Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.206 Ergebnisse für tochter ehemann

Unterhaltsrecht in der DDR 1981 bis 1984
vom 16.1.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Während der Ausbildung (1979/ 1980) Abgabe des Leistungsstipendium von 160 Mark als Haushaltsabgabe Dann einige Wochen gearbeitet, muß aber wegen Krippenunfähigkeit des Kindes 2 weitere Jahre zu hause bleiben (bis ende des 3 lebensjahres wegen schweren chron.Bronchialasthma) Einkommen des Ehemannes extrem gering-Berufsanfänger (geb 1962) Frage: Wäre die Mutter weiter/ wieder Unterhaltspflichtig gegenüber ihrer verheirateten Tochter im selben Haushalt gewesen ? Mutter Einkommen 2400 Mark, +800 Mark Volkskammerbezüge, +Witewenrente (unbekannte Höhe), + Halbwaisenrente 3 Kinder (unbekannte Höhe) Tochter Einkommen 0 Ehemann Tochter Einkommen 500 Mark, 1982 Haushaltsabgabe 300 Mark (lebt im selben Haushalt) an Mutter, Tochter macht alle Hausarbeiten) 1983/84 keine Abgabe, getrennte Haushalte in einer Wohnung, Tochter macht weiterhin alle Hausarbeiten (ein Zimmer Schlemmerfressen und Säufchen mit Mütterchen und Nesthäkchen, im anderen Zimmer 2 Junge Leute mit schwerkrankem Kind am Hungertuch nagend) Im Haushalt der Mutter außerdem ein Sohn mit Sold 1000 Mark (zu der Zeit Armee, Unteroffizier) keine Haushaltsabgabe (erhielt zum Sold Taschengeld iH mehrere 100 Mark per Monat ) eine Tochter in Ausbildung ohne Einkommen keine Haushaltsabgabe "§ 12. ... Frage konkret: Hätte die Mutter nach dem geltenden DDR Recht ihre verheiratete Tochter weiterhin finanziell unterstützen müssen, wenn die Tochter kein Einkommen hat und der Ehemann ein sehr niedriges?
Grundbuch bei Scheidung
vom 15.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Befürchtung meiner Frau: - ich (ihr Noch-Ehemann) könnte eine andere Frau kennenlernen, die ggfs. einen schlechten Einfluss auf mich ausübt. Daraus könnten unserer Tochter später Nachteile erwachsen (nämlich verminderte oder keine Rechte am Haus durch Erbschaft). ... Frage: Gibt es rechtlich Möglichkeiten bereits heute sicher zu stellen, dass meiner Tochter aus eventuellen späteren Beziehungen/Ehen meinerseits keine Nachteile erwachsen, ich aber die Verfügungsgewalt über das Haus erlange?
Sozialrecht - KDU-Prüfung des Jobcenters
vom 12.7.2012 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter wohnt seit Febraur in Jüchen mit ihrem neuen Ehemann zusammen,hat aber bis diesen Monat Leistungen aus Rheydt bezogen,da sie sich nicht umgemeldet hatte. Nun meine Fragen: Darf das Jobcenter noch von mir verlangen dass Ich bis nach Jüchen zu ihrem Ehemann und meiner Mutter ziehe? Ich habe eine Tochter im 15 Km entfernten Overhetfeld,muss das Jobcenter/ARGE zustimmen,dass Ich in die Nähe meiner Tochter ziehe,da die Mutter der kleinen sich kaum um sie kümmert und das Jugendamt mir nahegelegt hat,dass Ich mich noch mehr um sie kümmern soll.
Unterhalt nach Scheidung - ist heute, 7 Jahre nach der Scheidung, noch etwas zu machen?
vom 25.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem meine Töchter bei ihrem Vater ausgezogen waren, zahlte ich für sie Unterhalt (bis heute, da beide noch studieren) Mein Ex-Ehemann ist ordentlicher Professor an einer Fachhochschule in Bayern und verdient sehr gut, ich hingegen hatte damals und auch heute - wegen eines Zweitstudiums - nur ein kleines Einkommen. ... Ich hatte nach Geburt der Kinder aufgehört zu arbeiten und mich voll den Kindern gewidmet (auch auf Wunsch meines Ehemannes). ... Fakten sind: von 1995-2000 wohnte mein Ex-Ehemann im gemeinsamen Haus, ohne mir "Miete" zu zahlen.
