Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.399 Ergebnisse für grundstück verkäufer

Heizöl im Hauskaufpreis beinhaltet ?
vom 21.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein gebrauchtes Haus gekauft. Im Kaufvertrag steht: "Die Kosten für Versorgung des Kaufgegenstandes wie Strom, Wasser, Abwasser; Heizung, Müllabfuhr und dergleichen werden auf den Stichtag der Besitzübergabe abgerechnet" Es gibt sonst keinen Hinweis zum Heizöl im Kaufvertrag und wir hatten dieses Thema auch nie angesprochen. Frage: Bedeutet dies, daß wir das im Tank befindliche Öl noch bezahlen müssen, wenn ja, zu welchem Wert (Zeitwert ?)
Gesamtgrundschuld
vom 22.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Familie möchte eine Wohnung kaufen. Im Grundbuch des Hauses (Blatt 4301)steht folgendes: Grundschuld ohne Brief zu sechzehn Millionen zweihundertzweiundvierzigtausend Euro für Landesbank XXX; 15 % Zinsen; 10 % Nebenleistung einmalig; vollstreckbar nach § 800 ZPO; Gleichrang mit Abt. III Nr. 7; gemäß Bewilligung vom 12.07.2006 (UR-Nr. xxx Notar XXX, ) eingetragen am 25.08.2006. - Gesamthaft besteht in: Name des Ortes Blatt 3160, 4301, 4414, Name des Ortes Blatt 5686, Name des Ortes Blatt 7686, Name des Ortes Blatt 3218, 3219, 3671, 3675, Name des Ortes Blatt 3180, 3671, 3969, 4112, Name des Ortes Blatt 3359, Name des Ortes 19 Blatt 1385, Name des Ortes Blatt 2549, 2900, 3540, 4086, 4092, 4093, 4094, 4135, 4649 - Grundschuld ohne Brief zu vierundsechzig Millionen neunhundertachtundsechzigtausend Euro für LandesbankXXX, /; 15 % Zinsen; 10 % Nebenleistung einmalig; Gleichrang mit Abt.
Vorweggenommene Erbfolge; Wohnrecht auf Lebenszeit; Pflegekosten
vom 10.2.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ferner werden sich meine Eltern bzgl. des gesamten Grundstücks, auf dem sich die von ihnen bewohnte Wohnung befindet, ein Rückübertragungsrecht im Grundbuch eintragen lassen. Danach haben meine Eltern bzw. der jeweils Letztversterbende das Recht, die Rückübertragung des Grundstücks auf sich zu verlangen, wenn a)ich vor meinen Eltern versterben sollte, unabhängig von meinem Familienstand und unabhängig davon, ob Abkömmlinge vorhanden sind, b)ich beabsichtige, das Grundstück zu Lebzeiten meiner Eltern ganz oder teilweise ohne deren Zustimmung zu verkaufen oder zu belasten (ausgenommen werden Belastungen mit Dienstbarkeiten, die der Ver- und Entsorgung oder nachbarrechtlichen Regelung dienen), c)ich den Grundbesitz, ohne Zustimmung meiner Eltern, vermiete oder in sonstiger Weise an Dritte zur Nutzung überlasse (die Aufnahme von Angehörigen i.S.d. § 15 AO bzw. eines Lebensgefährten ist mir auch ohne die Zustimmung meiner Eltern gestattet, was sich insb. auf die Wohnung im OG bezieht). ... 4.Könnte ich sogar gezwungen werden, das gesamte Haus zu verkaufen, um etwaige Pflegekosten zu decken, weil ich das Haus zwar nicht selbst bewohne (i.S.d.
Versteuerung von Veräußerungsgewinn nach gemischter Schenkung.
vom 29.1.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Situation und dazu einige Fragen bezüglich der steuerlichen Behandlung: Vor 7 Jahren habe ich von meinen Eltern eine Eigentumswohnung in unserem damals geteilten Elternhaus zu einem Preis unter Marktwert erworben. Der Erwerb wurde seinerzeit nicht als gemischte Schenkung dem Finanzamt gemeldet bzw im Kaufvertrag dokumentiert. Die Wohnung wurde seitdem durchgängig vermietet.
