Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Trennung, gemeinsames Haus, Rechte
vom 16.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich lebe im Moment in Trennung von meiner Freundin (nicht verheiratet und keine Gütertrennung o.ä. vereinbart) und meiner Tochter, jedoch noch im gemeinsamen Haus. ... Schon im Interesse meiner Tochter bin ich damit einverstanden, daß sie dort wohnen bleibt und das Haus nicht verkauft wird. ... Ich ca. 17.000 Euro, außerdem zahle ich seit 4 Jahren (so lange läuft der schon) immer doppelt so viel wie sie,(im Babyjahr klarerweise alles) und habe fast alles am Haus selbst gemacht.
Schenkung / Überlassung von Haus an Ehefrau
vom 25.8.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, zu Schenkung / Überlassung / Verkauf meines Hauses an meine Ehefrau habe ich eine Frage. ... Vor 3 Jahren habe ich ein sanierungsbedürftiges Haus für 68.000,- EUR gekauft. ... Das Haus bewohnen wir selbst, das soll auch nach Abschluss der Sanierung so bleiben.
vermietetes Haus kaufen
vom 8.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist derzeit vermietet, im Expose stand, die Übernahme würde daher zum 01.02.2007 erfolgen. ... da die Informationen über Haus und Verkäufer recht spärlich sind: Muss mir der Makler anzeigen, ob auf dem Haus evtl. eine Hypothek liegt? ... Das Haus ist für den Käufer provisionslos ...
Übertragung eines Hauses an den Sohn unter Vorbehaltsnießbrauch
vom 10.10.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ausgangssituation: * Vater (77) - Mutter (71) - Eigentümer eines 2-Familienhauses (Grundsteuerwert 147.000,-€) * Sohn (49), verheiratet -> 2 Kinder (4 + 1) * Keine weiteren Erben Wir beabsichtigen, unserem Sohn zeitnah unser Haus unter Vorbehaltsnießbrauch - einschließlich eines Rückforderungsrechtes - zu übertragen.
Bürgschaft
vom 17.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wurde dieses Jahr zwangsversteigert. ... Können die Männer in Anspruch genommen werden? Das Haus wurde doch an einen dritten weiterverkauft.
Geschieden aber Haus gehört immer noch beiden.
vom 26.1.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Juli 2010 ist meine ehe Frau mit gemeinsame Tochter ausgezogen, (mich verlassen) Gemeinsamer Sohn ist bei mir im Haus wohnen geblieben und wohnt noch bei mir, seit Juli 2010 zahle ich alleine die monatliche Raten von 571€ (Tilgung 1%) zuzüglich Nebenkosten. ... Muss ich das Haus verkaufen oder steht meiner Frau, der hälftiger Wert des Hauses zu?
Anspruch auf Beitragszahlung durch dem Beitragsservice
vom 10.4.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dem Meldedatenabgleich 2018 erhielt die Mieterin wieder Post vom Beitragsservice (inzwischen - seit 2016 - wohnte die Mieterin in einem Haus und für diesen Anspruch gibt es eine neue Beitragsnummer). ... Im März 2019 erfolgte die Ablehnung der Einrede der Verjährung durch den Beitragsservice mit dem Hinweis, dass erst durch die Bekanntgabe der Heirat der Anspruch bekannt wurde. Nun stellt sich folgende Frage: Kann der Beitragsservice die Einrede der Verjährung ablehnen, obwohl ihnen der Anspruch auch nach der Heirat bekannt gewesen sein muss, da Rechnungslegungen erfolgten?
Erbverzicht der Ehefrau / Stiefkinder
vom 27.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kinder D und E hatten vor 7 Jahren ein Haus vom Vater mit 2 lebenslangen Wohnungsrechten (Vater und Mutter) überschrieben bekommen. Das Haus ist wohl keine Ausstattung und kein Zuschuß und somit nicht ausgleichpflichtig. ... Können die Stiefkinder A, B und C irgendwelche Ansprüche aus meinem (w, 38 Jahre) Wohnrecht im Haus der Kinder D und E ableiten?
Haus-Übernahme nach Trennung (Steuerproblem)
vom 28.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor vier Jahren habe ich mit meinem Partner (nicht eheliche Lebensgemeinschaft) zusammen ein Haus gekauft. ... Nun kam es zur Trennung und ich möchte das Haus übernehmen. ... Meine Fragen lautet nun: 1) Besteht im "wort case" die Möglichkeit, dass mein Partner einen Anspruch auf den gesamten Verkehrswert des Hauses (ca. 250.000 Euro) erhebt, obwohl er selbst kein Eigenkapital hat einfließen lassen?
Insolvenz Vater - Haus wurde überschrieben vor 1 1 /2 Jahren
vom 18.3.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 1 1 /2 Jahren hat er mir das Haus überschrieben.DIe Hypothek von 66000 EUR habe ich übernommen,abbezahlt und bei einem neuen Institut anschließend auf 122000EUR aufgestockt. ... Hartz4 würde man das Haus zurück "verlangen". ... Ist das wirklich wahr das man das Haus zurückverlangen kann???
Erbrecht ( Verbleib des Hauses Lindenstrasse 20 in 06679 Hohenmölsen ( SA ))
vom 29.9.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lehnte meinen offensichtlichen Anspruch ( sonst hätte man ihn und mich dazu nicht befragt ) ab und schickte das unterzeichnete Schreiben meinem Bruder zu, der mir zusicherte alles weitere zu regeln. ... " Mit anderen Worten hat er mich schamlos hintergangen indem er seinen Anspruch der bearbeitenden Behörde gegenüber wohl aufrecht erhalten, meinen dagegen geschickt unterbunden hat. ... Was dort stand, wo ich das Haus meiner Großmutter vermutete, war das Haus Nr.40 und sah ganz anders aus als das Haus meiner Oma.
Haus verkaufen ohne Zustimmung meines ehem. Lebensgefährten
vom 2.7.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit fast 6 Jahren wohne ich dort mit unseren gemeinsamen Kindern in diesem Haus und trage alle Kosten die das Haus betreffen inkl. ... Nun meine Frage: Kann ich das Haus ohne seine Zustimmung verkaufen? Und wenn das Haus verkauft wird kann ich dann ohne seine Zustimmung den Gewinn das das Haus erzielen wird auf mich auszahlen lassen und das somit mit den offenen Unterhaltszahlungen verrechnen?