Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.996 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Mietanpassung in 2005
vom 11.4.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin seit Dez. 2001 Mieter einer Mietwohnung mit einer (ursprünglichen) Miete in Höhe von € 730,- brutto (netto = 614,- €). ... Auf diesen Umstand habe ich meine Vermietern (per Einschreiben) hingewiesen mit der Bitte um Mietanpassung. ... Dieses mal zusätzlich mit dem Hinweis, dass sie die gleiche Wohnung bei uns im Hause lt. ihrem Inserat für 562,- € (Kaltmiete) anbietet und ich ab Mai 2005 auch diese Miete in Höhe von 562,- € (+ Nebenkosten) bezahlen möchte.
Abwälzung der Schönheitsreparaturen auf Mieter in Mietvertrag einbauen
vom 28.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter unserer möbliert vermieteten Wohnung zieht aus. Ich möchte den Mietvertrag aktualisieren, und die neueste Rechtsprechung zur Abwälzung der Schönheitsreparaturen auf den nächsten Mieter im Mietvertrag berücksichtigen.Die Mieter wohnen nie länger als 2 Jahre.Die Renovierung wurde, nach eigenem Ermessen, bisher immer von mir vorgenommen.Zur Zeit ist die Wohnung teilrenoviert (Küche, Bad) aber in gutem Erhaltungszustand und sollte so weiter vermietet werden. Die Fristen 3 - 5 - 7 Jahre sind mir bekannt.Die Renovierungsarbeiten, Umfang, Art sind mir bekannt Wie bringe ich die Verlängerung/Verkürzung der Fristen in den Vertrag ?
Mietminderung wegen Hellhörigkeit
vom 3.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Haus ist extrem hellhörig.Hellhörig durch mangelhafte Trittschalldämmung, hellhörig durch vermutlich Lärmbrücken.Von Schlafzimmer zu Schlafzimmer hört man das leiseste Geräusch, obwohl an beiden Seiten Schränke stehen.Die Türen schließen nicht dicht, weil zum Teil abstehend vom Türfutter bei geschlossenem Zustand.In einem Schlafzimmer(das an das Bad angrenzt) hallt es wenn man etwas lauter redet, obwohl es Korkboden hat, voll eingerichtet ist mit viel Stoff etc.Vom Bad hört man laute Geräusche wenn der Wasserhahn offen ist oder die Klospülung betätigt wird.Beim Einzug war Schimmel im Bad/ Küche und an der Esszimmerdecke zu sehen.Mittlerweile wurde er von mir entfernt.Die Toilette im Bad muss des öfteren mit einem "Strümpfler" zum Abfliessen gebracht werden, weil der Abfluss falsch konstruiert wurde.Der Vermieter liess seinen Sperrmüll in der Garage zurück, den ich nun entsorgen liess.Welche Mietminderung ist möglich? ... Ist es möglich, daß mein Partner alleine aus diesem Vertrag aussteigt und kündigt.
Wie kann ich gegen meinen Vermieter vorgehen?
vom 5.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide entstandenen Verträge wurden vor Zeugen mündlich geschlossen, Miete immer per Überweisung gezahlt. ... Zum Duschen und Kochen muss ich drei Stockwerke nach oben in die WG, meine Wohnung ist also gesondert von der WG. ... Da der vorherige Vertrag für das Zimmer in der WG vom Vermieter gebrochen wurde möchte ich die schon gezahlte Miete zurück.
Mängelbeseitigung bei nicht rechtzeitig angezeigten Mängel
vom 20.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Reparaturbedaf am Waschbecken in der von mir gemieteten Wohnung nicht rechtzeitig angezeigt (dummerweise habe ich diesen Verzug auch schriftlich bestätigt). ... Ich habe dem Vermieter letztendlich ein Einschreiben mit Rückschein zugeschickt, ihm eine Frist für die fällige Reparatur gesetzt und ihm mitgeteilt, dass ich sonst den Reparturauftrag selbst erteilen und die anfallenden Kosten von der nächsten Miete abziehen würde. ... Darf ich nun die Kosten ganz oder teilweise einfach von der Miete absetzen, bzw. gilt für mich nun die schriftliche Zusage des Vermieters oder das, was im Vertrag steht, oder etwas anderes?
