Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Stimmrecht
vom 9.11.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Reihenhauswohnanlage mit 10 Häusern jeweils auf real abgeteilten, selbständigen Grundstücken, errichtet 1979. ... Weiterhin gibt es ein selbständiges herrschendes Grundstück (20qm) zu dessen Gunsten ein Tiefgaragenrecht als Grunddienstbarkeit zu Lasten von einigen der o.g. ... Eine Betriebsordnung der TG ist auf das herrschende Grundstück nicht ein- tragungsfähig.
Nachbarschafts-Überwegngsrecht
vom 20.5.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Lohne gehört voll bis an die auf der Grenze gebaute Nachbarwand zu meinem Eigentum. ... Diese Eigentümer verlangen nun von mir, die Eintragugng eines Überwegungsrechtes (durch die Lohne) da sich hinten eine Aussentür befindet, die sehr selten benutzt wurde, sich aber schon vor dem Neubau (1933) dort befunden haben soll. ... Ein Überwegungsrecht über mein Grundstück (Lohne) würde sehr hinderlich sein.
Wegerecht durch Vertrag ohne Grundbucheintragung
vom 4.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe ein Frage zu folgendem Fall: 1979 wurde von den Eigentümern der Grundstücke A, B, C sowie einem Kaufinteressenten für das Grundstück D ein notariell beurkundetes Protokoll verhandelt, welches das Geh-, Fahr- und Leitungsrecht für die vier Grundstücke regeln soll. ... Der tatsächliche spätere Eigentümer des Grundstücks D hat in seinem Kaufvertrag die Rechten und Pflichten des o.g. ... Zwischenzeitlich ist keiner der damaligen Vertragsbeteiligten mehr Eigentümer eines der vier Grundstücke.
Dienstbarkeitsweg
vom 9.11.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca. 7 Wochen haben wir ein Haus Bj. ca. 1900 mit Anbau von ca 1950 und dazugehöriges Grundstück, bestehend aus mehreren Flur stücken erworben. ... Vor drei Tagen nun stellte sich der neue Eigentümer des Nachbargrundstückes vor und droht uns die sofortige Nutzung seines Wegerechtes an.Er habe schon mit der Vorbesitzerin unseres Hauses gestritten, die ihm den Zugang verwehrt habe. Er fordert Tag und Nacht uneingeschränkten Zugang zum Grundstück, Errichtung einer befahrbaren Straße ( direkt hinter unserem Haus, dort befindet sich eine Terasse und Garten die von installierten Zäunen eingegrenzt sind) auf unsere Kosten und will den Weg dann mit LKW befahren um Baumaterialien in seine Scheune zu befördern So ist normales Wohnen und Nutzen unseres Gartens, bzw.
Überbaurecht bez. Mauer des Nachbarhauses
vom 4.9.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundstück 508 grenzt direkt an unser Grundstück über die volle Länge von 25 Meter, bei einer Breite von 4 Meter. ... Der Eigentümer von 509 hat ein Wegerecht und ein Überbaurecht auf 508. ... Anscheinend ist es damals niemandem aufgefallen, dass das Grundstück 508 Eigentum einer dritten Partei war.
Beschränkung im Grundbuch
vom 7.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verbot, Bier, Weißbier, Limonade herzustellen oder herstellen zu lassen, zu vertreiben oder vertreiben zu lassen sowie Lagern oder lagern zu lassen für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks Flst.Nr. - ; gemäß Bewilligung vom 10.10.1968; eingetragen am 15.1.1969; geändert gemäß Bewilligung vom 5.10.1979: eingetragen am 13.11.1979; hierher übertragen am 12.11.1982 Auflassungsvormerkung, bedingt, für die Stadt Neuötting, Neuötting; gemäß Bewilligung vom 26.2.1981 und 7.5.1982 eingetragen am 12.11.1982. unsere Frage ist 1. eine örtliche brauerei hat gemeint das der Grundstück vorher ihm gehört und wir jetzt nur das bier von ihm beziehen und keine andere bier auschenken dürfen, ist das so. 2. musste der eigentümer uns vor der mietvertrag unterzeichnung uns das sagen, das in den Grundbuch diese Satz steht. wir bedanken uns im voraus fürs eine schnelle Antwort
Kosten für Herstellung einer Zufahrt bei Nutzungsrecht
vom 20.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der dazu gehörende Garten ist separat als Bauland verkauft worden, dadurch wurde unser Grundstück zum Pfeifenstielgrundstück mit Nutzungsrecht für die Zufahrt. ... Der Text des Kaufvertrages definiert folgendes: „Der Veräußerer als künftiger Eigentümer des nicht veräußerten Teilstücks des Flurstücks xy räumt hiermit dem jeweiligen Eigentümer des Kaufgegenstandes das Recht ein, die in dem anliegenden Lageplan (Anlage) schraffiert eingezeichnete Zufahrtsfläche mit Kraftfahrzeugen zu befahren und zu begehen. ... Während der Bauarbeiten für das neue Haus ist die ehemals vorhandene Pflasterung von den neuen Eigentümern komplett entfernt worden (unbefestigter Sandweg).
