Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Vermieter meiner Freundin untersagt Einzug
vom 13.9.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe eine frage ich bin seit september in eine andere stadt gezogen zu meiner freundin habe aber eine eigene wohnung wo die arge auch miete bezahlt , wo ich mich aber selten aufhalte ich bin bei meiner freundin die meiste zeit und schlafe auch da weil sie laut vermieter mich garnicht in die wohnung aufnehmen darf, aber im prinzip bin ich da mehr bei ihr als in meiner wohnung , nun haben nachbarn beobachtet das ich fast garnicht in der eigenen wohnung bin haben es der arge gemeldet und auch den vermieter meiner freundin , das gemeldet und fotos gemacht kann ich dadurch die wohnung verlieren und wie wird das amt entscheiden . wird meine freundin dann auch mit reingezogen oder wie läuft das . danke für ihre antwort mit freundlichen grüssen .
Kündigung nicht vom Vermieter akzeptiert - Datum fehlt zu wann
vom 4.4.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Schreiben ist soweit mir bekannt (leider ohne Einschreiben versendet) vor Monatsende bei meinem privatem Vermieter eingegangen. ... (ich habe den Musterbrief zur Kündigung auf Immobilienscout24.de genutzt) Das heißt für mich, dass ich innerhalb der gesetzlichen Frist von 3 Monaten noch bis zum 30.06.2014 in der Wohnung bleiben muss/kann. Kann der Vermieter die Kündigung aus dem oben genannten Grund die Kündigung ablehen und dadurch einen Monat "Zeit gewinnen"?
Wohnungseingangstür nach Einbruch beschädigt. Vermieter will nicht zahlen
vom 26.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter weigert sich jetzt, die Kosten zu übernehmen. ... Wir haben uns belesen und uns ist der § 535 im BGB, sowie eine kurze Zusammenfassung eines Urteils (AG Köln, Az. 221 C 376/97, aus: WM 1998, S.596: Wird beim Mieter eingebrochen, trägt der Vermieter die Kosten für Beschädigungen an Fenster und Türen. Das gilt auch, wenn der Mieter von seiner Versicherung Leistungen für die Tür erhält) bekannt.
2 Vermieter aber nur 1 Vermieter unterschreibt, der 2. Vermieter will kündigen
vom 12.6.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag bestehend aus 2 Vermietern (Ehepaar) sowie einen Mieter. ... Der Vermieter muss die Kaution dem Mieter zurückerstatten, wobei Mängel oder ähnliches hiermit u.a. finanziert werden" sowie die Klausel "Der Vermieter hat bei Vetragsabschluss 3 Wohnungsschlüssel sowie 2 Briefkastenschlüssel ausgehändigt". ... Mittlerweile haben wir permanent Angst das er in die Wohnung "einbricht" oder ähnliches, wir gingen also über einen Anwalt, der den Vermieter aufforderte den Schlüssel herauszugeben.
Verkauf einer vermieteten Wohnung - Zusatzklausel wirksam?
vom 15.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun überlegen wir, die Wohnung zu vermieten,eben aber nur solange, bis diese verkauft werden kann. ... Deswegen möchten wir potentielle Mieter über die Situation aufklären und nur mit solchen Mietern ein Verhältnis eingehen, die folgende Zusatzklausel im Vertrag akzeptieren: "Der Vermieter darf, sofern er einen Käufer für die Wohnung schriftlich nachweisen kann, den abgeschlossenen Mietvertrag ordentlich kündigen." ... Über eine zeitnahe Beantwortung der Frage würden wir uns sehr freuen.
Gemeinsamer Mietvertrag - Trennung - Nachzahlungen
vom 6.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie ist vor einer Woche ausgezogen und ich werde alleine in der Wohnung weiter wohnen. Ich habe mich mit meinen Vermieter in Verbindung gesetzt, wie man es am besten regelt. ... Ich bin damit generell einverstanden da ich sowieso die Miete alleine getragen hatte, normalerweise habe ich auf die Hälfte der Miete Anspruch, worauf ich aber verzichte.
Mietvertrag für eine Wohnung und eine Gewerbeeinheit
vom 5.4.2017 140 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss dies im Mietvertrag (Wohnung) verankert sein? ... Nebenfragen: Wenn es zu keiner Genehmigung der Gewerbenutzung kommt, aber ohne unser Wissen eine gewerbliche Nutzung statt findet, wie stellt sich die rechtliche Lage für unser als Vermieter bzw. für die Mieter da? Weiters, gelten für gewerbliche Flächen die gleichen Mietpreis Restriktionen wie für Wohnungen?
Kann man mit Vergleichswohnungen eine höhere Miete verlangen trotz Mietspiegel?
vom 8.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich zahle aktuell 8,10€ Miete auf den Quadratmeter. ... Der Vermieter führt jetzt aber drei ähnliche Wohnungen in unserem Haus an, bei denen die monatliche Miete bei 9,30/9,45/9,52 pro Quadratmeter liegt. ... Für mich stellt sich die Frage ob er das darf ???
