Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.269 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

Frist bei eigener Kündigung 4 Wo, 1 Monat oder 3 Monate ?
vom 7.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Text des aktuellen Vertrages zu diesem Punkt: "Nach Ablauf der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Verlängert sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber aus gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer." Frage: Bedeutet der zweite Satz, dass sich für mich an der 4wöchigen Frist erst etwas ändert, wenn es seit 1.1.2006 eine gesetzliche Änderung durch den Gesetzgeber gegeben hat, oder ist mit "verlängert" die gesetzliche Staffelung der Kündigungsfristen für den Arbeitgeber gemeint, die sich alle paar Jahre verlängern ?
Kündigungsfrist ohne Vertrag
vom 5.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ohne Vertrag beschäftigt, möchte ich die rechtliche Kündigungsfrist besonders aus meiner Sicht des Arbeitnehmers erfahren. - Beschäftigt in einer handwerklichen Tätigkeit / Handwerksbetrieb. - Beschäftigt seit 40 Jahren (+ 3 Lehrjahre) immer im gleichen Betrieb. - Betriebsgröße kleiner 10 Mitarbeiter. - Es war nach der Lehre noch nie ein Arbeitsvertrag vorhanden. - mündliche Absprachen diesbezüglich gibt es nicht.
verlängerte KÜndigungsfrist beim Arbeitsvertrag
vom 24.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Problem ist nun: ich habe schon einen neuen ARbeitsvertrag unterschrieben, aber meine Kündigungsfristen nicht ganz verstanden, und somit angenommen, ich hätte 4 Wochen KÜndigungsfrist und die verlängerten Fristen bei längerer Betriebszugehörigkeit gelten nur für den Arbeitgeber. ich hab somit zum 1.3. einenneuen Arbeitsvertrag unterschrieben und wollte den alten mit der 4-Wochen-Frist zum 28.2. kündigen. Nun eskalierte es gestern in der Firma zwischen meinem Chef und mir, wegen einer winzigen KLeinigkeit udn ich hab ihm die KÜndigung gegeben, die er nicht angenommen hat. ... Was tue ich, wenn er mir morgen wieder sagt, er nimmt meine KÜndigung nicht an ?
Angestellter: Kündigungsmöglichkeit in Hinsicht auf Elternzeit/Elternteilzeit
vom 8.7.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung erfolgte am 12.06 und wurde am 07.04 seitens des Arbeitgebers bestätigt. - es bestehen noch etwa 15 Tage Resturlaub - Sämtliche Tätigkeiten des Arbeitnehmer werden vor der zweiten Elternzeit schriftlich übergeben/dokumentiert Die Frage ist nun: Es ist angedacht eine weitere, frühere Kündigung vom Arbeitnehmer zum Arbeitgeber zu senden: - Wann wäre der frühestmögliche Termin dazu? ... Auszug aus dem Arbeitsvertrag: § 11 Kündigung (1)Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses gelten die gesetzlichen Vorschriften. (2)Die bei längerer Betriebszugehörigkeit des Angestellten vom Arbeitgeber einzuhaltenden gesetzlichen Kündigungsfristen sind auch für den Angestellten verbindlich, wenn dieser selbst kündigt. (3)Die Kündigung bedarf der Schriftform. (4)Sollte eine vom Arbeitgeber ausgesprochene fristlose Kündigung unwirksam sein oder werden, so gilt sie in jedem Fall als fristgemäße Kündigung zum nächstmöglichen Kündigungstermin. (5)Es steht dem Arbeitgeber jederzeit frei, den Angestellten nach einer ausgesprochenen Kündigung von der Arbeitsleistung freizustellen unter Fortzahlung der Bezüge und unter Anrechnung des bestehenden und entstehenden Urlaubs. Das hier halte ich für juristisch unwirksam, ein Kommentar dazu wäre schön: § 12 Vertragsstrafe Der Angestellte verpflichtet sich, dem Arbeitgeber eine Vertragsstrafe in Höhe von zwei Monatsvergütungen gemäß § 4 Abs. (1) zu zahlen, wenn er die Stellung nicht antritt oder später das Arbeitsverhältnis unberechtigt ohne Einhaltung der Kündigungsfrist löst oder schuldhaft eine fristlose Kündigung des Arbeitgebers veranlaßt.
