Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

930 Ergebnisse für schaden zahl eigentümer

Schadenersatz - Baum eigenmächtig abgesägt
vom 17.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Baumzweig wurde von mir abgesägt, weil er das Satelittempfang störte.Das Baum ist sonst in Ordnung geblieben. Dem Vermieter gefällt jetzt die Aussicht nicht mehr. Er will einen neuen Baum kaufen und verlangt von mir schadenersatz in Höhe von 1.000 €.
Installateur-Rechnung bei von ihm verursachtem Wasserschaden
vom 22.9.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Appartement, dessen Eigentümer ich bin, und das sich in einem 120-Parteien-Appartementhaus im 3. ... Muss ich den Nachtzuschlag zahlen? ... Muss ich überhaupt die Rechnung bezahlen, da der Schaden unserer Meinung nach durch eine unzureichende Arbeit des Monteurs verursacht wurde?
Sanierungs/ Instandhaltungspflicht der Eigentuemergemeinschaft
vom 22.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit freundlichen Gruessen, Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Miet- und WEG-Recht Betreff: Sanierungs-, Instandhaltungspflicht der Eigentümergemeinschaft Einsatz: €50,00 Status: Beantwortet geschrieben am 18.06.2008 23:36:00 Sehr geehrte Damen und Herren, Hintergrund: Seit 2003 bin ich und meine Familie Eigentümer einer Wohnung in einer Doppelhaushälfte mit insgesamt 2 Eigentümern. ... Soweit nur zwei Eigentümer vorhanden sind, vereinfacht dies die Angelegenheit. § 21 Abs. 2 WEG berechtigt jeden Wohnungseigentümer, ohne Zustimmung der anderen Wohnungseigentümer die Maßnahmen zu treffen, die zur Abwendung eines dem gemeinschaftlichen Eigentum unmittelbar drohenden Schadens notwendig sind. ... Bei den erforderlichen Arbeiten handelt es sich um Maßnahmen ordnungsmäßiger Instandsetzung und Instandhaltung, die nach § 21 Abs. 5 Nr. 2 WEG zur ordnungsgemäßen Verwaltung zählen.
sonstiges
vom 11.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Es geht um folgendes seid Oktober 2005 sind mein Mann und ich in eine Wohnung gezogen. In dieser Wohnung befindet sich kein Heizofen für die Heizungen (GAS),der Hausverwalter sagte er würde die neue Therme bald bestellen,nix ist geschehen,bis der Hausverwalter im Dezember mit denn ganzen Mietgeldern abgehauen ist. Ab Dezember hatten wir keinen Hausverwalter und der Vermieter wohnt in der Schweiz und will nix wissen.
Schimmel in der Wohnung, Vermieter lässt mich nicht aus dem Mietvertrag
vom 18.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies ergibt für mich absolut kein Sinn, aber ich denke er möchte nach Bereinigung der Schäden wieder direkt Miete kassieren. ... Dadurch würde sich die Frist um einen Monat verkürzen, wodurch ich mir fast sicher sein könnte das ich keine Miete mehr zahlen muss, da die Reparaturen nicht so lange dauern. 2. ... Habe leider keine Rechtschutz und doppelt Miete zahlen kann ich mir auch nicht leisten .... 4.
Gemeinschaftskonto nach Hausverkauf
vom 24.1.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Frau und ihr Bruder sind jeweils zu 50% Eigentümer eines gemeinsam genutzten Ferienhauses. ... Man war überein gekommen, dass für den laufenden Unterhalt jeder einen monatlichen Festbetrag und bei Nutzung eine tagesabhängige Nutzungspauschale zahlen musste.
Ab wann und von wem steht mir Schadensersatz zu?
vom 25.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gebäudeversicherung des Vermieters übernimmt nur die Wiederherstellung des Wohnzustandes, allerdings nicht unseren persönlichen und wirtschaftlichen Schaden. ... KW 24 - Schaden bemerkt und gemeldet: 16.06.16 (großer gelber Wasserfleck an Tapete). ... Der erst 1,5 Jahre alte Kleiderschrank im Wert von 1500,- € ist voller Schimmel und wird uns von niemandem ersetzt, obwohl der Schaden nicht von uns oder durch uns verursacht wurde.
Kann ich Miete zurückhalten, weil mein Vermieter zu einer Erbengemeinschaft gehört und ich dies nich
vom 16.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, hier kurze sachinfo und meine frage(n) dazu: es wurde ein mietvertrag abgeschlossen über wohnraum. dieser wurde gekündigt in beiderseitigem einverständis mit monatsfrist. nach kündigung und auszug hat sich herausgestellt, dass das mietobjekt einer erbengemeinschaft von drei personen gehört. mietvertrag wurde aber nur von einer person, ohne vermerk auf vertretung d. erbengemeinschaft o.ä., sondern nur auf den privatnamen dieser einen person geschlossen. es ist noch eine mietzahlung offen, die aber bisher noch nicht gezahlt wurde, weil meineserachtens hier der mietvertrag von seiten des vermieters nicht erfüllt werden konnte und somit es allerhöchstens zu einer vermietung von einem drittel des wohnraums kam. nun meine fragen: 1.war der mietvertrag gültig, obwohl verschwiegen wurde, dass eine erbengemeinschaft vermieter ist und nur eine person dieser gemeinschaft vermietet hatte? 2.besteht schadensersatzanspruch bzgl. der fehlenden zustimmung der zwei erbengemeinschaftsmitgliedern im bezug auf die vermietung-habe zwar genutzt, konnte dies, aber mangels zustimmung des anderen 2/3 anteils nicht tatsächlich tun.problem hierbei nur, dass dies erst nach ablauf des mietvertrags festgestellt wurde! 3.kann bezüglich der fehlenden 2/3 zustimmung hier eine nutzungsentschädigung statt miete angenommen werden?
Mieteinhalt bei Mängeln und Nachforderung trotz Fristversäumnis
vom 2.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dann mitbekommen, dass deswegen Baugutachten etc. gemacht wurden und zwischen den Eigentümern der Häuser Streit wegen der Schäden und Kosten ausgelöst wurde. ... Ich habe meine Schäden und den Schaden an Tapete und Wand der Hausverwaltung angezeigt. ... Muss ich diesen Betrag zahlen, obwohl die Eigentümerin auf meine Briefe (Einschreiben) nicht geantwortet hat, in der auch großzügige Fristen eingeräumt wurden?
Reparatur einer Markise bei Abwicklung eines Mietvertrags (geerbter Vertrag)
vom 20.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat direkt vom Eigentümer gemietet; der Vermieter kümmert sich nun selbst um die Angelegenheit, hat aber für die Neuvermietung einen Makler eingeschaltet. ... Mein Vater konnte zunächst keinen Schaden feststellen, informierte aber den Vermieter, der die Markise selbst in Augenschein nahm. ... Macht es Sinn, die Sache mit der Markise erst nach der Übergabe zu regeln - zumindest für den Fall, dass ich nicht zahlen muss.
Ansprüche des Vermieters nachdem ich die Kaution zurück bekommen habe.
vom 16.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich Nutzungsausfall zahlen? ... Unfälle / Diebstahl Nach einem Unfall, Diebstahl, Brand, Wildschaden oder sonstigem Schaden hat der Mieter sofort die Polizei zu verständigen, hinzuzuziehen und den Schaden dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Dies gilt auch bei geringfügigen Schäden und selbst verschuldeten Unfällen ohne Mitwirkung Dritter.