Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.755 Ergebnisse für kündigung frist kündigungsfrist kündigungsfristen

Rückkehr Elternzeit - Rechte & Pflichten Arbeitnehmer/Arbeitgeber
vom 7.5.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
o Falls „ja“, kann ich nach einer gewissen Frist eine Teilzeitstelle „durchsetzen“, also habe ich Anspruch darauf? ... o Für den Fall einer Kündigung (arbeitgeber- oder arbeitnehmerseitig): gilt weiterhin die Kündigungsfrist meines aktuellen Anstellungsvertrages?
Handyvertrag - Anbieter hat Flatrate hinzugebucht, und falsch informiert
vom 7.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihr Talkline Team" Nachdem ich ja die Info bekommen habe, die Flatrate läuft nach diesem ersten Monat aus und ja auch in der SMS nichts von einer Kündigungsfrist stand, nutzte ich sie einen Monat lang. ... Nach Ablauf der Frist ist die Kündigung der TakeAway-Flat lediglich zum Ende der Mindestlaufzeit Ihres Vertrages möglich."
Trennungsunterhalt nach § 1613
vom 29.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe die Kündigung unserer gemeinsam angemieteten Wohnung Ende Mai mit unterschrieben, weil ich allein die Miete nicht hätte aufbringen können. Während der Kündigungsfrist von Juni bis August wohnten wir noch zusammen mit seinen 2 Kindern aus 1. ... Mein Mann ist bisher nicht in Verzug gekommen, weil ich ihn ja auch noch nicht zur Vorlage von Einkommensunterlagen aufgefordert habe (zum einen, weil ich bisher versuchte, alleine zurecht zu kommen und zum anderen, weil ich davon ausgehe, daß die Frist für die Anspruchsstellung jetzt gerade sowieso verstreicht).
Fragen zum Arbeitsvertrag
vom 28.11.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Dauer der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten ohne Angabe von Gründen vorzeitig mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden. Danach gilt eine beiderseitige Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende. ... Lebensjahres, ohne dass es einer besonderen Kündigung bedarf.
Gewerbliches Mietrecht, mündliche vereinbarte Mieterhöhung
vom 5.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem steht geschrieben:: "§ 2 Mietzeit und Kündigung 1. ... Nach Eintritt der Verlängerung auf unbestimmte Zeit kann das Mietverhältnis von jeder Partei mit einer Frist von ___6___ Monaten zum Ende eines Mietjahres (31.12.) gekündigt werden. 4. ... Die Verhandlung über die Anpassung des Mietzinses erfolgt jeweils in den ___2___ Monaten vor Ende der Kündigungsfrist."
Pflichten von Schönheitsreparaturen und mögliche Kosten beim Nichtstun
vom 27.11.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. §9 Beendiung der Meitzeit: (1) Die Kündigung des Mietverhältnisses hat schriftlich zu erfolgen. (2) Der Mieter hat spätestens bei Ende des Mietvertrages alle bis dahin je nach Grad der Abnutzung erforderlichen Schönheitsreparaturen durchzuführen: Sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter, sofern er gemäß §6 Nr. 2 zur Ausführung der Schönheitsreparaturen verpflichtet ist, verpflichtet, die Kosten der Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages vom Vermieter auszuwählenden Fachgeschäfts an den Vermieter nach folgenden Maßgabe zu zahlen. ... Bei der Berechnung der Fristen wird davon ausgegangen, dass diese bei Beginn des Mietvertrages zu laufen beginnen. (3) Die Kündigungsfristen gelten nach BGB.
Freiberuflicher Vertrag
vom 19.2.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigungsfrist beträgt 6 Monate. ... Ich wollte diese Schikane nicht mehr aushalten und habe mit einer 4-Wochen-Frist gekündigt, was von der Inhaberin mit Hinweis auf den Vertrag abgelehnt wurde. ... Ich habe ihr daraufhin geschrieben, dass ich nichts gegen einen kurzfristigen Ausstieg aus dem Vertrag hätte, jedoch weigerte ich mich die fristlose Kündigung so hinzunehmen, weil ich mir nichts zuschulden habe kommen lassen.
