2) RA kosten für die Strafanzeige gegen mich 250€ (???) 3) RA Kosten für eine zus. ... 4) RA Kosten gemäß §2, 13 RVG nr 2300 VV mit 1,3 Gesch.gebühr= 487,50 € + sonst pauschalen...
Vorab: [ Ich habe bisher Null Erfahrung mit dieser Plattform und mit adäquaten Kosten. ... Der Anwalt argumentiert wie folgt: "" ... ... Der Anwalt fordert aber dazu 489 Euro Hier zur Orientierung folgende Beurteilung -> Die Einfachheit des §97a UrhG http://anwalt-im-netz.de/archiv/2009/97a-urhg-so-einfach-ist-das-nicht.html speziell der genannte Aspekt "einfach gelagerter Fall" passt dieser hier zu diesem Fall ?
Unsere eingereichte Klage richtete sich somit gegen die "falsche" Beklagte. Klagerücknahme und Einreichung einer neuen Klage (mit entsprechenden Kosten) dürften wahrscheinlich unvermeidbar werden. ... Klagerücknahme und Klage neu einreichen oder gibt es noch andere Möglichkeiten bzw.
Gehe ich, falls ich das ALG2 beantrage, das Risko ein bei erfolgreichem Widerspruch bzw. erfolgreicher Klage meine Ansprüche zu verlieren, da ich ja dann das ALG2 beantragt habe und dieses evtl. auch erhalten habe und damit mein Anspruch auf das normale Arbeitslosengeld evtl. schon als erfüllt angesehen wird?
2. mal unabhängig von der Kostenübernahme: hat ein Widerspruch/eine Klage gegen die GEZ eine realistische Chance? Einerseits liest man, dass die neue GEZ-Regelung von den Gerichten akzeptiert würde, andererseits dass jede Menge Klagen dagegen anhängig sind und Anwälte werben damit, dass Verfahren zu übernehmen. ... Vielleicht findet sich ja ein Anwalt, der sowohl die Versicherung zur Kostenübernahme bringen kann als auch das Verfahren übernehmen möchte...?
Ich Partei A habe einen Bauantrag für eine gewerbliche Nutzung gestellt und von zuständigen Landratsamt eine positive Baugenehmigung erteilt bekommen. Nun hat eine mir bekannte Partei B eine Anfechtungsklage gegen das Landratsamt und somit gegen den Freistaat Bayern gestellt. Bei einer Vorprüfung stellte sich nun heraus das eine nur sehr geringe Aussicht auf Erfolg für die Anfechtungsklage der Partei B besteht.
Meine Frau hat am Morgen nach dem Unfall zusammen mit den Kindern aus dem Hotel ausgecheckt und ist zurück nach Hause gefahren. 2 noch gebuchte Urlaubstage wurden nicht in Anspruch genommen. Das Hotel und der Reiseveranstalter haben eine Erstattung der nicht in Anspruch genommen Übernachtungen mit der Begründung abgelehnt, dass das Zimmer kurzfristig nicht wieder vergeben werden konnte. ... Ist aus Ihrer Sicht eine Klage gegen den Reiseversicherer (APRIL - Partner der Barclay Card) erfolgsversprechend?
Ich werde durch einen Anwalt in einer Versicherungs-Sache gegen einen Versicherungsmakler vertreten. ... Jedoch beauftragt meine RS-Vers. andauernd meinen Anwalt, Informationen zu besorgen, Stellungnahmen zu machen, bis hin zu einer Klageschrift zu verfassen, damit die RS beurteilen kann, ob man bei einer Klage Aussicht auf Erfolg bei Gericht hat. Diese Arbeiten werden mir vom Anwalt in Rechnung gestellt, weil meine RS-Vers. diese Arbeiten nicht bezahlt.
Beide Beklagte ließen sich durch den selben Anwalt vertreten, sodaß mit Erhöhungsgebühr der 1,3 fache Satz für die Vertretung anfiel. ... Das Landgericht setzte die Kosten im Kostenfeststellungsbeschluß wie folgt fest: Kläger trägt 20%, der Beklagte 1) 40%, der Beklagte 2) 40% Der Beklagte 2) hatte bei seinem Anwalt aufgrund der persönlichen Verhältnisse Prozesskostenhilfe beantragt, die jedoch von dem Anwalt nicht bei Gericht beantragt wurde und verweigert die Zahlung dessen Anwaltskosten. Daraufhin verlangt der Anwalt nunmehr von dem Beklagten 1 statt der im Kostenfeststellungsbeschluß ausgewiesenen Summe (50% der 1,3-fachen Gebühr) die volle Summe von 100% (ohne Erhöhungsgebühr).
hallo sehr geehrte damen und herren, habe heute vom landgericht "echtes und unechtes versäumnisurteil" per post zugestellt bekommen. das urteil ist wohlgemerkt gegen mich - also ich muss die forderung des klägers bezahlen. unten steht: das urteil ist vorläufig vollstreckbar. auf der rückseite steht: "das als zugestanden anzusehende klagevorbringen rechtfertigt das versäumnisurteil gegen die beklagte partei nicht uneingeschränkt. soweit das vorbringen den klageantrag nicht rechtfertigt, ist die klage durch unechtes versäumnisurteil, das auch im schritlichen vorverfahren ergehen kann, abzuweisen." was heisst das genau??? ... manche andere anwälte schreiben: um vollstrecken zu können, müsse der gläubiger eine vollstreckbare ausfertigung haben. woher weiss ich denn, ob der gläubiger eine vollstreckbare ausfertigung besitzt???
Meine Fragen: - bin ich jetzt bzw. ab wann für den weiteren Klage-/Räumungsprozess in der Verantwortung? ... Anwalts-/Klagekosten? Kosten der Neu-Vermietung?
Die RS übernahm nicht die gesamten Kosten! ... Mein erster Anwalt wollte von mir nun für seine katastrophale Vertretung auch noch bezahlt werden und hatte sogar Klage eingereicht beim AG. ... Kann mein erste AnwaltKosten, trotz seiner katastrophalen Leistung verlangen und hat mein heutiger Anwalt überhaupt eine Chance mit seiner Widerklage gegen diesen Anwalt?