Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

Vorlage von Unterlagen
vom 2.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun vermute ich, dass der Verpächter aus diesem Grund den Wertersatz verweigern will, weil er meint, dass mit Kündigung der Pacht oder Verkauf die Baulichkeiten auch ohne Wertersatz ihm ohnehin gehören würden, wenn ich keinen Eigentumsnachweis erbringe.
Bewährungstrafe und nun neue anklage wegen betrug überzahlung H4
vom 11.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
fall 2 ich begann eine arbeit und steckte die änderungsmitteilung bei der arge in den briefkasten da ich den job kurtzfristig angenommen hatte und wir am sontag loßgefahren sind wo die arge nicht auf hatte das geld der arge ging auf das konto meiner mutter da ich selber nicht so gut haus konnte nach 4 monaten erhielt ich meine kündigung und ging dann wieder auf das amt um mich wieder anzumelden dort wurde mir dann mitgeteilt das ich schon die ganze zeit angemeldet sei darauf hin sezte ich mich unverzüglich mit meiner mutter in verbindung um das zu prüfen das ergab das sie weiterhin h4 erhalten hatte ich habe dann auch sovort begonnen eine rückzahlung zu vereinbaren und zahle seit dem die überzahlung regelmässig ab da ich dies nicht wolte aber mir klar ist das es durch meine nachlässigkeit enstanden ist nun ist meine frag was kommt da nun auf mich zu ?
Vermieter verweigert Nebenkostenabrechnung
vom 27.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund daraus resultierenden Gesundheitsproblemen (Asthmaanfälle) haben wir uns nach was anderem Umgeschaut und die Wohnung fristgerecht zum 31.08.2012 gekündigt. mit der Kündigung haben wir dem Vermieter eine Frist für die Nebenkostenabrechnungen für 2009 und 2010 gesetzt.
Architektenhaftung - Hätte dieses nicht ein Architekt im Rahmen seiner Planung abklären müssen?
vom 26.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine konkreten Fragen: Hat der Architekt (nach seiner Kündigung) Anspruch auf eine Vergütung - wenn ja, in welcher Höhe? Habe ich Ansprüche an den Architekten wegen eines Planungsfehlers (damit meine ich nicht die anstehenden Kosten für Dachsanierung sondern die umsonst aufgewendeten € 10.000.-)?
Endrenovierung Mietwohnung - BGH Urteil vom 05.04.2006, Az. VIII ZR 178/05
vom 7.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gerät er mit diesen in Verzug, so ist der Vermieter berechtigt, nach Setzen einer angemessenen Nachfrist mit Ablehnungsanordnung die Arbeiten auf Kosten des Mieters ausführen zu lassen. ... Wir hatten den Vermieter auch um kurze schriftliche Bestätigung der Kündigung und um Mitteilung gebeten, ob er mit den vorgeschlagenen Modalitäten der Wohnungsübergabe einverstanden ist. Bis heute haben wir hierzu noch keine Rückmeldung vom Vermieter erhalten (allerdings haben wir ein von ihm am 15.12.2005 unterzeichnete Empfangsbestätigung auf dem Rückschein unserer per Einschreiben mit Rückschein verschickten Kündigung).
Schutz vor Mieterhöhung an ortsübliche Miete
vom 13.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich werde in Kürze einen Mietvertrag unterschreiben, bei der die Mietsache von einem Rechtsanwalt vermietet wird. Da ich von dem z.T. unseriösen Geschäftsgebahren des Betreffenden bereits hörte, ist mir die für mich sichere Gestaltung des Mietvertrages besonders wichtig. Folgendes ist vertraglich festzuhalten: Ich miete in einem Wohn-u.Geschäftshaus eine Wohnung (gesamt ca.76 qm) von der ich einen Raum (ca. 17qm) als Büro nutze.
Einzugsermächtigung und persönliche Beleidigung
vom 23.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Daraufhin riefen er und seine Assistentin mich abwechselnd alle paar Tage an um mir mitzuteilen, dass sie die Kündigung der Einzugsermächtigung nicht akzeptieren, da es bei ihnen buchhalterisch nicht anderweitig möglich ist die anfallenden Gebühren der Kunden termingerecht zu erhalten.
Beschuldigtenanhörung nach allg. Verstoß gegen BtMG
vom 19.10.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgendes ist mir passiert: Ich bin im Gesundheitswesen tätig und habe vor etwa einem Jahr einen Patienten (ich nenne ihn hier mal Karl) währed der Behandlung etwas näher kennengelernt (aber nie privat weiter miteinander zutun gehabt). Karl hat mir nach einiger Zeit erzählt, dass er mit Cannabis handelt. Wir hatten uns gut verstanden und ich bestellte bei ihm (einmalig) etwa 3g.
Domainhosting Massive Preiserhöhung Fristen
vom 19.12.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten für das Hosting beider Domains für 2006 beliefen sich auf total EUR 400.-: •www.our--domain.com Zeitraum 01.11.2005 – 30.11.2006 (diese Daten stammen aus der Rechnung; bei 12 Monaten Laufzeit wäre das korrekte Enddatum eig. 31.10.2006, d.h. hier liegt ein Fehler in der Rechnung vor) EUR 260.- •www.their--domain.com Zeitraum 01.01.2006 – 31.12.2006 EUR 140.- Am 29.11.2006 hat uns unsere Webagentur informiert, dass ab 01.01.2007 die Kosten für das Hosting vom Speicherplatz und vom Transfervolumen abhängig gemacht werden. ... Eine durch die Preiserhöhung begründete Kündigung unsererseits einen Monat vor Ablauf der Laufzeit wäre also gar nicht möglich gewesen. ... Eine Kündigung ohne die Sicherheit, dass die Website ab 01.01.2007 weiterlaufen wird ist zu riskant, schliesslich verdienen wir mit diesem Geschäft unser Einkommen. 3) Die Ankündigung der Preiserhöhung war unserer Meinung nach viel zu kurzfristig und hat uns jeder Chance beraubt eine andere Hosting Lösung zu finden.
Mobiltelefon - Miete/Kauf/Leasing?
vom 8.4.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Insofern ist davon auszugehen, dass der Anbieter grundsätzlich nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit auch bereits die Kosten + marktüblichen Gewinn erzielt hat. ... Aus meiner Sicht handelt es sich hierbei um einen Finanzkauf/Ratenzahlung, der spätestens mit Ablauf der Mindestvertragslaufzeit erlöschen müsste, da damit der Anbieter seine Kosten und Gewinne aus diesem Geschäft erwirtschaftet hat und keine weiteren Leistungen für dieses Gerät mehr erbringt (im Gegensatz zum früheren Preismodells der Telefonmiete [vgl. seinerzeit Dt. ... Im Rahmen der Kündigung des Vertrages wurden sämtliche Zahlungen an den Anbieter eingestellt und der Anbieter darauf hingewiesen, dass hier eine Überzahlung stattgefunden hat.
Rauswurf aus Gbr.
vom 6.1.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir vor hatten in diesem Jahr ein Album zu veröffentlichen haben ich und ein weiteres Mitglied der Band die Kosten für das Musiklabel übernommen.