Endet mein Arbeitsvervältnis?
vom 27.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtaanwalt, Ich befinde mich in einem unbefristetem Arbeitsverhältnis, arbeite als Arzthelferin in einer Gemeinschaftspraxis mit 4 Ärzten. Zum Anfang gab es nur 2 Ärzte in dieser Praxis, diese haben mich nach meiner Ausbildung übernommen und mit diesen habe ich auch meinen Arbeitsvertrag unterschrieben, die anderen beiden Ärzte haben sich zu späteren Zeitpunkten mit in die Praxis eingekauft, mein Arbeitsvertrag wurde aber nicht geändert, jetzt wollen meine beiden Vertragschefts in die Schweiz auswandern, endet damit mein Arbeitsverhältnis?Mein Gehalt bekomme ich von allen 4 Ärzten überwiesen. weiterhin bin ich jetzt ganz frisch schwanger.und möchte jetzt natürlich wissen wie ich mich verhalten soll. zu welchem Termin meine Chefs in die schweiz gehen steht noch nicht fest.
Krankmeldung
vom 1.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich nicht mehr in die Firma zurück möchte und diese auch nicht mehr betreten kann, habe ich mich entschlossen zu Kündigigen und am 28.03 meine Kündigung und meine Krankmeldung per Einschreiben und Rückschein an die Firma gesendet. ... Meine Kündigungsfrist beträgt in der Probezeit 2 Wochen somit zum 13.04.09 der 13. und der 10.04 sind Feiertage.
Frage wegen Mietverhältnis (Gewerbe)
vom 7.2.2021 für 78 €
Danach verlängert sich das Mietverhältnis jeweils ein weiteres Jahr zu den dann geltenden Bedingungen dieses Vertrags, wenn es nicht unter Einhaltung einer Frist von sechs Monaten zum Vertragsende von einer der Vertragsparteien zuvor gekündigt wird. (2) Die Vertragsverlängerung gemäß § 545 BGB bei Fortsetzung des Mietgebrauches nach Be- endigung des Mietverhältnisses durch den Mieter wird ausgeschlossen. § 7 Außerordentliche Kündigung (1) Für die Kündigung des Mietverhältnisses aus wichtigem Grund gelten zunächst die gesetzlichen Bestimmungen, soweit nicht im Folgenden etwas anderes bestimmt ist. (2) Der Mieter kann wegen vollständiger oder teilweiser Nichtgewährung des vertraglichen Ge- brauchs erst kündigen, wenn er dem Vermieter schriftlich eine angemessene Frist zur Abhilfe 5 gesetzt hat und diese erfolglos verstrichen ist. Wird die Mietsache zur vereinbarten Zeit nicht zur Verfügung gestellt, so kann der Mieter Schadensersatz fordern, wenn der Vermieter die Verzögerung zu vertreten hat. (3) Der Vermieter kann das Mietverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung insbesondere dann kündigen, wenn der Mieter für zwei aufeinanderfolgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete oder der Betriebskostenvorauszahlungen in Verzug ist oder in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Termine erstreckt, mit der Entrichtung der Miete oder der Betriebskostenvorauszahlun- gen in der Höhe eines Betrages in Verzug gekommen ist, der die Miete für zwei Monate er- reicht. (4) Hat der Mieter den Kündigungsgrund zu vertreten, haftet er dem Vermieter auf den gesamten durch die Kündigung entstehenden Schaden, insbesondere auch auf den Ausfall von Miete und Betriebskosten. (5) Jede Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. ... § 22 Rechtsnachfolge/Rechtsformänderung (1) Bei Veräußerung des Betriebes des Mieters im Gesamten oder in Teilen bedarf es wegen des Überganges des Vertrages auf den Rechtsnachfolger einer vorherigen Vereinbarung mit dem Vermieter.
Grundstück Mietvertrag bei Änderung Eintragung Grundbuchamt (Vereinigung)
vom 4.2.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von meiner Seite möchte ich aber, dass es bei der Kündigung des Mietvertrages bleibt. ... Ein Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund steht Ihnen gesetzlich nach § 314 BGB nur zu, wenn Ihnen unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann. ... In dem Fall ist nach § 314 Abs. 2 BGB die Kündigung erst nach erfolglosem Ablauf einer zur Abhilfe bestimmten Frist oder nach erfolgloser Abmahnung zulässig.
Vertrag Arbeitgeber/Arbeitnehmer
vom 29.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Bei dem Widerruf ist der Arbeitnehmerin eine angemessene Frist für die Beendigung der Nebentätigkeit einzuräumen. § 10 Vertraulichkeit Die Arbeitnehmerin ist verpflichtet, während und nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses über alle nicht allgemein bekannten geschäftlichen Angelegenheiten des Arbeitgebers und seiner Auftraggeber sowohl gegenüber Außenstehenden als auch gegenüber anderen Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen, die mit dem betreffenden Sachgebiet nicht unmittelbar befasst sind, Verschwiegenheit zu bewahren und erhaltene Anweisungen zur Geheimhaltung zu befolgen.
