieter mehr und die Wohnung mit meiner Freundin ab Oktober weiter nutzen. Somit bin ich einerseits froh über den Auszug, andereseits war er 3 Monate zu früh, da die Wohnung jetzt zur hälfte leer steht.
Übergang eine Mitvertrages auf die Erben
vom 25.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Mutter ist leider verstorben und lebte in einer Mietwohnung alleine. Jetzt hat uns der Vermieter mitgeteilt, dass wir die Wohnung als Erben mit einer Frist von 3 Monaten zu kündigen haben, d.h. dass wir noch 3 Monate Miete zahlen müssen, da wir als Erben automatisch als Nachfolger den Mitvertrag übernehmen. Ist das tatsächlich gesetzlich so geregelt - ohne Sonderregelung für den Fall, dass der Mieter verstirbt und den Vertrag ja von sich aus nicht mehr kündigen kann?
Widersprüche im Mietvertrag - Kündigungsrecht?
vom 10.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit besten Grüßen, Anhang Auszug Mietvertrag: $ 2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am: 01.02.2006 und endet am 31.01.2009. ... Darf der Mieter in diesen Fällen ausnahmsweise einen Nachmieter benennen, kommt er aus seinem Mietvertrag aber nur heraus, wenn der vorgeschlagene Nachmieter auch geeignet ist. Wichtigstes Kriterium hierfür ist, dass der vorgeschlagene Nachmieter auch in der Lage ist, die vom Vermieter geforderte Miete zu zahlen.
Kündigungsausschluss: Datum Vertragsende
vom 27.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben am 31. Mai 2004 einen Mietvertrag zum 1.9.2004 mit Kündigungsausschluss bis zum 30.6.2006 geschlossen. Da wir nun ein eigenes Haus gekauft haben, wollten wir zum 31.7.2006 das Mietverhältnis beenden.
Fristlose Kündigung des Mietvertrags wegen versehentlichem Rückstand!
vom 18.6.2010 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dennoch besteht der Vermieter auf den Auszug des Mieters zum 30.06.2010. Der Mieter kann den Auszug, da er zu 60% Schwerbehindert ist, so schnell nicht bewerkstelligen und hat dies dem Vermieter mitgeteilt. Der Mieter hat dem Vermieter ferner mitgeteilt, das er eh einen Umzug plant und sogar einen Nachmieter liefern kann.
Muss ich den Teppichboden entfernen?
vom 4.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um den nur lackierten Estrich zu schonen und die Halleffekte zu mindern, ließ ich auf eigene Kosten - und in Kenntnis des Vermieters - einen Teppichboden verkleben, den ich zum Auszug in diesem Dezember entfernen soll.
Vermieter - Schlüssel behalten
vom 10.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat gemeint ok legt alles in das Nebengebäude ich schmeiß das dann alles weg (Boden, alte vorhänge ect.)Öl mussten wir auch selber Tanken und als wir einzogen haben wir bei dem hinteren Tank einen strich gemacht beim vorderen der Vermieter -damit wir genau so viel wieder rein Tanken beim Auszug. Gut wir haben dann vor 3 Monaten gekündigt (Auszug zum 31.03.2008)im Kündigungsschreiben habe ich ihm mitgeteilt das wir den Boden für 400 € gerne drin lassen würden ob er das übernimmt oder der Nachmieter ist uns egal.
Vermieter zahlt Kaution nicht zurück - unrenoviert übernommene Wohnung
vom 30.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit meinem Nachmieter habe ich mich dann wieder mündlich geeinigt, dass ich nicht zu renovieren bräuchte, da der Nachmieter die Wohnung hinterher ohnehin wieder neu streichen würde. ... Nachdem ich also zum 31.08.2015 aus der Wohnung ausgezogen bin (der Nachmieter hat zum 01.09.2015 die Wohnung übernommen) habe ich mich gleich an den Vermieter gewandt und um Übersendung des Kautionssparbuchs gebeten.
