Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

512 Ergebnisse für steuer steuerklasse

Nebenverdienst
vom 4.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
---------------------------------------------------------------- Einleitung: Ich arbeite hauptberuflich im Öffentlichen Dienst und habe einen Bruttolohn von ca. 2100,- Euro bei Steuerklasse I, von denen also ca. 1300,- Euro Netto übrig bleiben. ... Ich möchte alles korrekt abwickeln und würde gerne wissen, wie ich mich jetzt verhalten sollte, um möglichst wenig Steuern zahlen zu müssen als Privatperson. ... Bis wann muss ich Steuern nachzahlen?
KV-Beitrag Nebenjob/Hauptberuf
vom 17.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Steuern 100 EUR (Steuerklasse V) = "Unternehmerlohn" 600 EUR -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gehalt Teilzeitbeschäftigung1.200 EUR BRUTTO ./. ... Steuern 150 EUR = "Gehalt netto" 800 EUR -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wird der "Gewinn" oder der "Unternehmerlohn" mit dem "Brutto"- oder mit dem "Netto-Gehalt" in der Teilzeittätigkeit verglichen?
Unterhalt berechnen
vom 23.8.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kredit für das Haus (Ausbau, Renovierung) läuft jedoch auf uns (beide Ehepartner, Bürge = Vater der Frau) Einkommen Ehemann nach Abzug von Steuern und Pflichtbeiträgen zur Sozialversicherung, berechnet: 2500 Euro (=Nettoeinkommen). Einkommen Ehefrau nach Abzug von Steuern und Pflichtbeiträgen zur Sozialversicherung, berechnet 400 Euro (=Nettoeinkommen). Aktuell habe ich Steuerklasse 3, meine Frau 1.
Trennung von Ehefrau und die Folgen
vom 2.4.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fakten: Der jährliche Verdienst vor Steuern von mir und meiner Frau ist nahezu gleich (gemäß meiner jährlichen Einkommenssteuererklärung, je ca. 22.000 €). Ich bin seit über 20 Jahren selbstständig und meine Frau hat daher die Steuerklasse 3. ... Meine Frau arbeitet nach wie vor halbtags - Einkommen vor Steuer ca. 22.000 €. 4: Wir haben vor 24 Jahren vor der Hochzeit einen Ehevertrag und Gütertrennung notariell abgeschlossen, diese wurde aber in der ganzen Zeit nicht erneuert bzw. nachgetragen.
Beschränkte Steuerpflicht - nicht EU
vom 11.1.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, gibt es fuer beschraenkt Steuerpflichtige Deutsche die im nicht-europaeischen Wirtschaftsraum ansaessig sind und die zur Einkommensteuer in D veranlagt werden (Einkommen aus Immobilienvermietung in D)einen Einkommensfreibetrag? A. fuer Deutsche Staatsangehoerige in Singapur B. fuer Deutsche Staatsangehoerige in den USA Und zuletzt, werden beschraenkt Steuerpflichtige zum Solidaritaetszuschlag herangezogen? Vielen Dank
Einkommensteuer auf Abfindung
vom 19.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Fall benötige ich Ihren Rat: Meiner Frau (noch 2 Jahre in Mutterschutz) wurde von Ihrem Arbeitgeber eine Abfindung in Höhe von 70 TEUR angeboten. Die Auszahlung der Abfindung kann entweder 2010, 2011 oder 2012 erfolgen (d.h.der Arbeitgeber ist bzgl.der Auszahlung relativ flexibel). Unser zu erwartendes Haushaltseinkommen: 2010: 60 TEUR 2011: 70 TEUR (davon meine Frau: 5 TEUR) 2012: 75 TEUR (davon meine Frau: 10 TEUR) 2013ff.: 80 TEUR (davon meine Frau: 15 TEUR) Meine Frau ist röm-kath.
Bereinigtes Einkommen, Unterhalt
vom 9.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einkommen Ehemann nach Abzug von Steuern und Pflichtbeiträgen zur Sozialversicherung, berechnet aus 13,5 Gehältern: 3650 Euro (=Nettoeinkommen). Einkommen Ehefrau nach Abzug von Steuern und Pflichtbeiträgen zur Sozialversicherung, berechnet aus 13,5 Gehältern: 1340 Euro (=Nettoeinkommen). Beide Ehegatten haben Steuerklasse 4 (darauf bestand die Ehefrau).
