Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

525 Ergebnisse für grundstück verkauf grundschuld

Unübersichtliches Erbe
vom 20.9.2021 für 25 €
Er wollte sie immer verkaufen, was ich jedoch ablehnte. ... Der Nachlassverwalter wird das Haus sicher verkaufen, um die Schulden auszugleichen.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung Fallstricke?
vom 15.8.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nr. 2: € 27.948.707,-- Grundschuld (ohne Brief) nebst 20 % Jahreszinsen und 10 % einmaliger Nebenleistung für die ......................, ................... ... Alle damit verbundenen Kosten trägt der Verkäufer. ... Der Verkäufer versichert, dass die in der Anlage 1 zu diesem Kaufvertrag aufgeführten Arbeiten vom Verkäufer bis zum 31.12.2006 durchgeführt wurden.
Rückgabe von Sicherheiten seitens der Bank
vom 29.8.2011 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
Guten Tag, im Jahre 2008 habe ich für 510TEUR eine Immobilie erworben, diese auf 10 Jahre finanziert und mit drei Kapital-Lebensversicherungen abgesichert. Die damaligen Rückkaufswerte betrugen 310TEUR, 180TEUR und 140TEUR. Ich habe in den folgenden Jahren weiterhin fleißig in die Lebensversicherungen einbezahlt und gleichzeitig das Darlehen um 150TEUR getigt so dass jetzt noch ein offener Betrag von 360TEUR zu Buche steht.
Teilungsversteigerung Immobilie - Lebenslanges Wohnrecht
vom 3.9.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mitglied einer Erbengemeinschaft über ein Erbbaurecht und einer darauf errichteten Immobilie. Die Erbengemeinschaft besteht aus Witwe und drei Kindern. Es besteht ein geschlossener Teilauseinandersetzungsvertrag in dem ausser Erbaurecht und Immobile alles auseinandergesetzt wurde.
Vorfälligkeitsentschädigung Kredit
vom 15.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage 3) Bei Verbrauchern kann es so sein, daß wenn sie eine beliehene Immobile verkaufen, sie das gesetzliche Recht auf vorzeitige Darlehensrückzahlung ohne Vorfälligkeitsentschädigung haben, hat mein Darlehensnehmer (Kaufleute - GmbH) das gleiche Recht oder ein ähnliches Recht? Auszug aus Vertrag - Vertragsklausel vorzeitige Rückzahlung: Bei Verkauf des Geschäftsbetriebes oder Teilen davon oder bei Verkauf der unter Punkt 1 a genannten Immobilien oder Teilen davon, hat der Darlehensnehmer auch die Option, das Darlehen vollständig zu tilgen unter Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung an den Darlehensgeber in Höhe von drei Prozent Zinsen p.a., gerechnet auf die Darlehenssumme von EUR 250.000,00 für die gesamte Restlaufzeit des Darlehens.
Wohnungseigentum - Miteigentümerin in Insolvenz
vom 13.10.2009 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem alle Mediations-und Schlichtungsversuche scheiterten, wurde auf meine Antrag hin eine Teilungsversteigerung durchgeführt, die aber daran scheiterte das die Bank die Zinsen auf die Grundschuld anmeldete und das geringste Bargebot dermaßen hoch war, dass die TV nicht zum Erfolg führte. ... Sie weigerte sich mir ihren Eigentumsanteil zu verkaufen. ... Meine Hoffnung derzeit ist, dass ich mit dem Insolvenzverwalter über einen Verkauf verhandeln kann, aber wäre es möglich dass ihr Wohneigentum aus der Insolvenzmasse herausgenommen wird?
Keine Auszahlung des Kredites trotz Grundschuldeintragung
vom 7.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bräuchte mal wieder Ihren Rat wir haben einen Kredit im Januar 2010 aufgenommen ,der mit einer Grundschuld abgesichert wurde mit diesem Geld wollten wir unseren Sohn unterstützen damit er seine Schulden abbauen könnte es wurden jedoch nur 10% der Summe ausgezahlt mehr haben wir bis heute nicht erhalten jedoch dürfen wir für die ganze Summe seit Januar 2010 mtl. ... eine Tilgung findet nicht statt diese sollte mit einem anstehenden Verkauf des Grundstückes in 2011/2012 erfolgen jetzt ist meine Frage darf die Bank das Geld zurückhalten ?
Kaufvertrag Hauskauf
vom 21.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der in Abteilung II des Grundbuches lastenfreie Grundbesitz ist in Abteilung III wie folgt belastet: III/1: xxx Grundschuld für die xxx-Bank III/2: xxx Grundschuld für die xxx-Bank. 3. ... Ansprüche und Rechte wegen Sachmängeln oder der Größe des Grundstücks und des Gebäudes sind ausgeschlossen mit Ausnahme von auf Vorsatz beruhenden Schadens­ersatzansprüchen. ... Lastenfreistellungs­kosten trägt der Verkäufer. 7.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie
vom 19.3.2009 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer behält sich vor, zum Zwecke der Baufinanzierung weitere Grundschulden zur Eintragung zu bringen. ... Sämtliche Grundschulden werden im Zuge der Abwicklung dieses Kaufvertrages gelöscht werden. Der Verkäufer erstellt auf dem Grundstück einen Neubau.
Zwangsvollstreckung und Baufinanzierung
vom 19.8.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Mann und ich haben in 2004 gemeinsam ein Grundstück gekauft und daruaf ein Haus bauen lassen. ... Aber ich möchte auch nicht ausziehen, um meinen Kindern ihr Heim zu erhalten, wenn nun schon die Familie zerbricht. 9.Wäre mir irgendiwe geholfen, wenn ich meinen Hausanteil an meinen Mann verkaufe, muss die Bank mich dann aus dem Kredit entlassen?
Vorweggenommene Erbfolge; Wohnrecht auf Lebenszeit; Pflegekosten
vom 10.2.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ferner werden sich meine Eltern bzgl. des gesamten Grundstücks, auf dem sich die von ihnen bewohnte Wohnung befindet, ein Rückübertragungsrecht im Grundbuch eintragen lassen. Danach haben meine Eltern bzw. der jeweils Letztversterbende das Recht, die Rückübertragung des Grundstücks auf sich zu verlangen, wenn a)ich vor meinen Eltern versterben sollte, unabhängig von meinem Familienstand und unabhängig davon, ob Abkömmlinge vorhanden sind, b)ich beabsichtige, das Grundstück zu Lebzeiten meiner Eltern ganz oder teilweise ohne deren Zustimmung zu verkaufen oder zu belasten (ausgenommen werden Belastungen mit Dienstbarkeiten, die der Ver- und Entsorgung oder nachbarrechtlichen Regelung dienen), c)ich den Grundbesitz, ohne Zustimmung meiner Eltern, vermiete oder in sonstiger Weise an Dritte zur Nutzung überlasse (die Aufnahme von Angehörigen i.S.d. § 15 AO bzw. eines Lebensgefährten ist mir auch ohne die Zustimmung meiner Eltern gestattet, was sich insb. auf die Wohnung im OG bezieht). ... 4.Könnte ich sogar gezwungen werden, das gesamte Haus zu verkaufen, um etwaige Pflegekosten zu decken, weil ich das Haus zwar nicht selbst bewohne (i.S.d.