Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

Kann ich einen Maklerauftrag kündigen?
vom 1.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist ein Ersatz der Aufwendungen für den Fall vereinbart, dass der Auftraggeber seine Verkaufsabsicht während der Vertragslaufzeit aufgibt, selbst verkauft oder während der Laufzeit dieses Vertrages andere Makler beauftragt, oder private/behördliche Genehmigungen nicht erteilt werden, oder der Auftraggeber den Verkauf erschwert… .Für die Berechnung sind die tatsächlichen Kosten maßgebend.
Rückzahlung Führerscheingebühren bei Kündigung (Vereinbarung)
vom 14.12.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu musste ich eine Vereinbarung mit meinem Arbeitgeber unterschreiben, dass ich bei Kündigung nach weniger als 60 Monaten die Lehrgangskosten zurückzahlen muss. ... Die Kündigung wurde zum Dezember bestätigt. ... Ist es trotz unterschriebener Vereinbarung zulässig, dass 33 Monaten nach Beendigung der Weiterbildung bei Austritt noch so ein hoher Betrag an Kosten an den AG gezahlt werden muss?
Vertragsrecht - Kündigung nach BGB § 314
vom 5.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach einigem Stöbern im Internet, stieß die Person auf den Paragraphen 314 aus dem BGB (Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund). Macht es Sinn, mit Angabe des oben genannten Paragraphen, der Anmeldebestätigung der neuen Wohnung (schon bei der ersten Kündigung mitgeschickt) und einer Kopie des bestehenden Telefonanschlusses nochmals zu kündigen? Und wie genau müsste dabei vorgegangen werden, da schon eine Kündigung ausgesprochen worden ist?
Ist eine mündliche Kündigung rechtswirksam?
vom 8.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin noch in der Probezeit und in meinem Arbeitsvertrag ist eine schriftliche Kündigung gem. ... November reichte ich dann meine Kündigung (schriftlich) zum 30. ... Der AG beruft sich nun auf die mündliche Kündigung vom 7.
Kündigungsfrist / Freistellung während Probezeit
vom 10.3.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Arbeitsvertrag: "Während des Probearbeitsverhältnisses ist das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von zwei Wochen kündbar, unbeschadet des Rechts zur fristlosen Kündigung". Mein Chef sprach mir die Kündigung am 07.03.2017 mündlich aus, am 08.03.2017 per Mail und heute, 10.03.2017 habe ich die Kündigung dann als Brief erhalten. ... Im Text der Kündigung steht wortwörtlich: "Hinzu kommt die Tatsache, dass Ihre Anreise von Ihrem Wohnort zu unserer Agentur täglich mit einem enormen Zeitaufwand verbunden ist, welchen Sie laut eigener Aussage so nicht bewältigen können".
Fristlose Kündigung wg. Wettbewerb
vom 23.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss dieser außerordentlichen Kündigung keine Abmahnung vorausgehen oder eine Aufforderung, dieses zu unterlassen ? ... Durch die aus meiner Sicht ungerechtfertigte außerordentliche Kündigung entstehen mir nun wieder Kosten für den AG-Prozess. ... Wer trägt die Kosten bei dem erneuten Prozess ?
Herausgabe von Generalschlüssel nach Kündigung
vom 29.12.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einer Mitarbeiterin während der Probezeit fristlos gekündigt, an einem Samstag während ihrer Schicht mündlich, am Mittwoch wurde die schriftliche Kündigung zugestellt. ... Sowohl im Arbeitsvertrag als auch in der Kündigung wurde sie aufgefordert, das Firmeneigentum/Arbeitsmaterial unverzüglich auszuhändigen. ... Kann ich kosten für die Arbeitskleidung vom Lohn abziehen?
Kündigung Fitnessstudio wegen Umzug, Prozess verloren - Berufung?
vom 25.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung erfolgte ca. 4 Wochen vor Ende der 6-Monatslaufzeit, die ordentliche Kündigung war nicht mehr möglich und eine Verlängerung von 6 Monaten würde in Kraft treten. 2.) ... (ich habe doch nur für 6 Monate abgeschlossen, 6 Monate sind die Verlängerung die durch meine Kündigung nicht in Kraft treten sollte?) ... FAZIT: das Gericht erkennt UMZUG generell nicht als Grund zur außerordentichen Kündigung an.