trotz übergabeprotokoll nachträgliche forderungen
vom 16.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein lebensgefährte und ich stehen vor einem problem mit unserer ehemaligen vermieterin. am 15.04.2009 haben wir das von uns gemietete haus an unsere vermieterin zurückgegeben. mietanfang war der 01.09.2006 es wurde eine besichtigung gemacht mit übergabeprotokoll, das von beiden parteien unterzeichnet wurde. bei der besichtigung und der erstellung des übergabeprotokolls war auch die hausverwalterin unserer vermieterin anwesend. im übergabeprotokoll sind diverse renovierungsarbeiten vermerkt, die mit einer kautionsminderung von 500,- euro abgegolten werden sollten. unsere küche wurde für 1800,- euro vom vm übernommen. zahlung sollte im mai erfolgen. auch diese punkte wurden schriftlich im abnahmeprotokoll festgehalten und von beiden parteien unterzeichnet. der neue mieter ist bereits 2 tage nach unserem auszug in das haus eingezogen. wir sind auf sein betreiben hin extra 1 monat früher ausgezogen als ursprünglich beabsichtigt. am 12.06.2009 - fast 2 monate nach unserem auszug - ruft uns nun unsere ehemalige vermieterin an und sagt: der neue mieter riefe sie alle 2 tage an und beschwerte sich, daß es im treppenhaus schlecht riecht. sie ginge davon aus, dass unsere beiden hunde (scottish terrier), oder unsere katze den dort fest verklebten teppich mit urin verunreinigt haben und das der geruch daher stammen würde. sie hätte schon eine reinigungsfirma beauftragt und vor ort gehabt, die den teppich gereinigt hätten, aber der geruch wäre immer noch da. ferner hätte sie den teppich unten vor der treppe erneuert, aber auch das hätte nicht geholfen. weiterhin hätte sie sich einen kostenvoranschlag für die erneuerung des teppichs im ganzen treppenhaus machen lassen - stolze 2300,- euro. datiert ist dieser kostenvoranschlag auf den 03.06.2009 - 9 tage bevor sie uns überhaupt in kenntnis über den sachverhalt gesetzt hat. (besagter teppich im treppenhaus ist uralt und wurde schon viele jahre vor unserem einzug verlegt). sie verlangt nun, daß wir die bereits angefallenen kosten für den neuen teppich vor der treppe und die missglückte reinigung übernehmen. und ferner den belag des treppenhauses entweder komplett erneuern, bzw. geruchsfrei machen. das geld für die küche wurde bisher nicht bezahlt. die ausstehende kaution nach abzug der 500,- euro wurde bisher auch nicht beglichen. als ich am 30.04. nochmal im haus war, um mich mit dem nachmieter zu treffen und ihm die waschmaschine zu erklären, die er von uns übernommen hat, hat er sich nicht über schlechte gerüche beklagt, jedoch darüber dass unsere vermieterin das haus längst hätte renovieren lassen müssen, angefangen vom abgebröckelten sockel an der terassentür bis hin zu abgeblätterter farbe an allen hoftoren etc etc. die freundin des nachmieters hat ebenfalls einen hund, einen großen ridgeback, der auch am 30.04. mit im haus war. wir sind absolut ratlos was zutun ist. müssen wir diesen forderungen nachkommen?
Eigenbedarfskündigung Wohnung früher übergeben
vom 13.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, uns wurde wegen Eigenbedarfes gekündigt. Der Wortlaut: "Namens und im Auftrag unseres Mandanten kündigen wir das bestehende Mietverhältnis über die Mieträume im Gebäude [Adresse], ordentlich fristgerecht zum 31.01.2026, hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt". Wir sind davon ausgegangen, dass wir, damit der Eigenbedarf (Sohn hat sich von Frau getrennt, schläft jetzt bei Bruder in kleiner Wohnung auf dem Sofa und kann dort sein eigenes Kind nicht empfangen/übernachten lassen kann) früher in Anspruch genommen werden kann, die Wohnung auch früher übergeben können.
Missbrauch meines Telefonanschlusses
vom 26.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin am 26.3 aus meiner alten Wohnung ausgezogen (Schlüsselübergabe dokumentiert). Der Telefonanschluss wurde erst einige Tage später abgeschaltet. Vom 28 - 30.3 hat eine unbekannte Person ( vermutlich der neue Mieter) von über diesen Telefonanschluss illegal Telefonate (0900-Nummern usw.)im Wert von ca. 520€ geführt.
Betreff: unerlaubter Stromverbrauch zu meinen Lasten
vom 31.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachricht: Hallo, habe diese Seite durch Zufall gefunden >>> ein Geschenk des Himmels, denn einen Anwalt kann ich leider aus finanziellen Gründen nicht mit der Wahrnehmung meiner Interessen beauftragen...allein dafür schon DANKE, dass es hier eine Möglichkeit gibt. ___________________________________ Beschreibung etwas ausführlich, damit ich es verständlich darstellen kann. MEINE FRAGE IST: WAS KANN ICH DAGEGEN MACHEN? und ...oder Wie formuliere ich einen Strafantrag gegen die Verursacher für die Staatsanwaltschaft?
Renovierung nach Tod bei altem DDR-Mietvertrag
vom 27.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe folgende Frage: Mein Vater ist vor kurzem gestorben. Bis zu seinem Tod bewohnte er eine Genossenschaftswohnung, die er am 1.Okt.1987 bezogen hatte. Die Übergabe an die Genossenschaft erfolgt zum 31.08.08.