Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

467 Ergebnisse für steuer einkommenssteuer

Kindergeld im Ausland
vom 22.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich, deutsche ,habe mich eine Arbeitsstelle in einer ausländischer Firma in Afrika ab nächstem August erworben. Mein Einsatz dort wird ca. 1-2 Jahre dauern. Ich wird weiterhin mein Hauptwonsitz hier in Deutschland behalten.
Besteuerung Waldverkauf Privatperson
vom 9.5.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
habe als Privatperson im November 2004 in einer Zwangsversteigerung zwei Waldstücke erworben (7ha uns 5,6 ha). Als Privatperson habe ich keinen landwirtschaftlichen / forstwirtschaftlichen Betrieb. Als Zwangsmitglied der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft habe ich jährlich Berufsgenossenschaftsbeiträge entrichtet.
30h Job + 450€ Minijob - Beide Anstellungen im Elterngeldantrag angeben oder nicht?
vom 16.8.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, da es nun langsam in die "heiße Phase" geht (voraussichtlicher Entbindungstermin 26.10.2017 - Antrag auf Elternzeit beim Arbeitgeber wird erst am 31.08.2017 gestellt um sich im Kündigungsschutz zu befinden) und somit die Antragstellung für das Basiselterngeld naht, ergibt sich mir noch eine Frage bezüglich meiner beiden Tätigkeiten. Ich, männlich, 32 Jahre, werde 12 Monate Elternzeit für unser zweites Kind (unser erstes Kind ist 2 Jahre) nehmen. Ich arbeite momentan mit 30 Wochenstunden in einem Angestelltenverhältnis und verdiene ca. 1300 € Netto.
Welche Unternehmensform eignet sich am besten?
vom 6.11.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 4 Jahren Unternehmensberaterin (Einzelunternehmerin) und plane nun eine Dienstleistungs-Firma zu gründen, welche nicht mehr Einzelunternehmer-Charakter hat (ggf. sollen später Mitarbeiter eingestellt werden), vorallem soll nach außen ein professioneller Auftritt gewährleistet sein. Nun würde sich eine GmbH anbieten, allerdings habe ich die notwendigen 25k€ nicht zur Verfügung und eine UG erscheint mir nicht sehr glaubwürdig (vielleicht täusche ich mich, immerhin wäre nach evtl 1-2 Jahren eine Umwandlung möglich). Zudem möchte ich diese Firma zusammen mit meinem Mann führen, eine Gütertrennung haben wir allerdings nicht.
60 Tage Regelung in verschiedenen Kantonen
vom 5.6.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, dies ist meine Situation: - Wohnsitz Regensburg - Anstellungsvertrag als temporärer Mitarbeiter bei einer Vermittlerfirma im Kanton Zürich (seit Anfang Mai 2013) - Ausgeliehen an Unternehmen im Kanton Basel Stadt (40 Stunden/Woche) - Gre-1 bereits beim Finanzamt Regensburg beantragt - Derzeit übergangsweise für 90 Tage angemeldet. - Ich übernachte unter der Woche im Wohnmobil auf einem Campingplatz in der Nähe von Basel (auf Schweizer Seite) Wenn ich das richtig verstehe, müsste doch die 60-Tage Regel auf mich anwendbar sein? Mein Wohnort liegt weit entfernt und ich fahre nur an den Wochenenden nach Hause. Meine Übernachtungen kann ich mit den Campingplatz-Rechnungen nachweisen.
Pfändung von Einkommensteuerrückerstattungsansprüchen
vom 12.1.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, gibt es bei der Pfändung von Einkommensteuerrückerstattungsanprüchen Freigrenzen zu beachten oder sind Einkommensteuerrückerstattungsansprüche grundsätzlich unbegrenzt pfändbar? Ich bin ledig, habe keine Unterhaltsverpflichtungen, keine Kinder. Ich hatte versucht der Pfändung von ein Einkommensteuerrückerstattungsprüchen entgegenzuwirken, in dem ich die Rückerstattungsprüche via Abtretungsvereinbarung an meinen Vater abgetreten hatte.
Elternunterhalt bei volljährigen Kindern
vom 9.9.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ebenfalls durch mich zu zahlen sind noch etwa 7,- € Einkommenssteuer pro Monat, die allerdings erst im Folgejahr als Jahresbetrag auf einmal fällig wird. (3) Aufgrund der Zahlen aus (2) steht mir tatsächlich ein monatliches "Nettoeinkommen" von 1.661,- € Zahlbetrag DRV minus 275,- € KV/PV minus 7,- € ESt = 1.379,- € frei zur Verfügung. (4) Mein Vater hat an mich in den letzten 10 Jahren verschiedene Schenkungen per Banküberweisung geleistet, die teils als Geburtstags-/Weihnachtsgeschenke, teils als zweckgebundenen Unterstützung für Weiterbildung/Renovierung der Wohnung gestaltet waren. (5) Ich bin selbst zwischen 40 und 50 Jahre alt ledig ohne Kinder.
Muss ich für meine Mutter Unterhalt zahlen ?
vom 18.9.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinzu kommen Grundsteuer, Steuer für die Kommune, Versicherung sowie alle üblichen Ausgaben für eine 4köpfige Familie. ... Wie wird die Tatsache gehandhabt, dass in Frankreich die Einkommenssteuer nicht direkt, sondern erst im Folgejahr gezahlt wird?
