Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.191 Ergebnisse für arbeitsvertrag vertrag

Gehaltsvorschuss!!!
vom 10.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich öfters in Geldnot bin nehme ich mir gelegentlich einen Vorschuss des Gehaltes von meinem Chef. Jetzt möchte er dieses nicht mehr und ich soll Ihm das ganze schriftlich geben! Darf er das von mir verlangen?
Gehaltsforderung/Finanzierungsvertrag
vom 2.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich weiß gar nicht genau in welches "Recht" meine Fragen zielen, und fange einfach mal an... 1999 wurde unsere EV in eine GmbH mit drei Gesellschaftern umgewandelt. Okt 2005 übernahm einer der Gesellschafter die Geschäftsführung und der bish. Gesch.
Gilt der Mindestlohn auch für Reinigungskräfte einer WEG?
vom 28.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anscheinend gibt es zu diesem Thema fundamental verschiedene Rechtsauffassungen. Ein anderer Anwalt hat mir mitgeteilt, dass der Mindestlohn nur für das Gebäudereinigungshandwerk gilt; nicht jedoch für direkt angestellte Einzelkräfte. Daher nochmal die konkrete Frage an sach- und fachkundige Anwälte (bitte nicht raten oder schätzen): Gilt der eingeführte Mindestlohn auch für Reinigungskräfte einer WEG?
2. Meinung zu meiner Frage "Mögl. Rückzhlg. Gratifikation ..."
vom 4.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich plane meine Kündigung zum 31.12.2011 und möchte eine 2. Meinung zu meiner ursprünglichen Frage ob ich in diesem Fall die arbeitsvertragliche Gratifikation zurück zahlen müsste. Hier geht''''s zum ursprünglichen Thread: http://www.frag-einen-anwalt.de/Moegl-Rueckzhlg-Gratifikation-Kuendigung-oder-Austritt-relevant-__f164450.html Danke!
Unfall mit Fahrerflucht bei Dienstreise mit Privat-PKW
vom 4.6.2020 für 58 €
Im Arbeitsvertrag wird als Aufwandsentschädigung auf die Zusatzvereinbarung in Form einer Einsatzanweisung verwiesen. Ein zusätzlicher Satz im Vertrag besagt, dass "mit der jeweils vereinbarten Aufwandserstattung sämtliche Ansprüche des Mitarbeiters auf Erstattung von Fahrtkosten abgegolten sind".
Neue Probezeit bei internem Wechsel zulässig?
vom 4.11.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich seit Mitte 2019 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Die vereinbarte Probezeit von sechs Monaten ist also längst vorbei. Arbeitsvertraglich gilt für mich derzeit eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende.
10 Tage Resturlaub aus Vorjahr gestrichen wegen Krankheit
vom 2.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich war vom 04.2011 bis einschließlich Juli 2012 krank geschrieben und habe gerade meine Wiedereingliederung erfolgreich abgeschlossen. Aus dem Jahr 2011 hatte ich noch 27 Tage Resturlaub, der mir in 2012 übertragen wurden. Jetzt wurden mir aber von den 27 Resturlaubstagen 10 gestrichen. so dass nur noch 17 übrig sind.
Kündigung in Probezeit/ Gehaltszahlung/ Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
vom 20.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 01.10.2012 stehe ich in einem neuen Arbeitsverhältnis, die Probezeit beträgt 6 Monate. Am 25.02.2013 bin ich erkrankt, also noch kurz vor Ende der Probezeit. Der Arbeitgeber hat mir fristgerecht innerhalb einer Kündigungsfrist von zwei Wochen zum 31.03.2013 gekündigt, ohne Angabe von Gründen, ( nicht wegen meiner Erkankung) , welches ja legal ist.
Bin ich gekündigt, oder nicht?
vom 20.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unterschrieben habe ich daas nicht, machte auf die 14 tägige Kündigungdfrist aufmerksam .Die medizinischen Geräte des Veriens ließ ich erstmal da und ging zum Arzt.In meinem Vertrag steht. bezüglich der Kündigung jede Partei könne zu jedem zeitpunkt den Vertrag während der Probezeit kündigen,.
Kündigung, Mutter-Kind-Kur
vom 26.7.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich dieser kündigen und der hoffentlich baldigst gefundenen kompetenten Schwangerschafts-und Elternzeitvertretung zeitgleich einen unbefristeten Vertrag anbieten? ... Ist es möglicherweise günstiger der Schwangerschaftsvertretung schon vorausschauend eine Festanstellung statt einen auf die Elternzeit befristeten Vertrag anzubieten?
AV unterschreiben/ bestehenden AV kündigen- ohne Ergebnis Amtsarzt?
vom 16.12.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im Öffentlichen Dienst / einem kommunalen Jobcenter bei Frankfurt seit 1.9.18 in Vollzeit mit unbefristetem Vertrag mit 6 Monaten Probezeit angestellt. ... Und somit auch meinen Arbeitsbeginn vom 1.1 auf den vlt. 1.2.19 zu verschieben– da ich erst dann meine derzeitige Stelle kündigen will- Wenn ich morgen den Vertrag unterschreibe und meine derzeitige Stelle zum 31.12.2018 kündige, und dann der Amtsarzt hier Einwände erheben würde, hätte ich beide Arbeitsplätze verloren.
Verlust der Niederlassungserlaubnis
vom 22.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Mein Vertrag war für 2 jahre befristet, deshalb der oben angegebene Zeitraum.) ... Mein Vertrag wird nun auf unbefristet abgeändert, ich erhalte aber, weil Nicht-EU-Bürgerin, eine weitere Aufenthaltsgenehmigung für die Schweiz von 2 Jahren.
Konkurrenzklausel
vom 6.2.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich im gleichen Bereich wie mein Arbeitgeber selbsständig gemacht und wir haben einen Nachunternehmer Vertrag abgeschlossen und ich arbeite als Subunternehmer sporadisch für diesen weiter. Im Vertrag ist eine Konkurrenzklausel vorhanden: Dem Vertragspartner ist es bis zu einem Jahr nach Vertragsbeendigung untersagt, Kunden des anderen Vertragspartners abzuwerben bzw. selbsständig zu betreuen.