Geh- und Fahrrecht: Was darf der Eigentümer bestimmen?
vom 5.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe im letzten Jahr ein Einfamilienhaus mit Grundstück gekauft, das in zweiter Reihe liegt, ca. 60m von der Straße entfernt. Um zu unserem Grundstück zu gelangen benutzen wir einen ca. 2,90m breiten Sandweg, der über das Nachbargrundstück führt und für den wir ein Wegerecht haben. •In einem Protokoll haben sich die damaligen Eigentümer 1949 für die Zufahrt auf einen 2,50m breiten Streifen mit dem Recht zum Gehen und Fahren geeinigt und mit Bezug auf den Vertrag ins Grundbuch eintragen lassen.
Geh- und Fahrrecht , Schneeräumung
vom 20.9.2009 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier der genaue Wortlaut: März 1966: Ich, als Eigentümer des Grundstückes A bestelle dem jeweiligen Eigentümer von Gebäude B über meinen Hofraum entlang dem Grundstück A eine Grunddienstbarkeit bestehend in einem Geh- und Fahrrecht zu Ortsweg 2 ( Gemeindeweg). ... Da mein Nachbar öfters Gäste hat, parken sie auch auf meinem Grundstück. ... Seine Gäste hätten sich über das Glatteis auf meinem Grundstück beschwert.
Kosten für Beseitigung
vom 30.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben vor einiger Zeit ein Grundstück erworben. ... Diese Verlegung wurde vom Verkäufer des Grundstücks beauftragt. ... Später stellte sich heraus, das das Rohr dem Nachbarn gehört- der aber keine Grunddienstbarkeit oder Baulast eingetragen habt.
Rechte an Zufahrtsweg in Gemeinschaftseigentum
vom 13.1.2020 für 45 €
Der Zufahrtsweg bindet neben meinem (zum Kauf beabsichtigten) Grundstück auch das rückwärtig gelegene Grundstück des Nachbarn an. ... Im Baulastenverzeichnis ist auf dem Zufahrts-Grundstück ein Wegerecht für das Grundstück des Nachbarn eingetragen, jedoch nicht für mein potentielles Grundstück, da dieses erst kürzlich vom direkt an der Straße liegenden, vorderen Grundstück abgetrennt wurde. ... Habe ich einen Anspruch gegenüber dem Nachbarn, ein Wege- und Leitungsrecht für mein rückwärtiges Grundstück als Grunddienstbarkeit ins Grundbuch eintragen zu lassen?
Baulastenerklärung §75 HBO
vom 31.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 6 Jahren habe ich ein mit einem Wohnhaus bebautes Grundstück erworben,das ich selbst bewohne. Die Verkäuferin hatte ein größeres Grundstück mit insgesamt 2 Wohnhäusern geteilt und das o.g. ... Mein Haus liegt direkt an einer öffentlichen Straße, das zurückbehaltene Grundstück hat nur über mein Grundstück einen Zugang zur öffentlichen Straße.
auch Nachbarschaftsrecht: Notweg ja oder nein und Verkehrssicherungspflicht / BauONRW
vom 25.8.2006 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zunächst die Situation vor Ort: Wir sind Eigentümer eines Grundstücks mit baurechtlich ganz korrekt genehmigtem Wohnhaus. Unser Wohnhaus (Grundstück) erreichen wir über den ebenfalls in unserem Eigentum befindlichen Privatweg, der ein separates Flurstück ist. ... Unser Weg ist zugunsten der Nachbarn lediglich mit einer zu unseren Lasten öffentlich-rechtlichen Baulast behaftet (Blatt Nr. 98), eine Grunddienstbarkeit (Grundbucheintragung) oder sonstige Vereinbarungen gibt es nicht.
Nebenabrede zu Wegerecht
vom 14.11.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Familie und ich möchten gerne ein Grundstück in zweiter Reihe kaufen. ... Auch die Zufahrt muss über das vordere Grundstück erfolgen. ... Das Wegerecht ist dem Eigentümer ein Dorn im Auge, beim Verkauf kommt er aber nicht umhin, dies einzuräumen.
Fahrtrecht Landwirt
vom 5.10.2013 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf unserem Grundstück ist ein Wegerecht für einen Nachbarn (Landwirt) eingetragen, allerdings ohne Angabe einer Breite des Weges. Die Zufahrt führt in einer Kurve durch unser Grundstück.
Pflicht bei Leitungsrecht
vom 23.2.2021 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Grundstück wurde an die Abwasserversorgung angeschlossen( bisher hatten wir eine Kleinkläranlage). ... Im Grundbuch ist die Grunddienstbarkeit(Leitungsrecht) für den jeweiligen Eigentümer von Grundtück Gemarkung*** Bestandnummer*** gemäß Bewilligung im gleichen Rang mit dem RechtAbteilung II Nr 2 eingetragen.
Einstweiligen Verfügung gegen Einfriedung?
vom 18.5.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Eigentümer des belasteten Grundstücks immer wieder Barrieren aufstellte, um die Zufahrt für die Angrenzer einzuschränken, wurde teilweise über meinen bepflanzten Garten gefahren. ... Als ich nun mit den Vorbereitungen begonnen habe, hat der Grundstückseigentümer dessen gesamter Hofraum im Grundbuch mit einer Grunddienstbarkeit zur Überfahrt für die nachfolgenden zwei Angrenzer belastet ist, seinen Hofraum mit 9 Bierfässern so blockiert, dass die Eigentümer, die das Fahrrecht nutzen dürfen, nicht mehr zu ihren Grundstücken mit Wohnhaus mit einem Fahrzeug (PKW) kommen. ... Wie können die berechtigten Angrenzer gegen den Eigentümer des belasteten Grundstücks oder gar gegen mich vorgehen???