Unterhaltsreduzierung
vom 22.9.2010 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur leiste ich die folgenden Zahlungen: Ehegattenunterhalt 790,00 € Kindesunterhalt 250,00 € Krankenkassenbeitrag 160,88 € Altersvorsorgeunterhalt 200,00 € Mein monatliches Grundeinkommen (Steuerklasse 3 berücksichtigt) beträgt ca. 2900€. ... Welche Auswirkungen hat es auf meine Unterhaltszahlungen hat es, wo sich der Sitz meines Arbeitgeber befindet und in welchem Land ich meine Steuern zahle? ... Mein monatliches Grundeinkommen (Steuerklasse 3 berücksichtigt) beträgt ca. 2800€.
Heiraten trotz Insolvenz
vom 19.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin momentan in der Wohlverhaltensphase, die im Jahre 2012 endet. Mein Freund und ich würden gerne heiraten, aber nur wenn unser momentaner Lebensstandard dadurch nicht beeinflusst wird, durch evtl Pfändung seines Gehaltes bzw. seines Vermögens. Wir leben zusammen, haben eine gemeinsame 5jährige Tochter und verdienen beide.
Haushaltsgeld und Trennungsunterhalt
vom 2.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu die Fakten: Einkommen Ehemann, Steuerklasse 3, 2 Kinderfreibeträge Schlossergehalt netto im Durchschnitt 1750,00€/mtl. 4 Mieteinnahmen, gesamte Kaltmieten 1500,00€/mtl. Kindergeld für 2 Kinder, Jahrgang 97 und 99 Einkommen Ehefrau, Steuerklasse 5 Einkommen aus Zeitungszustellung (Sonntagszeitung) ca. 75€/mtl., steuer- und abgabenfrei Wir bewohnen ein eigenes schuldenfreies Haus, 110m² Wohnfläche, (4ZKB) mit Garten und Doppelgarage. ... Die Landwirtschaft ist von den Steuern befreit, da sie unter dem Mindestwirtschaftswert von damals 15.000DM/jährlich eingestuft wurde.
Trennungsunterhalt - alleinerziehender Vater
vom 2.9.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach 15-jähriger Ehe habe ich mich für meine „Traumfrau“ scheiden lassen und sie anschließend geheiratet. Sie hat ein Kind aus erster Ehe und eine weiteres Kind aus einer anderen Partnerschaft (unehelich) in die jetzige Ehe eingebracht. Ich selber habe den Sohn aus erster Ehe in meine zweite Ehe eingebracht.
Schenkung plus zinsloses Darlehen
vom 19.8.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Beim Kauf einer Eigentumswohnung möchte die Stiefmutter ihrem Stiefkind den Kaufpreis von 400.000€ zur Hälfte schenken und zur anderen Hälfte durch ein zinsloses Darlehen finanzieren. Es werden also 200.000€ bei Kauf geschenkt und weitere 200.000€ sollen innerhalb von 20 Jahren mit einer fixen monatlichen Rate voll zurückgezahlt werden. Stiefmutter und Stiefkind werden beide zu gleichen Teilen ins Grundbuch eingetragen.
Erbschaftsrecht: Berechnung des Versorgungsfreibetrags
vom 22.3.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, eine 63 jaehrige Frau erbt im Jahr 2012 durch den Tod Ihres Ehemannes 882.000 € Bargeld und 106.000 € Immobilienvermoegen. Das eigene Haus (in dem die Eheleute wohnten und die Ehefrau weiterhin drin wohnen wird) ist in dem vererbten Immobilienvermoegen von 106.000 € nicht mit einbezogen, da hier ja keine Erbschaftssteuer anfaellt. Es besteht ein sogenanntes Berliner Testament.
Ehefrau anstellen um Krankenversicherungskosten zu senken
vom 23.7.2013 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehemann: Privat versichert, Angestellter mit Einkommen über Pflichtversicherungsgrenze Ehefrau: freiwilliges Mitglied GKV, nicht berufstätig Ehemann besitzt zwei Eigentumswohnungen. Die Idee ist, dass er die Ehefrau anstellt die "Verwaltung" (nicht die WEG Verwaltung) dieser Wohnungen zu übernehmen. Also z.B. für die Mieterauswahl, Überwachung der Zahlungseingänge, Korrespondenz etc.
Unterhaltszahlung, neues Unterhaltsrecht
vom 28.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einkommen Ehemann nach Abzug von Steuern und Pflichtbeiträgen zur Sozialversicherung, berechnet aus 13,5 Gehältern: 3650 Euro (=Nettoeinkommen). Einkommen Ehefrau nach Abzug von Steuern und Pflichtbeiträgen zur Sozialversicherung, berechnet aus 13,5 Gehältern: 1340 Euro (=Nettoeinkommen). Beide Ehegatten haben Steuerklasse 4.