Besichtigung der Wohnräume durch Vermieter
vom 18.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter anderem fordert der Vermieter, innerhalb dieser Abmahnung, basierend auf § 20 des Vertrages eine „Besichtigung der Mietsache aus begründetem Anlass", mit folgender Formulierung: „Nach mehr als 4 Jahren wollen wir den Zustand der Dachwohnung besichtigen, zumal die vorgenannten Verletzungen des Mietverhältnisses das Vertrauensverhältnis stark beeinträchtigen. ... •Welche Möglichkeit hat der Vermieter das Recht nach einer evtl. ... •Wie lange dauert der Weg durch die Instanzen erfahrungsgemäß, bis der Vermieter ggf. sein Interesse, die Wohnung zu besichtigen, durchsetzen kann?
Mietforderung trotz Nachmieter/Abrechnung über NK-Abrechnung
vom 31.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter und ich einigten uns, dass ein vorzeitiger Auszug möglich sei, woraufhin der Vermieter Mitte Mai einen Nachmieter vorstellte und ihm die Wohnung zeigte. Nachmieter und Mieter wurden sich einig und ein baldiger Einzug des Nachmieters wurde vereinbart. ... Nach einer Begründung für die Mietnachforderung gefragt, erklärte der Vermieter dies mit der unrenoviert übergebenen Wohnung (lt.
Staffelmiete - Nachzahlung - Härtefall wg. evtl. Täuschung
vom 13.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. zwei Jahren zog ich in eine drei Raum Wohnung, die zu der Zeit von meinem Arbeitgeber finanziell gefördert wurde. ... Fakt ist der Vermieter (Hausverwaltung) hat vergessen die Miete seit dem 01.01 anzuupassen und schrieb mir im Monat November 09 über dessen Mißgeschick und fordert natürlich nun diese happiege Nachzahlung ein. ... Die erhöhte Miete bleibt.
Zwangsumzug in eine andere Wohnung auf Grund von Sanierung
vom 17.11.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach fast drei Monaten wurde uns mitgeteilt, der Vermieter könne wegen Geldmangels die Sanierung nicht abschließen, weshalb wir nicht zurück in die Wohnung ziehen könnten. ... Kaum war der neue Vertrag unterzeichnet, begannen im Übrigen die Sanierungsmaßnahmen in unserer alten WG. ... Im übrigen bestehen die Schäden, welche durch die Sanierung nun behoben werden sollen, bereits seit Beginn meiner Mietzeit: Die etwas feuchte Wand habe ich jedoch auf Grund der günstigen Miete und geräumigen Wohnung akzeptiert, da ich lediglich bis Juni in der Wohnung bleiben werde.
Schönheitsreparaturen wirksam auf Mieter übertragen?
vom 2.5.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mieter einer Wohnung. ... Der Vermieter hat jedoch das Recht, von dem Mieter statt der Durchführung der fälligen Schönheits- reparaturen eine angemessene Entschädigung zu verlangen. 6. ... Der Vermieter ist verpflichtet, den Mieter auf dessen schriftliche Anfrage über Umfang und Dauer der dem Vermieter gegenüber Werkunternehmern zustehenden Gewährleistungsansprüche zu informieren.
Muss ich als Vermieter Kündigungsgründe angeben?
vom 6.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juli 1984 meine Wohnung an einen Mieter vermietet. ... Verträge von bestimmter Dauer" wie folgt beschrieben. ... Auch während der Laufzeit des befristeten Vertrages ist der Vermieter berechtigt, alle Mieterhöhungen vorzunehmen, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften für Wohnraum zulässig sind, der auf unbestimmte Zeit vermietet ist.
(Zusats)Klauseln Mietvertrag
vom 28.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf der Vermieter das überhaupt von mir verlangen? ... Zum Beispiel Mäuse in der Wohnung durch der Fakt das meine Nachbar seine Wohnung nicht pflegt. ... Ich kann verstehen das der Vermieter sich absichern möchte gegen Kosten die entstehen durch Schuld von meine Seite, aber ich möchte sicher sein das ich nicht finanziell benachteiligt werde durch dieser Vertrag zu unterschreiben.