Kündigung eines Werkvertrages
vom 28.1.2011 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. … In jedem Fall der Kündigung hat der AN einen sofort fälligen Anspruch auf folgende Vergütung: •Bei einer Kündigung vor Übergabe der Pläne an den Bauherrn für den Bauantrag: 5% des vereinbarten Gesamthauspreises •Bei einer Kündigung nach Übergabe der Pläne an den Bauherrn für den Bauantrag: 10 % des vereinbarten Gesamthauspreises, jeweils zuzüglich der Kosten für bereits ganze oder teilweise ausgeführte Zusatzleistungen …" „1.
Erstattung Kosten PKV für Kinder
vom 24.1.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Man hatte mir seitens der GKV meiner Frau versichert, dass es mit Vorlage dieser Bescheinigung nun möglich sei, dass ich die Kosten der PKV für meine Kinder für den oben genannten Zeitraum (ca. 8000.-€) nun von meiner PKV erstattet bekommen könnte, da sich die PKV den Betrag dann von der GKV erstatten lassen kann. Frage: Meine Frage bezieht sich wie oben beschrieben auf die Möglichkeit, die Kosten der PKV meiner beiden Kinder für den Zeitraum vom 01.03.2020 - 30.11.2022 von meiner PKV erstattet zu bekommen.
Kündigung der Hausrat-Versicherung
vom 21.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihre Kündigung ist deshalb unwirksam.“ Versuche, die bestehende Versicherung dadurch zur Kündigung zu bewegen, indem nicht bezahlt wird, und die Versicherung „uns rausschmeißt“, sind gescheitert.
besondere Umstände / fristlose Kündigung möglich ?
vom 29.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus kostengründen möchte ich, nach Zugang der fristlosen Kündigung zeitnah die Wohnung räumen lassen. ... Wie hoch sind die Kosten ? ... Oder die Wohnung mit Listung und Einlagerung der Gegenstände sofort nach der Kündigung räumen zu lassen.
Anwaltfehler: zu späte Kündigung - Zinsverlust
vom 6.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus mir letztlich unbekanntem Grund gab der RA den Fall an eine angestellte RAin der Sozietät weiter, die sich dann mit meiner Rechtsschutzversicherung darüber auseinander setzte, ob die Kosten übernommen werden. ... Per Vergleich bekam ich einen Titel im Frühjahr 2006 mit Bestimmung der rechtsüblichen Zinsen seit Kündigung des Darlehens. ... Die Zinszahlung erfolgt seit Kündigung, davor fallen keine Zinsen an.
kündigung wegen mietminderung gewerbe
vom 22.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
seit zwei jahren habe ich einen gaststätenraum in einem kellergeschoss eines altbaugebäudes gepachtet. schon über einen längeren zeitraum war dort eine starke feuchtigkeitsbildung mit tendenz zu schimmelerscheinungen festzustellen. diese feuchtigkeit dringt durch das mauerwerk von aussenwänden herein. dies habe ich durch eine begutachtung durch einen architekten der als baugutachter zugelassen ist bestätigen lassen. da schon vorher über jahre das objekt als gaststätte betrieben wurde, wurden mir die räume als für diesen verwendungszweck geeignet übergeben. da jedoch der vorpächter jahre zuvor eine wandverkleidung vor das mauerwerk angebracht hat, war der tatsächliche zustand des mauerwerks nicht erkennbar und im laufe meiner mietzeit hat sich der zustand verschlechtert und war nicht mehr tragbar, da diese verkleidung aus gipskartonplatten erstellt war, die als feuchtigkeitssperre ungeeignet sind, da diese die feuchtigkeit im lauf der zeit aufnehmen. nachdem ich den verpächter über ein halbes jahr auf diese mängel aufmerksam gemacht habe und die dringende sanierung angeregt habe, hat der verpächter keinerlei massnahmen ergriffen und die kosten in meine verantwortung verlagert mit hinweis auf vertragliche instandhaltungspflichten meinerseits. nach kontroverser diskussion hat sich der verpächter (leider nur) mündlich mir gegenüber geäussert max. 7.000 euro für