Garantie bei "Montagsmodell" Stromerzeuger
vom 12.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Frau RAin, sehr geehrter Herr RA, ich habe Mitte Dezember 2006 beim deutschen Importeur und Alleinvertrieb in Süddeutschland für 2700 Euro einen fabrikneuen Stromerzeuger aus chinesischer Produktion für mein - nicht ans öffentliche Stromnetz angeschlossene - Haus-/Grundstück im Norden gekauft. ... Gewährleistung Liegt bei Gefahrübergang ein Mangel des Liefergegenstandes vor, kann der Besteller Nacherfüllung entweder duch Mängelbeseitigung oder durch Ersatzlieferung verlangen, ist die vom Besteller gewählte Art der Nacherfüllung unverhältnismäßig, so kann der verkäufer die jeweis andere Art der Nacherfüllung wählen. Ist auch diese unverhältnismäßig oder der Verkäufer nicht zur Nacherfüllung in der Lage oder verzögert sich diese über angemessene Fristen hinaus oder schlägt die Nacherfüllung in sonstiger Weise fehl, ist der Besteller nach seiner Wahl berechtigt vom Vertrag zurückzutreten oder eine Minderung des Kaufpreises zu verlangen.
Berliner Testament - Nacherbe
vom 10.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was muss meine Frau jetzt tun, um den Verkauf des Hauses zu ermöglichen? ... Können die beiden Geschwister in dem Fall des Verkaufs ihren Pflichtteil von dem vererbten Teil des Vaters verlangen?
Erlös nach Hausverkauf.Steht mir die Hälfte zu?
vom 6.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juni 2013 bin ich aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen und wohne zur Miete und lebe leider von Hartz4..Der Ex lebte bis zum Verkauf im Haus.. Dezember 2014 wurde das Haus verkauft.Wir stehen beide zu 50% im Grundbuch..Mein Ex meinte da er die Hypothek immer selber bezahlt hat (Wahrend der Ehe war ich Hausfrau und Mutter) stünde mir nichts zu und hat im Notar vertrag zum verkauf des Hauses nur seine Kontonummer angegeben .
Berechnung Auszahlungsbetrages bei Übernahme eines Miteigentumsanteils des Hauses
vom 3.1.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen einer Trennung soll vor der Scheidung das gemeinsame Haus von einem Ehegatten übernommen werden. Bislang sind beide Ehegatten Eigentümer und stehen 50/50 im Grundbuch. Das Haus ist durch 3 Kredite bei der Bank fremdfinanziert, beide Ehegatten sind Kreditschuldner und bis zur Trennung wurde der Kredit gemeinsam bedient.
Verjährungsfrist für Schadensersatz gegen Immobilienmakler
vom 18.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wann endet die Verjährungsfrist auf Schadensersatz gegenüber einem Immobilienmakler? In 2013 habe ich ein Haus gekauft welches unter Denkmalschutz steht. Vom Makler wurde ich darüber nicht aufgeklärt, auch gab es keine weiteren Hinweise darauf, wie Grundbucheintrag oder Kaufvertrag.
Bruchteilseigentum Ferienwohnung
vom 12.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich beabsichtige eine Ferienwohnung zuerwerben. Beim Verkaufsgespräch wies der Makler darauf hin, das es sich bei der Wohnung um ein Bruchteilseigentum handelt und damit alle Erwerber im Grundbuch stehen, einschließlich der Grundschulden. Dieses soll so ortsüblich sein und auch Vorgabe von der Gemeinde.
Startdatum der Frist bzgl. Spekulationssteuer bei Immobilien
vom 29.1.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für Immobilien besteht ab Erwerb eine 10-jährige Frist innerhalb derer beim Wiederverkauf der Immobilie im Falle der Realisierung eines Gewinns eine Spekulationssteuer fällig wird. Meine Frage ist nun, ab welchem Datum genau die Frist zu laufen beginnt, ab Vertragsschluss, ab Datum der Auflassung oder ab Datum der Eintragung ins Grundbuch?
Kauf Eigentumswohnung, falsche Angaben beim Notar
vom 23.9.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Meine Frau und ich haben einen Vertriebspartner der HG Immobilien beauftragt uns eine Eigentumswohnung zu suchen. Grund für die Beauftragung war, dass die HG Wohnung sehr hochwertig saniert und diese weiterverkauft. Dies wurde uns als das absolute und hochwertige Alleinstellungsmerkmal der HG Immobilien verkauft.
Miteigentümerin ins Grundbuch eintragen lassen
vom 13.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Freund und ich wollen ein Haus kaufen. Haus kostet 247000.Mein EK betraegt 60000€ mein Freund nimmt ein Darlehen ueber eine Hoehe von 190000€(Sein Bausparkasse).Hat gesichertes Einkommen.jetzt ist es so, das die Bausparkasse nur ihn als alleinigen Darlehensnehmer eintragen , da ich ja selbständig bin(aber erst zwei Jahre)Ebenso soll ein Grundbucheintrag nur auf ihn erstellt werden und danach kann erst eine aenderung erfolgen . Ich moechte als Miteigentuemerin von 50/50 im Grundbuch stehen, da wir uns je zur haelfte an den kosten beteiligen .