Kündigung trotz Mindestmietzeit
vom 2.6.2020 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Mieter B wird gekündigt (laut Vermieter), aber er wohnt noch immer da. ... Er möchte gerne schnellstmöglich jetzt seinen Vertrag für die Wohnung kündigen. Der Vermieter besteht auf der Mindestmietzeit für die Wohnung.
Kündigung eines Mietverhältnisses ohne schriftlichen Vertrag
vom 30.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er zahlt an den Vermieter V unverändert die Miete und die Nebenkosten, schließt jedoch keinen schriftlichen Vertrag mit V ab. ... Tatsächlich will V die Wohnung aber gar nicht selber nutzen, sondern an einen anderen Mieter aus seinem Haus weitervermieten. Die dadurch frei werdende Wohnung möchte V modernisieren und teurer neu vermieten.
vermieter verweigert Wohnungszurücknahme
vom 29.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne seit über 13 Jahren (im Erstbezug) in einer Wohnung, die jetzt der Vermieter überraschend wegen Eigenbedarf zum 31.3.2011 gekündigt hat. ... Seine Begründung war, die Wohnung müsse renoviert werden und er will eine neue Badewanne (die über 13 Jahre alte Badewanne hat eine Ablösung in der Emaille)und er auf die Wieterzahlung der Miete besteht. ... (im Vertrag steht: ordnungsgemäßer Zustand) 3.
Forderung einer Mietnachzahlung ohne Vertrag in nichtehelicher WG
vom 25.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich nach einiger Zeit auf die Adresse umgemeldet, und mich in den Mietvertrag als MITBEWOHNER eingetragen (bei dauerhafter "bewohnung" muss dies ja an den Vermieter gemeldet werden) Als ich nun von meinen Eltern ausgezogen bin, habe ich viele Persöhnliche Dinge mit in die Wohnung eingebracht. ... Alle Kosten wie Miete / Nebenkosten, Freizeit/Urlaube, sowie Essen und Trinken etc wurden von ihr bezahlt. ... Meine Frage ist im Prinzip, MUSS ich diese Forderung bezahlen, wenn zwischen ihr und mir keinerlei Vertrag über Miete etc geschlossen wurde, und Sie blaueugig alles für mich bezahlt hat?
Mietvertrag / Auszug / Schönheitsreparaturen
vom 9.12.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag ist von einer Hausverwaltung erstellt worden und für Mieter und Vermieter zur Unterschrift vorgelegt worden. ... Hat der Mieter die ihm nach diesem Vertrag obliegenden fälligen Schönheitsreparaturen zum Vertragsende nicht, nicht vollständig oder nicht fachgerecht ausgeführt, so hat ihm der Vermieter unter Setzung einer angemessenen Frist zur Durchführung dieser Arbeiten unter angemessener Berücksichtigung der Vorschläge (Angaben) des Vermieters hinsichtlich Farbe und Material aufzufordern. ... Kosten, die das Malerfachgeschäft ggfls. für die Erstellung des Voranschlages im Sinne der Ziff. 2 in Rechnung stellt, sind dem Vermieter vom Mieter in voller Höhe zu erstatten. 18.6.
Nachmieter zieht Zusage zurück - Wer zahlt nun die Miete?
vom 27.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unser Haus fristgemäß zum 31.1.08 gekündigt uns in absprache mit dem vermieter einen nachmieter gesucht, der dann auch im beisein des vermieters im november die übernahme des mietobjekts zum 20.12.07 zugesagt hat. am 6.12.07 sind wir mit dem nachmieter zur besichtigung der wohnung nochmals im haus gewesen. am 19.12 hat der vermieter bei der übergabe uns informiert dass der zukünftige nachmieter die zusage zurückgezogen hat. wir sollen weiterhin die miete bezahlen. hier unsere frage . hat der mündliche vertrag zwischen vermieter, potentiellem nachmieter und uns bestand und von wem bekommen wir unseren verlust am mietzahlung? vom vermieter oder vom potentiellem nachmieter?