Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für recht rechtlich

Rechtswahl für Ehe mit Auslandsbeteiligung
vom 22.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wurde uns empfohlen notariell das für unsere Ehe geltende Recht festzulegen (Stichwort allgemeine Ehewirkung). ... Demnach vermeidet man durch eine solche Rechtswahl langwierige Verhandlungen, in denen das anzuwendende Recht ermittelt wird. ... Welche Rechte könnten wir wählen?
PKW Krankentagegeld Recht der Versicherung auf Ärztliche Untersuchung
vom 13.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. -> Wäre eine Ablehnung rechtlich überhaupt möglich? ... Kann aufgrund des in den MB KT 2008 in § Absatz 4 Verweis auf die gesetzlichen Vorschriften, auf mögliche rechtliche Regelungen für Gutachter bzw. ... Gibt es eine andere rechtlich anwendbare Möglichkeit, die den gewünschten Vertrauensarzt als Gutachter ausschließt?
Rechtliche Bratung für schriftlichen Ratenvertrag wegen Schulden
vom 16.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Bislang habe ich nur Dokumente von der Familienkasse das mein Fall bearbeitet wird und wenn ich im Recht bin es Rückwirkend erhalte, die monatlichen Zahlungen laufen 184,00 Euro was auch mein einzigstes Einkommen ist beziehe keine weiteren Leistungen weil mein Lebenspartner berufstätig ist und über dem Satz liegt um zusätzlich was zu beantragen für den Lebensunterhalt. Also warte ich bislang auf meine Rückzahlung ( wo ich auch anwaltlich vetreten werde beziehungsweise rechtlichen Beistand habe, dieses wird vom Amtsgericht finanziert ( gelber Schein). ... Was für Möglichkeiten habe ich, geht dieses überhaupt, wo sind ihre und meine Rechte?
Verjährungsrecht zu Mehrarbeitsstunden nach altem Recht
vom 23.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach dem neuen Recht dürften es drei Jahre sein, aber wie sah es nach dem alten Recht aus? Nach altem Recht gab es die Regelverjährungsfrist von 30 Jahren (§ 195 BGB alte Fassung), aber das wäre sicherlich zu einfach, sowie 2-jährige (§ 196 BGB a.F.) bzw. 4-jährige (§ 197 BGB a.F.)
"Rechte" an Inhalt Gutachten
vom 12.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor einiger Zeit habe ich ein Sachverständigengutachten erstellen lassen (Kostenpunkt 150 EUR), da meine Wohnung nicht die vertraglich vereinbarten m² hat. Das Gutachten habe ich meinem Vermieter zur Verfügung gestellt (nebst Mietrückzahlungsforderung). Ich habe in der Zwischenzeit gekündigt und der Grundriss aus diesem (meinem) Gutachten taucht jetzt im Internet bei diversen Immobiliensuchmaschinen auf, eingestellt von dem (vom Vermieter) beauftragten Makler.
Kommunikationsblockade und Unterdrueckung von rechtlicher Hilfe (3)
vom 19.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bezug vorheriger Eintrag #1 bei frag-einen-anwalt Eintrag vom 06.01.2007 (Strafrecht) https://www.frag-einen-anwalt.de/Kommunikationsblockade-und-Unterdrueckung-von-rechtlicher-Hilfe__f20838.html Bezug vorheriger Eintrag #2 bei frag-einen-anwalt Eintrag vom 18.01.2007 (Strafrecht) http://www.frag-einen-anwalt.de/Kommunikationsblockade-und-Unterdrueckung-von-rechtlicher-Hilfe-(2__f21311.html Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt Robert Weber, vielen Dank fuer Ihre detaillierte Antwort zu Eintrag #2, wo Sie auch Rueckfragen stellen, was mir Ihr weiteres Interesse zeigt und wofuer ich Ihnen vielmals danke.
Sind Gesetze, die nach dem Ermächtigungsgesetz erlassen wurden, verfassungswidrig ?
vom 13.10.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: Unter Einbezug obiger Fragen, daher noch die Frage, inwieweit hier der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GG/123.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 123 GG">Art. 123 GG</a> und die weiteren Artikel, etwa <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GG/125.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 125 GG">Art. 125 GG</a> hier auszulegen sind und ab wann sie NS Recht verbieten ?
