Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.502 Ergebnisse für wohnung mutter andere

Kündigung einer 8-köpfigen Familie wegen Eigenbedarf
vom 14.6.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Mieterhöhung nehmen wir nicht an und teilten dies dem Vermieter schriftlich mit.2 Tage nach Mitteilung bekamen wir die Kündigung wegen Eigenbedarf.Gründe: kürzerer Arbeitsweg, könnte seine evtl kränker werdende Mutter besser pflegen. Seine Mutter wohnt jedoch in Ihrem eigenem Haus neben uns und Vermieter wohnt selbst in einem Haus.Mutter hatte zwar 2012 einenSchlaganfall, werkelt aber wieder im Gärten rum. ... Außerdem bekommen wir hier kein vergleichbares Haus bzw Wohnung, so das meine Kinder auch nicht noch einen Schulwechsel machen müssen.
66 Järige Mutter aus serbien für immer nach deutschland holen oder schweiz
vom 3.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag , mein vater ist am 15.05.15 verstorben in serbien jetzt ist meine mutter alleine in einer miet wohnung.. sie hat nur vaters rente ca 150-170. wir sind vier geschwister 2 in deutschland und 2 in der schweiz wir 4 geschwister würden für unsere mutter mit semtliche finanziele kosten bürgen bzw aufkommen so das die nie von sozialamt abhängigt wird..
Wohnung gemietet der Vormieter zieht verspätet aus
vom 18.8.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe als Alleinerziehende Mutter mit 2 Kindern eine Wohnung zum 15.08.15 gemietet. ... Ich bin absolut entsetzt das ich eine Wohnung habe ohne Privatsphäre und vor allem das ich das Schlafzimmer nicht beziehen kann; da seine kompletten Möbel drin stehen . ... Ich kann das Umzugsunternhemen nicht mehr abbestellen da ich schon länger lagern musste als geplant . morgen ist die Übergabe und ich wünsche mir einfach nur die Wohnung beziehen zu können ohne jeglichen Stress .
Geschwister auszahlen bei Haus
vom 19.7.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte 1 Kind, welches die zweite Wohnung des Hauses bewohnt, dieses übernehmen und die verbleibenden Geschwister auszahlen. Der Mutter soll ein Wohnrecht auf Lebenszeit eingeräumt werden. ... Alle 3 Kinder möchten, dass die gemeinsamen Geldanlagen (Sparguthaben etc). der Eltern bei der Mutter bleiben und auf diesen Erbteil bis zu dem Tod der Mutter verzichten.
Häusliche Gewalt - Optionen?
vom 17.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 21 Jahre und wohne aus finanziellen Gründen in der Wohnung meiner Mutter. ... Das Verhältnis zwischen meiner Mutter und meiner Person ist leider nicht das beste. ... Seit mehreren Monaten beschimpft meine Mutter mich in regelmässiger Form.
Senioren-Wohnung streichen nach 1 Jahr?
vom 13.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Anbei nun unser Fall: Die Wohnung meiner Mutter haben wir nun nach nur 1 Jahr Mietzeit kündigen müssen, in diesem Jahr hat meine Mutter dort nur 6 Monate gewohnt, die anderen Monate war sie im Krankenhaus bzw. ... Die Wohnung ist eine ausgewiesene Seniorenwohnung. Meine Mutter ist Nichtraucherin, ohne Tiere, aber mit einem Rollator unterwegs.
Mutter hat Nießbrauch & Sohn Besitzer unterschreiben Mietvertrag, beide Vermieter ?
vom 15.1.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mutter und Sohn unterschreiben einen Mietvertrag als Vermieter mit ihrem vollen Namen. ... Mit Unterschrift der Mutter unter dem Mietvertrag erkennt die Mutter, die durch den vermeintlichen Vermieter erteilt wurde, auch als Stellvertretungsannahme an. ... Gesamte Vorbereitung mit der Maklerin hat die Mutter übernommen.
Verweigerung Wohnungszutritt
vom 1.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter (83 Jahre) hat nach vielen Ehejahren, in den es durch den pflegebedürftigen (Stufe 1) Ehemann (95 Jahre) immer wieder zu Demütigungen, intensiven Streitigkeiten und Androhung von Schlägen, letztendlich auch erfolgten Schlägen kam ,den Zutritt zu der damals gemeinsam genutzten Wohnung verweigert und die Trennung offenbart. ... Sie übernahm für die Wohnung sämtliche Zahlungsverpflichtungen und wechselte das Türschloss aus, um den Eintritt des gewaltbereiten Gatten zu unterbinden.Zur Abwehr des Randalierens an der Wohnungstür,Fenster(mit Krückstock)etc. musste meine Mutter Hilfe bei der Polizei anfordern. ... Wie kann und sollte sich meine Mutter weiter verhalten?
Wohnung vererben - Gebühren minimieren
vom 4.2.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Mutter ist leider verstorben. ... Da wir 4 erwachsene Kinder sind und sie zusammen mit meinem noch lebenden Vater eine vermietete Einzimmerwohnung besaß, stehen uns Kindern jedem 1/8 der Wohnung zu. ... Wir sind uns einig, dass es das Sinnvollste wäre, dass mein Vater uns von dem Bargeld, das meine Mutter auch besaß, auszahlen würde und er die Wohnung übernehmen würde.