Hausübernahme Auszahlung Erbengemeinschaft
vom 16.6.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Vater, mein Bruder und ich als Tochter bilden nach dem Tod der Mutter vor 23 Jahren eine Erben- gemeinschaft. ... Mein Ehemann und ich möchten das Haus jetzt gerne übernehmen und Vater und Bruder auszahlen. ... Mein Ehemann und ich möchten uns dann beide ins Grundbuch eintragen lassen.
notariell beglaubigtes Umgangsrecht
vom 17.7.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein "Noch"-Ehemann und ich haben vor kurzem eine Scheidungsfolgevereinbarung notariell beglaubigen lassen. In dieser haben wir festgelegt, dass unsere gemeinsame 7-jährige Tochter bei beiden Elternteilen wohnt (2 Tage beim Vater, 2 Tage bei der Mutter und die Wochenenden im Wechsel). ... Aus meiner Sicht wird unserer Tochter dadurch die Mutterfigur genommen und die Entwicklung stark beeinträchtigt.
Mutter nimmt heimlich Kredit auf Tochtersnamen auf (welche Folgen für Mutter?)
vom 18.8.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Tochter hat gerade einen neuen Job angefangen, bei der Bank und die Bank kriegt das mit, die Tochter ist noch in der Probezeit und ihr Chef setzt Sie vor die Wahl: 1. ... Die Tochter möchte nicht dass Ihre Mutter in Schwierigkeiten kommt, gleichzeitig will Sie aber nicht gekündigt werden. 1. ... Frage: Die Mutter ist Arbeitslos und hat quasi kein Einkommen, (außer des Ehemanns) eine Geldstrafe könnte also kaum von Ihr verlangt werden da Sie Zahlungsunfähig ist, kann deshalb gleich eine Haftstrafe drohen?
prämortale Vermögensgeschenke an Kind, Unterschriftsgültigkeit hirnkranker Ehefrau
vom 27.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er weiß jedoch dass dies nicht geht, da der Sozialhilfeträger das der Tochter überschriebene Haus dank des Nießbrauchsrecht beider Eheleute für die Finanzierung des Heimes seiner Frau verwenden und die Schenkung an die Tochter rückgängig machen könnte. ... Der Rest soll seiner Tochter zukommen. ... Es bleibt aber die Frage, inwieweit die Tochter mit einer Kontovollmacht frei über das Geld verfügen könnte.
Datenschutz/Mobbing/Verleumdung
vom 25.9.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich im Januar von meinem gewalttätigen Ehemann getrennt. ... Mobbing: Meine minderjährige Tochter wird in unserem Verein (Exmann=Schützenmeister) gemobbt von meiner Ex-Schwägerin - diese hat eine WhatsApp-Gruppe ALLER unserer jungschützen erstellt - mit Ausnahme meiner Tochter (als einzige!!!) ... Hier sehe ich das Recht meiner Verstorbenen Tochter verletzt...
Kosten für Immoblilien nach einer Trennung
vom 10.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich blieb mit unserer damals 8jährigen Tochter in unserem Haus wohnen, wo die Tochter ein Zimmer von etwa 18qm bewohnte (von 108qm Wohnfläche). Zunächst war unsere Tochter unter der Woche bei mir, jedes 2. ... Dazu einige Einkommens- und Ausgabendaten: Einkommen Ehemann:2150 € netto Finanzierung Haus1400 € Nebenkosten Haus 230 € Mietwert des Hauses ca. 750 € kalt Einkommen Ehefrau:1800 € netto Miete incl.
Unterhalt für Studentin - werden die 154 Euro Kindergeld abgezogen?
vom 14.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit mehreren Jahren von meinem ersten Ehemann geschieden und habe zwischenzeitlich wieder neu geheiratet. Aus der ersten Ehe ging eine Tochter (19Jahre) hervor die jetzt im 3. ... Meine Tochter lebt bei mir im Haushalt 6.Selbstbehalt 1100 Euro (?)
Unser Testament
vom 18.3.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fakten: 15 Jahre Ehe mit meiner Frau und einer Tochter meiner Frau. Die Tochter hat zwar den neuen Familiennamen angenommen, wurde aber nicht von mir adoptiert. Ich, der Ehemann, habe 2 Kinder aus frühen Beziehungen, zu denen aber keinerlei Verbindungen bestehen.
Übertragung des Aufenthaltsbestimmungsrechts
vom 8.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Tochter (11 Jahre) äußert schon seit Jahren den Wunsch zu mir ziehen zu wollen. Sie lebt seit einigen Jahren bei ihrer Mutter und deren Ehemann. ... Nun ist meine Tochter in einem Alter, wo sie ihren Willen sehr gut zum Ausdruck bringen kann und insofern stellt sich für mich die Frage, ob es Sinn macht sich um eine Änderung des Aufenthaltsbestimmungsrecht zu kümmern.