Kündigung ohne Angabe von Grund rechtens
vom 18.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitte März 2013 erkrankte ich und erhielt innerhalb meines Krankenstandes die Kündigung von meinem Arbeitgeber zum 31.05.2013, ohne Angabe von Gründen und mit sofortiger Freistellung vom Arbeitsverhältnis mit Lohnfortzahlung. ... Herzlichen Dank P.S. im Übrigen ist nichts vorgefallen was eine Kündigung rechtfertigen würde, außer dass ich krank war..... -- Einsatz geändert am 18.05.2013 06:05:30
Kündigungsfristen / Kündigungstermin
vom 8.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Januar 1999 ist der Pasus "... mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres kündbar. Verlängert sich die für den Arbeitgeber geltende Kündigungsfrist, gelten diese Kündigungsfristen auch für den Arbeitnehmer. Nach einer Kündigung ist die Bank berechtigt, für die restliche Dauer des Dienstverhältnisses auf eine weitere Dienstleistung zu verzichten".
Ordentliche Kündigung meines Anstellungsvertrags
vom 17.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten des Angestellten wirkt gleichermassen zu Gunsten der Firma." Ich möchte das Arbeitsverhältnis zum 31.12.10 kündigen (also spätestens muss ich die Kündigung zum 18.11.10 einreichen, was auch so geplant ist...). Die Frage ist nun, ob die 6 Wochen zum Ende des Kalendermonats gültig sind, oder ob hier die gesetzlichen Kündigungsfristen laut BGB auch für meine ordentliche Kündigung gelten.
Kündigung während der bestehenden Elternzeit
vom 15.10.2023 für 30 €
Laut Arbeitsvertrag gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. ... Eine Kündigung zum Ende der Elternzeit kommt auch nicht in Frage, da ich meine Elternzeit mit Beginn der neuen Stelle am 1.4.24 aufheben muss und es ansonsten zu einer Überschneidung von 2 Arbeitsstellen kommt.
Verlängerte Kündigungsfrist nach Betriebsvereinbarung
vom 10.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Laut dieser kommt es ab sofort zu veränderten Kündigungsfristen. ... "Die Kündigungsfrist erhöht sich beidseitig und beträgt, wenn das Arbeitsverhältnis 5 Jahre bestanden hat, drei Monate." ... Die für mich günstigere aus dem Arbeitsvertrag (kürzere Kündigungsfrist) oder die neue Kündigungsfrist der Betriebsvereinbarung?
Sind 4 Wochen Kündingunsfrist bindend?
vom 3.1.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Vertag steht folgender Text: Während der Dauer des Anstellungsverhältnisses kann dieses von beiden Seiten unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende oder 15. eines Monats gekündigt werden. Gesetzliche Verlängerungen der Kündigungsfrist gelten für beide Seiten, auch wenn diese gesetzliche Regelung nur für eine Seite gilt. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/626.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 626 BGB: Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§ 626 BGB</a> bleibt unberührt.
Urlaubsanspruch bei Kündigung im laufenden Jahr
vom 6.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Können Sie mir daher einen Rat geben, wie ich hier am besten vorgehen kann/muss und zu wann ich hier meine schriftliche Kündigung einreichen sollte? ... Laut meinem Arbeitsvertrag kann das Anstellungsverhältnis beiderseits unter Einhaltung der jeweils gültigen gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden. Dies gilt mit der Maßgabe, dass die Verlängerung der Kündigungsfrist für eine Arbeitgeberkündigung durch Gesetzt, Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung in gleichem Umfang die Verlängerung der Kündigungsfrist für die Kündigung durch den Arbeitnehmer zur Folge hat.
Wirksam vereinbarte Probezeit und davon abhängige Kündigungsfrist
vom 11.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mir nun mitgeteilt wurde, dass ich mit einer baldigen Kündigung innerhalb der Probezeit zu rechnen habe, stellen sich mir bei Durchsicht meines Arbeitsvertrages folgende Fragen: 1. ... Falls dies nicht der Fall ist, welche Kündigungsfrist ist vereinbart. ... Die Klausel zur Kündigungsfrist lautet: § xy Kündigung Das Anstellungsverhältnis ist - unbeschadet der gesetzlichen Kündigungsbestimmungen - beiderseits mit einer Frist von sechs Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres schriftlich kündbar.