Wasserschaden nach Rohrbruch
vom 24.7.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist von ihrem Hausteil ein Wasserschaden ausgegangen, der diese fremde Wohnung und Inventar in dieser Wohnung geschädigt hat. Meine Mutter hat in ihrer Gebäudeversicherung keine Rohrversicherung, hat keine Hausratsversicherung, nur eine Haftpflicht. ... Dieses war niemandem bekannt und so lief das Wasser beim Duschen meines Mannes ungehindert in die Decke und die daunterliegende Wohnung.
Erbengemeinschaft Abrechnung selbstgenutzte Wohnung
vom 19.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, es geht um meine Mutter, die mit ihren 2 Geschwistern Teil einer Erbengemeinschaft ist. ... Das Erbe besteht aus 5 Mietshäusern. 2 Erben bewohnen jeweils eine Wohnung in den Häusern. ... Frage: ist es richtig den „Mietern" die Miete zu 100% anzurechnen , obwohl ihnen 1/3 der Wohnung gehört?
Untermieterin der Wohnung verweisen
vom 9.10.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, zwei Mieter A & B haben beide ab 1.10.13 einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschrieben. ... Es gibt allerdings eine Mietbürgschaft der Mutter von S gegenüber dem Vermieter, die Mutter überweist diesen Mietanteil an B, der dann die Gesamtmiete an den Vermieter überweist. Nun will A, dass S wieder aus der Wohnung auszieht, da üble Vorfälle geschehen sind, wobei A leider nicht die Polizei gerufen hat, um S anzuzeigen.
Steuerschuld?
vom 26.9.2023 für 47 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Sachverhalt: Unsere Mutter schenkte uns drei Brüdern 1995 drei Wohnungen. ... Diese Schenkung erfolgte damals unter der Bedingung, daß jeder von uns der Mutter eine weitreichende Generalvollmacht erteilen musste, mit der sie die Wohnungen weiterhin wirtschaftlich betreiben konnte. ... Insbesondere wurden die Wohnungen von der Mutter vermietet.
Eheliche Gewalt
vom 8.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Inzwischen verbietet er mir den Zugang zu ihrer Wohnung, da es auch seine Wohnung sei und er mich nicht mehr in der Wohnung sehen wolle. Ich weiß jetzt nicht, ob ich ohne seine Zustimmung die Wohnung betreten darf, um meine Mutter zu besuchen, oder ob ich mir das Besuchsrecht erst gerichtlich erstreiten muss. ... Es geht immer so weiter: Kurz vor Weihnachten 2009 rief mich meine Mutter an und erzählte mir, dass er ihr wieder mit dem Rauswurf aus ihrer Wohnung gedroht habe mit der Begründung, er habe die Wohnung alleine gekauft (was nachweislich nicht stimmt und was er auch weiß).
Unberechtigte Anschuldigung via Anwalt
vom 13.12.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter (70 Jahre) hatte den Haustürschlüssel vor einigen ihrer Schwägerin (90 Jahre) erhalten; Die Schwägerin (200 km entfernt vom Wohnort meiner Mutter) ist unlängst ins Krankenhaus gekommen und danach in eine Kurzzeitpflege; Meine Mutter besuchte die Schwägerin im Krankenhaus, diese bot ihr an, bei ihr in der Wohnung zu nächtigen, was meine Mutter nicht gemacht hat; Meine Mutter ist in die Wohnung gegangen,um den Schmuck in Verwahrung zu nehmen, da 2 andere Personen ebenfalls Zugang zur Wohnung haben; sie hat dies ihrer Schwägerin mitgeteilt, nachdem die 1 Person (Zugehfrau) der Schwägerin mitteilte, dass Schmuck fehlt; Meine Mutter hat dies der Schwägerin bestätigt und ihr mitgeteilt, dass sie den Schmuck selbstverständlich wieder bekommt, sobald sie ihn haben möchte (Schwägerin immer noch in der Kurzzeitpflege); Die Schwägerin meinte dann, es genüge, wenn meine Mutter ihr den Schmuck zurückgibt, sobald sie wieder in ihrer Wohnung sei; nach ein paar Tagen rief die Schwägerin meine Mutter an und teilte ihr mit, dass sie den Schmuck jetzt sofort haben wollte (obwohl noch nicht in der Wohnung) und dass sie meiner Mutter eine Frist setzt, den Schmuck und Schlüssel zurückzugeben, sonst würde sie sie anzeigen; daraufhin hat die schlüssel- und schmuckübergabe über den vertrauten (mit vorsorgevollmacht ausgestattet) der schwägerin pflichtgemäss und mit entsprechender dokumentation stattgefunden; nun schuldigt die schwägerin meine mutter an, sie hätte geld gestohlen und hat ihr durch einen anwalt eine aufforderung zusenden lassen, dass sie das geld bis zum 20.12.2011 zurückgeben soll, geld das sie nicht hat! wie soll sich meine mutter verhalten, ebenfalls durch ein schreiben eines anwalts oder selbst, damit die angelegenheit schnell ad acta gelegt werden kann - ich danke ihnen herzlich für ihren rat