Selbstständigkeit - Firmengründung in Deutschland oder Polen?
vom 23.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezieht sich auf eine bevorstehende Selbstständigkeit welche sich vermehrt zwischen Deutschland und Polen abspielen wird. Meine Frage nun, mein Partner (Pole) und ich (Deutscher) möchten eine Firma im Bereich Beratung und Vermittlung gründen, voraussichtlich zuerst in Polen. Meine Bedenken sind nun, dass ich meine soziale Absicherung in Deutschland verliere, welche ich doch sehr schätze.
Mitarbeiter aus Kasachstan einstellen
vom 22.8.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bitte um einen Rat für folgende Situation: - Es gibt eine deutsche Firma F mit Sitz in Deutschland. - Diese Firma hat vor, einen Mitarbeiter M aus Kasachstan einzustellen. - M wohnt in Kasachstan (wohnte dort immer und bleibt auch dort weiterhin, es erfolgt kein Umzug nach Deutschland) - M wird seine Arbeit direkt in Kasachstan ausüben, von zu Hause aus per Internet (Büroarbeiten, Emailverkehr, Telefonate per Skype usw.) - Keine Filiale / Betriebsstätte in Kasachstan, lediglich der M arbeitet dort von zu Hause per Internet - Die Tätigkeit von M ist erstmals zu 100% für Deutschland bestimmt (also keine Kunden oder Lieferanten in Kasachstan, sondern Service für deutsche Kunden). Wie ist dieser Mitarbeiter a) SV- und RV-technisch, b) steuerrechtlich zu behandeln? Ist es evtl. optimaler, den Mitarbeiter nicht einzustellen, sondern dass er sich in Kasachstan als selbständig meldet und für die deutsche Firma dann Leistungen erbringt (=Dienstleister) Vielen Dank und Grüße
GBR Auflösung von Erbengemeinschaft
vom 25.9.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Die Firma mit Kunstwerken des Vaters wurde von 2 Geschwistern geerbt. Diese soll, wie im Testament gewünscht, 5 Jahre gemeinsam geführt werden. Zu diesem Zweck wurde eine GbR. gegründet, es entstanden keinerlei Verträge untereinander.
STB macht jahrelang EÜR anstatt Bilzanz
vom 28.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich von Steuern nur begrenztes Wissen habe und nichts falsch machen wollte, habe ich meine laufende Buchhaltung ab Januar 2007 an einen Steuerberater abgegeben. ... Von "wird wohl kaum was passieren, dass dem FA keine Steuern entgangen sind(nur Verschiebung)" bis hin zu" strafrechtlichen Folgen" war alles dabei. ... Man nannte mir eine Summe von rund 10.000 Euro an Einkommenssteuer.
Schadensersatz aus unterlaubter Handlung wie verbuchen?
vom 24.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, eine GmbH hat einen Vertrauensschaden erlitten (Untreue). Der Schaden zieht einen Vermögensnachteil finanzieller Art nach sich (fingierte Gutschriften an dritten Unternehmer der nicht bezugsberichtigt war). Während der Tatzeiträume werden die Zahlungen als Aufwand im Zuge der Körperschaftssteuererklärung geltend gemacht.
Stille Reserven bei Auflösung eines Betriebes
vom 7.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich durch den Verkaufserlös der Praxis und den errechneten stillen Reserven nicht über 45.000€ hinauskomme, muss ich dann für die Aufgabe der Praxis keine Steuern zahlen, da man ja ab dem 55Lj, das ich jetzt schon erreicht habe, 45.000€ für die Veräußerung eines Betriebes steuerlich „frei" hat?
Kauf eines Fahrzeuges
vom 27.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mein 12 Jahre alter Renault ist leider nicht mehr zu reparieren. Nun gibt es ja die Möglichkeit sein altfahrzeug gegen eine Umweltprämie von 2500 einzutauschen wenn man sich einen neu oder Jahreswagen zulegt. Das Problem ist nur, das ich seit Marz diesen Jahres mein Prozess der Privatinsolvenz am laufen habe.
Nebentätigkeit - Sozialversicherung
vom 30.1.2010 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
! auch ebenso im Gebiet Sozialversicherungsrecht ! Sehr geehrte Damen und Herren, Mir (Angestellter, m, 39J, verheiratet, 3 Kinder, Stkl. 3) wurde aus dringenden betriebsdedingten Gründen zum 30.06.2010 gekündigt.
Schadensberechnung Bruttoprinzip?
vom 17.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wurde heute von meinem ehemaligen Arbeitgeber wegen Veruntreuung von Firmengeldern angezeigt. Im Laufe meiner angestellten Tätigkeit bei meinem Arbeitgeber war ich zeitgleich als freier Berater für seine Produkte im selbstständigen Nebengewerbe tätig. Diese Einkünfte habe ich auch versteuert, was zeitgleich auf der anderen Seite zu einer Reduktion der Steuerzahllast bei meinem ehemaligen Arbeitgeber geführt hat da er diese Provisionszahlungen als Ausgabe in seiner Bilanz geltend gemacht hat.