Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.768 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitnehmer

AVR - Anspruch auf Vollzeitbeschäftigung
vom 23.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag unterliegt den Richtlinien der AVR. Mein schriftlicher Arbeitsvertrag ist, aufgrund der stundenmäßig hohen, von mir erbrachten Arbeitsleistung, bereits vor etwa eineinhalb Jahren auf etwa 75% einer Vollzeitstelle angepaßt worden. ... Ich bin der Meinung, daß ich durch meine regelmäßig erbrachte Mehrarbeitsleistung einen Anspruch darauf erworben habe, daß mein schriftlicher Arbeitsvertrag auf 100% einer Vollzeitstelle anzupassen ist.
ELTERNZEIT /ABFINDUNG
vom 10.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
•Gibt es eine rechtliche Informationspflicht für den Arbeitgeber, die besagt, dass vor dem erneuten Einstieg nach Elternzeit in den Beruf feststehen muss, wo der Arbeitnehmer eingesetzt wird und wie verhalte ich mich jetzt und wie sieht es mit der sozialen Komponente bei mir aus?
Anzeige freiberuflicher Nebentätigkeiten
vom 10.5.2012 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Arbeitsvertrag meines ersten Arbeitgebers wurde die Bestimmung aus dem TVöD übernommen: "Nebentätigkeiten gegen Entgelt haben die Beschäftigten ihrem Arbeitgeber rechtzeitig vorher schriftlich anzuzeigen. Der Arbeitgeber kann die Nebentätigkeit untersagen oder mit Auflagen versehen, wenn diese geeignet ist, die Erfüllung der arbeitsvertraglichen Pflichten der Beschäftigten oder berechtigte Interessen des Arbeitgebers zu beeinträchtigen." (§ 3 III TVöD) Im Arbeitsvertrag meines zweiten Arbeitgebers steht folgendes: "Jede entgeltliche oder das Arbeitsverhältnis beeinträchtigende Nebenbeschäftigung ist nur mit Zustimmung des Arbeitgebers zulässig."
Drohende Abmahnung nach Verweigerung einer Dienstreise?
vom 3.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen allerseits, folgender Sachverhalt in Kürze: Ich habe am vergangenen Freitag, 30.11.07, eine mündlich angeordnete Dienstreise aus "geschäftlichen und privaten" Gründen mündlich abgelehnt, darauf hin wurde mir vom Geschäftsführer gesagt, "was geschäftlich wichtig ist, entscheide ich", darauf hin habe ich die Geschäftsreise noch einmal mündlich aus "privaten Gründen" abgelehnt. Darauf hin habe ich schriftlich noch an diesem Freitag eine "förmliche Dienstanweisung" zur Teilnahme an dieser Geschäftsreise erhalten, auf die ich bis zum 05.12. reagieren muss. Meinen direkten Vorgesetzten habe ich bereits vor diesem Gespräch mit dem Geschäftsführer mündlich über meine Ablehnung inkl. der geschäftlichen und privaten Gründe informiert, die dieser auch anerkannt hat, erst darauf hin wurde ich vom Geschäftsführer mündlich, und dann auch schriftlich aufgefordert, an dieser Geschäftsreise teilzunehmen.
Kündigung Mitarbeiter
vom 19.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein uns ursprünglich vom Arbeitsamt vermittelter Mitarbeiter hat seinen Arbeitsvertrag nach einem 3/4 Jahr ordentlich gekündigt.
Ordentlicher Betriebsübergang und die Folgen
vom 26.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei einem ordentlichen Betriebsübergang, beispielhaft Tegut übernahm Tengelmann-Märkte in Hessen ist es ja so, dass die Beschäftigten 1 Jahr "Schonzeit" haben. Sprich in diesem Jahr darf weder Betriebsbedingt gekündigt und der alte Arbeistvertrag mit den vereinbarten Arbeitszeiten und Entgeld hat seine Gültigkeit. Was nun nach dem einem Jahr??
Aufhebungsvertrag während Elternzeit?
vom 4.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Ich befinde mich (nach meinem zweiten Kind) ab August 2013 im fünften Jahr der Elternzeit. Habe also noch ein Jahr Elternzeit bis August 2014. Mein AG hat mir aufgrund seiner wirtschaftlich verschlechterten Lage einen Aufhebungsvertag angeboten (Betrieb hat über 200 MA, die Banken wollen nun Kündigungen sehen, Auftragslage ist schlecht).
Nur Entfernungspauschale vom FA berücksichtigt
vom 16.9.2020 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In meinem Arbeitsvertrag findet sich folgende Vereinbarung: 1.1. ... Danach ist erste Tätigkeitsstätte die betriebliche Einrichtung, an der der Arbeitnehmer • typischerweise arbeitstäglich tätig werden soll oder • je Arbeitswoche zwei volle Arbeitstage oder mindestens ein Drittel seiner vereinbarten regelmäßigen Arbeitszeit tätig werden soll. ... Laut Arbeitsvertrag ist die Tätigkeit zweimal wöchentlich am Sitz der Gesellschaft zu erbringen.