Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.399 Ergebnisse für grundstück verkäufer

Immobilien Kaufvertrag keine GrdErwSt gezahlt - Zwangsversteigerung möglich?
vom 13.6.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Kaufvertrag über ein Ladenlokal wurde beim Notar abgeschlossen und vereinbart, dass Übergabe Gefahr, Nutzen und Lasten nach Zahlung einer Rate erfolgt. Die Zahlung erfolgte.Dann beantragte der Käufer Privatinsolvenz und zahlte die Grunderwerbsteuer nicht. Somit wurde im Grundbuch der Käufer nicht als neuer Eigentümer eingetragen.
Immobilienübertragung in einen GmbH
vom 5.7.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Besitzer von Eigentumswohnungen und überlege diese in eine Firma, denke am besten wäre UG / GmbH zu übertragen. Ich sehe für mich Vorteile in folgenden Punkten: Steuerlich, Absicherung, Schutz von Dritten. Da ich bereits selbständig bin und voll hafte wären die Immobilien geschützt vom Privatvermögen, eine anstehende Heirat spielt dabei auch eine Rolle.
Nutzung des wohnrechts
vom 28.9.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Person x hat ein eingetragenes Wohnrecht. Person x wohnt nicht in dieser Wohnung. Person x überlässt die Wohnung wie eine Art Ferienwohnung an Verwante und Bekannte ?
Kanalanschluß fehlender
vom 28.7.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir im Oktober 2002 ein Haus (7Jahre alt) gekauft. Erst jetzt stellte ich (mein Mann ist 2010 gestorben) fest, dass kein Anschluß an die Kanalisation vorhanden war, obwohl das zum Zeitpunkt der Erstellung des Hauses vorgeschrieben war. Der vorherige Besitzer (Bauunternehmer) hat die Arbeiten selbst durchgeführt.
Hauskauf mit optionaler Garage
vom 10.8.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Mir liegt folgendes Problem vor: Meine Frau und ich kauften uns ein Haus, mit der Option die Garage gegen Aufpreis mitzubewerben (gemäß Exposé des Maklers optional). Nun stellte sich heraus das es sich bei besagter Garage um den Stellplatz des Hauses handelt und dieser nicht unabhängig vom Haus veräußert werden darf. Gemäß Notar sei der Kaufvertrag für das Haus ohne Garage allerdings rechtskräftig.
Erbgemeinschaft
vom 29.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, freundlich bitte ich um eine Rechtliche Hilfe. Es wurde ein Mietvertrag über Heizkostenverteiler für 7-Familienhaus geschlossen (Mietlaufzeit von Geräten beträgt 10 Jahre).Der Eigentümer dieses Hauses ist vor 3 Jahren verstorben,er hat auch diesen Vertrag abgeschlossen.Danach bildet sich Erbgemeinschaft aus 3 Personen,dieser Vertrgag übergeht schtillschweigend an alle Erben rüber.Das Haus befindet sich 1 Jahr mit Besitzt von Erbgemeinschaft,dann ist das Haus verkauft an einen neuen Eigentümer.Vergehen noch 1,5 Jahre bis sich die Firma meldet bei welcher auch die Heizkostenverteiler gemietet wurden und verlangen die Summe xxxx für eine vorzeitige Kündigung des Vertrages (auf Rückgabe der Geräte verzichten die).Die Kosten werden von Erben verlangt mit der Begründung,der neuer Besitzer nicht an eine Fortführung von diesem Vertrag interessiert,also will nicht haben. Frage!
Drittschuldnererklärung - Kauf Eigentumswohnung
vom 2.11.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie sich nun herausgestellt hat ist der Verkäufer/Inhaber der Eingentumswohnung hoch Verschuldet. Telefonisch hat mir der Notar mitgeteilt das der Kaufbetrag für die Tilgung der Grundschuld und weiterer Schulden des Verkäufers verwendet werden wird und der Verkäufer kein Geld erhalten wird. ... Der Verkäufer der Wohnung schuldet laut dem Schreiben dem Finanzamt eine fünfstellige Summe (1X.XXX,XX) EUR.
Hausverkauf - §23 EStG Zehnjahreszeitraum
vom 15.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fallen beim Verkauf des Hauses nun Steuern nach §23 EStG an, da die zehn Jahre zwischen Anschaffung (März 2014) und Verkauf (September 2014) nicht eingehalten wird. ... Somit erweitert sich der Zeitraum zwischen Anschaffung und Verkauf auf sieben Jahre. (2007-2014).
Eintrag ins Grundbuch der Steuerschulden und fortwährende Säumniszuschläge
vom 29.3.2021 für 52 €
Säumniszuschläge die bis Dato angefallen sind.... nun verkaufen wir unsere Wohnung und das FA hat wieder Säumniszuschläge für die Jahre 2016 bis 2021 dazu getan. ... Wir haben gedacht, das durch den Eintrag das FA befriedigt sein müsste, weil sollte es zum Verkauf kommen, die vorhandene Schuld definifiv beglichen werden könnte.... aber wie gesagt, das FA sieht die weiteren Säumniszuschläge als richtig an, obwohl wir damals auf Grund von Schulden zahlungsunfähig waren und auch keinen Kredit bekommen haben wegen der niedrigen Bonität um die Steuerschulden zu bezahlen.
Fragen zur Grunderwerbssteuer bei Tauschvertrag
vom 10.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Ein Einfamilienhaus gehört zu jeweils ½-Anteilen (also hälftig) Schwester und Bruder. Der Bruder hat eine Eigentumswohnung. Schwester und Bruder sind sich inhaltlich insgesamt einig, dass die Hälfte des Hauses und die Eigentumswohnung jeweils dem Gegenwert entsprechen.
Grundstückverkauf Deutschland
vom 11.12.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor 2 Jahren ein Grundstück in Deutschland von meinem Bruder gekauft für 70.000 Euro. Nun kann ich es nächstes Jahr für 243.000 verkaufen. 1 . ich lebe seit 7 Jahren in der Schweiz, 2. ich bin deutscher Staatsangehöriger, 3 ich bin verheiratet und habe 2 Kinder. 4. ich habe keinen Wohnsitz in Deutschland.
Schenkunkssteuer
vom 31.10.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich verkaufe im Namen meinerTante(83) das in ihrem Besitz befindliche und von ihr bewohnte Haus. ... Den Kaufvertrag für das neue Haus und das Grundstück habe ich und meine Frau bereits unterzeichnet.