Kann Bürge insolventen Schuldner zum Hausverkauf zwingen?
vom 4.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hatte vor 3 jahren einen bekannten eine bürgschaft für ein kredit unterschrieben der bekannte hat vor einige zeit privat insolvenz beantragt darauf hin hat die bank mich aufgefordert die kreditschulden zu zahlen ich habe selber kredit aufgenommen und die von ihm nichtgezahlten kredit bezahlt jetz habe ich aber festgestellt das er eine eigentumswohnung in ausland (türkei) hat die er vermietet hat die frage wie ist meine recht lage kann ich den bekannten rechtlich zum verkauf der eigentumswohnung erzwingen um mein geld wieder zu kriegen wie kann ich schadenz ersatz kriegen
Nachbarschaftsrecht , WEG Recht
vom 4.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2004/2005 bin ich Teileigentümer eines aus den 50er Jahren stammenden MFH (insgesamt 4 WE), das in Reihenbebauung direkt an das Haus eines streitlustigen Nachbarn angrenzt. In 2006 hat "unsere" Eigentümergemeinschaft bei erneuten Querelen mit dem Nachbarn festgestellt, daß eine auf dem Nachbarhaus befindliche Dachgaube mit ihrer Seitenwand über eine Länge von ca. 5 m auf der Außenwand unseres Hauses steht. Es ist davon auszugehen, daß der Dachausbau auf dem Nachbargrundstück bereits vor langer Zeit und sicherlich ohne Baugenehmigung erfolgte. 1.)
Krankenkasse fordert Nachzahlung - rechtens?
vom 6.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe mich außerdem online ein wenig belesen, dass eine Nachforderung von Beiträgen gar nicht rechtens ist? ... Ich finde es schrecklich, wie mit einem Menschen als Individuum umgegangen wird und wüsste wenigstens gern über die rechtlichen Grundlagen des ganzen Vorgangs grob Bescheid: Wie kann ich damit jetzt umgehen?
Tagesmutter - was ist mit meinem Verdienstausfall und mit meinen Rechten?
vom 28.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
SONDERFRISTEN: bei vorliegen schwerwiegender gründe ist eine fristlose kündigung möglich. in diesem fall ist sofort eine zahlung des betreuungsgeldes bis zum monatsende, die bezahlung noch offen stehender urlaubstage plus vertragsstrafe i.h.v. zwei mtl. betreuungspauschalen zzgl. evtl. schadensersatz von der verursachenden partei an die andere vertragspartei fällig. ..." soweit zum thema kündigung. nun ist es im konkreten fall so, dass die eingewöhnung ca. eine woche ganz gut lief, bis zum gestrigen donnerstag. nachdem mein mann mit unserem 13-monate alten sohn die ersten tage dort war, habe ich ihn die letzten beiden tage dorthin gebracht. die tagesmutter darf insgesamt 5 kinder gleichzeitig betreuen und gewöhnt momentan 2 oder 3 gleichzeitig ein. mittwoch lief noch alles sehr gut, dies wurde mir auch bestätigt. am donnerstag musste ich meinen sohn nach einer stunde wiederabholen, weil er erstmals sich nicht beruhigen ließ und nach meinem weggang eine stunde geweint hat und die tagesmutter mit dieser situation völlig überfordert war. dies habe ich getan. am heutigen freitag wollte ich ihn wieder zur verabredeten zeit hinbringen und noch mal ein gespräch mit der tagesmutter suchen. diese sagte mir, dass sie das betreuungsverhältnis als beendet ansieht, da sie mit meinem sohn am vortag nicht klar kam und alle unter der stunde weinen gelitten haben. seit dem heutigen tag findet also keinerlei betreuung mehr statt. nun ist es finanziell gesehen so, dass ich bereits die rechnung für die eine woche eingewöhnung i.h.v. 425 euro bezahlt hatte (halber monat august). nun beruft sie sich auf den o.g.kündigungspunkt und fordert von mir 900 euro für den wegfall der betreuung im september. als ich ihr sagte, dass ich keine zahlung tätigen würde, da ja keine leistung erbracht wird, hat sie mir den halben betrag i.h.v. 450 euro angeboten. sollte ich den nicht zahlen, würde sie rechtliche schritte einleiten. nun ist es auch so, dass sie genau weiß, dass ich ab dem 01.09. wieder arbeiten muss .. ich dies jetzt aber aufgrund der sich geänderten betreuungssituation nun nicht kann... was ist mit meinem verdienstausfall und mit meinen rechten?