arbeiten zur verfügung zu stellen, obwohl verschiedene handwerkerangebote vorlagen die den gesamtaufwand auf ca. 15 - 20.000 euro bezifferten. aufgrund der mündlichen zusage (desweiteren waren noch weitere mängel zu beheben wie überalterte mehrfach gebrochene wasserleitungen) habe ich teilsanierungsarbeiten durchführen lassen und im zuge dieser baumassnahmen zeitgleich weitere modernisierungsmassnahmen mit erheblichem finanziellen aufwand zur neugestaltung der räume durchgeführt. die reinen arbeiten am mauerwerk wurden wunschgemäss auf rechnungsadresse des verpächters ausgeführt. alle weiteren arbeiten die der umgestaltung dienten auf meine rechnung. der verpächter hat dann nachträglich die auf ihn angefallene rechnung zurückgewiesen und ich habe diese kosten gegenüber den handwerkern verauslagt da ich diese im guten glauben auf kostenübernahme beauftragt habe. die baumassnahmen einschliesslich der arbeiten an wasserrohren haben sich über 4 wochen hingezogen, in denen ich die zahlung der pacht verweigert habe und die minderung schriftlich angezeigt habe. nachdem der verpächter die übernahme der kosten für die teilsanierungsmassnahmen, die mit dem zugesagten betrag durchführbar waren, verweigert hat und ich diese kosten getragen habe, habe ich im folgemonat die aufrechnung der pacht mit den kosten erklärt. worauf ich nun kurzfristig die fristlose kündigung erhalten habe mit aufforderung zur räumung innerhalb drei wochen. ist dies gerchtfertigt? generell wäre ich bereit das pachtverhältnis aufzulösen bei gegenseitiger einigung, da aber nun gerade erhebliche beträge in eine neugestaltung investiert wurden und der verpächter jegliche kostenübernahme verweigert und auch keine ablöse aufbringen will für die nun wertgesteigerte ausstattung, die beim herausreissen praktisch wertlos würde, ist für mich der weiterbetrieb die finanziell sinnvollere alternative und ich möchte die kündigung anfechten. für eine beurteilung der lage wäre ich dankbar. viele grüsse
Rückzahlungsverpflichtung von Studiengebühren bei vorzeitiger Kündigung
vom 8.12.2021 für 50 €
Hier der Wortlaut aus dem Vertrag zur Rückzahlungsverpflichtung: Die vom Unternehmen gezahlten Studiengebühren sind zurückzuzahlen, wenn: - das Vertragsverhältnis nach Ablauf der Probezeit, aber vor Beendigung des Studiums auf Wunsch von Herrn X bzw. aufgrund einer verhaltensbedingten oder fristlosen Kündigung seitens des Unternehmens endet. - das Studium aus von Herrn X zu vertretenden Gründen (z.B. Nachlässigkeit) abgebrochen bzw. aufgegeben wird. - das Arbeitsverhältnis durch das Unternehmen gekündigt wird aus Gründen, die Herr X zu vertreten hat (verhaltensbedingte, oder fristlose Kündigung) Die Rückzahlungsverpflichtung gilt nicht, wenn die Eigenkündigung bzw. die fehlende Annahme des Vertragsangebots durch das Unternehmen veranlasst ist. ... Scheidet Herr X vor Ablauf von 5 Jahren nach Studienende aufgrund eigener Kündigung aus dem Arbeitsverhältnis aus, ohne dass der Arbeitgeber das Ausscheiden zu vertreten hat und deshalb dem Arbeitgeber eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr zugemutet werden kann, oder wird das Arbeitsverhältnis innerhalb von 5 Jahren durch Kündigung des Arbeitgebers oder einen Aufhebungsvertrag oder in seiner Person liegender Gründe beendet, so hat der Arbeitnehmer die anteiligen, vom Arbeitgeber verauslagten Kosten zurückzuzahlen.
stillschweigende Kuendigung?
vom 12.8.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im April 2005 reagierte ich sofort per Anruf/email und bat um eine detaillierte Uebersicht, sowie umgehende Kuendigung der KV. ... Der Versicherungstraeger hat seine Leistungen seit 2003 nicht erbracht, entspricht das einer ´stillschweigenden Kuendigung´ a la: ich zahle keine Beitraege, der Anbieter erbringt keine Leistung?