Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für recht rechtlich

Hat mein Anwalt seine Pflichten verletzt?
vom 26.11.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe vor ca 4 Monaten einen Anwalt beauftragt meine Rechte in Sachen Forderung gegen meinen Ex Arbeitgeber durchzusetzen. ... In der Klage die ich nun erhalten habe, geht es um 2500 Euro Frage 3: Ist es rechtlich sinnvoll sich gegen die Klage zu wehren?
Rechtsschutzversicherung: Ist Tod des Erblassers Ereignis vor Versicherungsbeginn?
vom 6.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute bekomme ich Zweifel, ob damals alles mit rechten Dingen zugegangen ist und denke darüber nach, der Sache auf den Grund zu gehen. Da es dann möglicherweise zu rechtlichen Auseinandersetzungen mit meinen Halbgeschwistern kommen könnte, die ich mir aber finanziell nicht leisten kann, überlege ich, ob der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung sinnvoll wäre.
Neugenehmigung Urlaub nach Versetzung
vom 22.7.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch einen (vermutlich Rechts-) Streit um die neue Stelle zwischen AG und dem neuen Vorgesetzten wird das Team jetzt wieder aufgelöst und ich soll in das alte Team rückversetzt werden. ... Meine Fragen zielen darauf ab, wie da der rechtliche Rahmen ist: - Gibt es überhaupt sowas wie rückwirkend nicht gültig/nicht zuständig, da sich später herausgestellt hat, dass es Diskrepanzen zwischen AG und Vorgesetztem gab, die zur Rückabwicklung der Teamstruktur führten?
Anzahlung für Mobile.de-Anzeige - Kaufablehnung bei Besichtigung - Anzahlung weg?
vom 16.8.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich am 26.07.2016 den Motorroller dann sah, war ich etwas geschockt – das Fahrzeug hatte einige größere Schrammen und es sah grundsätzlich nach einem schlecht reparierten Unfallfahrzeug aus (unter anderem ungleiche Fugen auf der rechten Seite), was der Verkäufer aber bestritt. ... Habe ich rechtliche Möglichkeiten mein Geld einzufordern?
Lieferverzug bei Kauf eine EInbauküche
vom 16.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des Weiteren wird auf die AGB´s der Firma verwiesen, wo nach Meinung des Firmenanwaltes die Firma im Recht ist und keine Nachlasse gewähren muss. ... Bei außerordentlichen Umständen insbesondere in der Belieferung durch die Lieferwerke von denen der Verkäufer abhängig ist, hat dieser das Recht, die Lieferung hinauszuschieben oder vom Vertrag zurückzutreten. ..." "13.)
Urheberrechtsverletzung EMI
vom 3.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofern uns diese Informationen nicht fristgerecht erreichen, behalten wir uns vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass eine eventuelle Lizensierung bei der GEMA keinesfallsausreichend ist, da die von uns vertretenden Rechte dort nicht wahrgenommen werden. ... Sollte ich zusätzlich noch eine Unterlassungserklärung hinzufügen, in der ich mich ausdrücklich dazu verpflichte in Zukunft keine Musiktitel mehr zu verwenden, deren Rechte ich nicht erworben habe?
Insolvente Firma - Abfindungsanspruch
vom 27.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Geschäftsführer einer GmbH lässt willentlich seine Firma insolvent gehen und sprach gegenüber seinen Mitarbeitern schriftlich die Kündigung aus. Einen weiteren Abteilungsleiter und mir versprach der Geschäftsführer eine Abfindung. Diese will er nun nicht zahlen.
mietvertrag auf unbestimmte zeit über 3 jahre mindestmiedauer
vom 21.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren ich habe einen standardmietvertrag den ich aufgrund von sehr hohen nebenkosten kündigen möchte. im mietvertrag ist folgendes angekreuzt: der mietvertrag beginnt am: 1.3.2009. der mietvertrag läuft auf unbestimmte zeit. daneben steht handschriftlich : mindestens jedoch 36 monate. die klausel "die parteien vereinbaren das wechselseitig auf die dauer von ..... jahren (höchstens 4 jahre) auf das recht zur ordentlichen kündigung verzichtet wird " ist nicht ausgefüllt. ich hatte mich mit dem Vermieter auf eine mindestmietdauer von 3 jahren geeinigt und stehe normalerweiße auch zu meinem wort. allerdings wurde mir vom vermieter damals mündlich zugesagt das eine nebenkostenvorauszahlung von 70,- € mtl. völlig ausreichend ist. aufgrund der nebenkostennachzahlung komme ich jedoch nun umgerechnet auf eine voorauszahlung von 110,- € für eine 50 qm Singlewohnung und möchte so schnell wie möglich hier raus. mit freundlichen grüßen schmid
Löschung von Überfahrtsrecht
vom 14.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich habe folgendes Problem: Mein Nachbar hat ein Überfahrtsrecht über mein Grundstück, weil keine öffentliche Gegebenheit vorhanden war. Mittlerweile ca. seit 15 Jahren hat der Nachbar von der andern Strassenseite (Hauptstrasse)eine eigene Zufahrt bekommen. Frage: Kann ich das Überfahrtsrecht Problemlos austragen lassen?
Parken v. Fahrzeugen teils auf unserem Grundstück
vom 30.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist es schon seit Jahrzehnten üblich, dass wir (weil keine Möglichkeiten im eigenen Grundstück) unsere Autos am rechten Rand der Strasse parken. ... Nun meine Frage, gibt es für mich eine rechtliche Grundlage, mit der ich den Nachbarn C zwingen kann, in Zukunft seine Autos wieder in seiner Einfahrt zu parken, die nur 15 Meter!
Hausverkauf als Privatperson,wer übernimmt die Gewährleistung
vom 12.1.2022 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist der Notar der Meinung, dass rechtlich dies als "neuwertige" Immobilie und nicht als gebrauchte Immobilie anzusehen ist, weshalb ich als Verkäufer (Privatperson) für die Gewährleistung/Mängel 5 Jahre haften soll (und eine Abnahme machen muss) und nicht an den Ersteller des Gebäudes verweisen kann (durch Übergabe entsprechender Handwerker/Baufirmen-Rechnungen). Ist das so rechtlich korrekt oder kann ich als Privatperson diese Haftung ausschließen (da die Immobilie ja "gebraucht" ist und den Käufer an den Bauträger verweisen? -und was ist die rechtliche Grundlage hierfür?