Mietrecht - Sachbeschädigungen des Sohnes in und an Einliegerwohnung
vom 16.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Sohn wohnt bei uns in der Einleigerwohnung mit 2Kinder und Frau.seit einem halben Jahr schaltet er die Sicherungen aus und richtet Sachschäden an,Ausenleuchten abgetreten.Inventar Türen usw.Beschädigen,er ist an Paraneuer erkrankt und hatt Wahnvorstellungen Stimmen aus dem Schrank usw.Polizei war schon mehrmals vor Ort und sie haben keine Handhabe,Jugentamt ist auch eingeschalten,Wir haben keinen Mietvertrag und er zahlt auch keine Miete usw.wollen wenn er zu seiner leiblichen Mutter geht in Bayern den ganzen Inventar abbauen und hochfahren,und die Wohnung durch abbau Toilette. Küche unbewohnbar machen,was kann er dann rechtlich gegen uns unternehmen?
Teilzeitbeschäftigung nach Mutterschutz
vom 29.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! ich bin seit 11 Jahren in Unternehmen mit 600 Mitarbeitern unbefristet beschäftigt.Am 07.03.2007 ist meine Tochter geboren. 6 Wochen danach habe ich meinem Arbeitgeber schriftlich mitgeteilt dass ich bis 07.03.2008 zu Hause bleibe und ab 08.03.2008 30 Stunden in der Woche arbeiten möchte. Da er dazu aber keine Stellung nahm rief ich im November 2007 nochmal an.
Zahnarztpraxismietvertrag
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mietoptionsrecht ist von der Mieterin schriftlich gegenüber dem Vermieter 12 Monate vor Ablauf des ersten Festschreibungszeitraumes auszuüben. (3) Das Mietverhältnis verlängert sich nach Ablauf der Mietzeit um jeweils 5 Jahre, wenn es nicht von einer der Vertragsparteien unter Einhaltung einer Frist von 12 Monaten vor Ablauf der Mietzeit per eingeschriebenem Brief gekündigt wird. ... Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist bei der anderen Vertragspartei eingehen. § 4 Mietzins (1) Die monatliche Mietzins für Praxisfläche, Freifläche und Lagerraum beträgt: ---350,00--- EURO (2) Der Mietzins, einschließlich der Betriebskostenvorauszahlung (§ 5 Abs. 1) in Höhe von EUR 450,00 ist monatlich im Voraus, spätestens am 3.
Mieterin will die WHG unrenoviert verlassen und nennt keine Übergabetermin
vom 29.3.2008 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die WHG wollen sie nicht mehr reinigen und Schöheitsreparaturen, sind angeblich ungültig, obwohl sie in dem Vertrag keine starren Fristen enthalten. ... Ich teilte ihr seinerzeit mit, dass sie oder die andere Mieterin (die dort garnicht mehr wohnt) eine Nutzungsenschädigung zu leisten haben, wenn sie mir dieWHG nach Kündigung nicht ordentlich übergeben wollen. ... Wenn die Mieterin also bei mir gekündigt hat, sie aber nicht auszieht oder mit mir keine Übergabe macht, muss ich sie dann verklagen und kann uch auch die folgenden Mieten die ja anfallen, weil sie mir die WHG trotz Kündigung nicht übergeben hat, fordern ?
Mieter zieht aus
vom 3.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte, meine Miter haben gekündigt, die Kündigung selber wurde aber nur im Briefkopf durch einen Mieter gekündigt. ... ZWeitens hätte ich gerne gewusst, wie oft ich nach Gesetz (Bitte Paragraph nennen) ich das Recht habe, hier die Wohnung in der Kündigungsfrist zwecks NAchmieter zu betreten ? ... Schreiben an die Mieter " hoiermit bestätige ich die Kündigung.
Aufhebungsvertrag Beendigungszeitpunkt variabel/sukzessive änderbar?
vom 30.1.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber verlegt seinen Standort und ich bin nicht bereit umzuziehen und somit mit dem mir vorliegenden Aufhebungsvertrag grundsätzlich einverstanden. Mein Arbeitgeber lässt einen einen großen Neubau für unsere Firma errichten und legt den Beendigungszeitpunkt im Aufhebungsvertrag auf Ende Juni. Allerdings weiß ich, dass es aus bautechnischen Gründen, dass sich der Umzug auch um einen, zwei oder drei Monate verzögern kann.