Mietzahlung nach Auszug und Nutzung der Wohnung durch Nachmieter
vom 15.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
"Nachmieter renoviert während einer laufenden Kündigungsfrist die neue Wohnung Die Miete ist auch nicht mehr zu zahlen, wenn der Vermieter dem Nachmieter gestattet hat, die Wohnung in einer laufenden Kündigungsfrist zu renovieren. - Dies ist allein die Angelegenheit des Vermieters, wenn er das einem Nachmieter erlaubt, der Anspruch auf die Zahlung der Miete entfällt vollständig oder teilweise, ja nach dem festzustellenden Zeitpunkt der Wohnungsnutzung durch den oder die Nachmieter." Genau diesen Fall habe ich nämlich gerade und soll für einen Monat Miete zahlen, indem mein Nachmieter bereits vollen Zugang zur Wohnung hatte. ... Durch Zufall habe ich mitbekommen, dass der Nachmieter bereits am 01.03.23 die Schlüssel vom Vermieter erhalten hat und die Wohnung, zum Zwecke der Renovierung, auch voll genutzt hat (ohne darin bereits zu wohnen), während ich aber noch die volle Miete nebst Nebenkosten für diesen Monat zahlen soll.
Raus aus der Wohnung wegen Sanierung - welche Rechte haben wir?
vom 6.2.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ur Info: Vor 9 Jahren beim Einzug war unser Vermieter eine Privatperson die keine Kaution wollte, vor ungefähr 5 Jahren hat unser jetziger Vermieter das Haus abgekauft aber auch keine Kaution nachträglich verlangt. ... Er sagt zum 1.03 können wir die wohnung haben aber jetzt schon rein. da wir die miete für die alte wohnung gezahlt haben - das ist aber kein entgegenkommen für mich! ... Er sagt wir können in die Wohnung zurück aber das wird auch teuer weil die miete angpasst wird natürlich und er weiss nicht wie lang das dauern wird weil es das ganze haus betrifft.
Mangelbeseitung rechnet sich nicht für Vermieter
vom 16.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Mieter in einem Berliner Mietobjekt, in dem es einen Fahrstuhl gibt. ... Andere Mieter im Haus sind nur leicht von dem Problem betroffen. ... Ich nehme an, der Vermieter wird schlicht rechnen, daß wenn ich die Miete um 30-50 Prozent mindere, er immer noch billiger dabei wegkommt, als wenn er ständig die Handwerker schickt oder den Fahrstuhl gar total sanieren lässt.
Klauseln über Schönheitsreparaturen
vom 12.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endet das Mietverhältnis vor Ablauf dieser Fristen und hat der Mieter im letzten Jahr vor der Beendigung die Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten (...) § 12 Beendigung der Mietzeit (1) Die Mieträume sind bei Beendigung der Mietzeit gesäubert und mit sämtlichen Schlüsseln zurückzugeben. § 9(2) bleibt unberührt. (2) Der Mieter übernimmt die Räumlichkeiten vom Vermieter wie besichtigt, in völlig renoviertem Zustand und verrpflichtet sich, diese bei Beendigung des Mietverhältnisses - unbeschadet der Regelung in §9(2) des Mietvertrages- in gleichem Zustand- auch farblich gleich, laut Übernahmeprotokoll/wie bei Übernahme, wieder zu übergeben. Beginn Mietverhältnis:1.3.01 Meine Frage:+ Laut Rechtsprechung sind solche starren Klauseln wie in §9 unwirksam. ... Nur Wohnung reinigen, Weißeln,..?
Pflichten bei Auszug aus einer Mietwohnung
vom 3.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir stehen jetzt vor der Frage, welche Pflichten aus dem Mietvertrag wir tatsächlich übernehmen müssen. ... Im Mietvertrag steht dazu, dass der Mieter Schönheitsreparaturen zu tragen hat. ... Diese Anlage ist ein einzelnes DIN A4 Blatt, das nicht mit dem Protokoll verbunden ist und auch nicht vom Vermieter unterzeichnet wurde.
Eigenbedarfskündigung: 64-Jährige lebt seit 40 Jahren in der Wohnung
vom 28.9.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was noch erwähnenswert ist, dass Sie 1993 einen neuen Mietvertrag erhielt und die Miete seitdem nicht erhöht wurden. Der Vermieter begründet den Eigenbedarf auf die zwei Wohnungen damit, dass er zur Zeit in einer Dreizimmerwohnung mit 85m² lebt und diese für vier Personen zu klein sei. ... Nun unsere Frage: muss meine Mutter die Eigenbedarfskündigungen hinnehmen, obwohl dem Vermieter zum Zeitpunkt des Kaufs bekannt war, dass beide Wohnungen vermietet sind?
Fassadendämmung, Mieterhöhung für nicht betroffene Dachgeschosswohnung ?
vom 20.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Hausverwaltung hat mir als Mieter in einem Mehrfamilienhaus die Modernisierungsmaßnahme "Dämmung der Fassade (Straßenseite)" angekündigt, wodurch eine Energieeinsparung von ca. 6% erwartet werden. ... Ich sehe deshalb auch keine Verbesserung/keine Einsparmöglichkeiten für meine Wohnung. ... Frage: Muss ich die Mieterhöhung in voller Höhe akzeptieren, obwohl ich von der Modernisierung kaum etwas habe?
Mieter verlangt per Anwalt Miete zurück
vom 31.5.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachmieter einigt sich mit Vormieter auf Mietzahlung 50/50 für den Monat Mai (ohne Einbeziehung Vermieter, Originalton: wir einigen uns untereinander), damit Vormieter früher raus kann und Nachmieter früher in die Wohnung einziehen kann. ... Am 27.5. bekommt der Vermieter Post vom Anwalt im Auftrag des Vormieters mit einer Zahlungsaufforderung der geleisteten halben Miete plus Rechtsanwaltsgebühren für den Monat Mai, zahlbar innerhalb einer Woche. ... Grund: dem Nachmieter ist die Wohnung seit 30.4. übergeben und gemäß §537 Abs2 ist der Vormieter daher nicht mehr zur Mietzahlung verpflichtet.