Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.043 Ergebnisse für kündigung mietwohnung

Kündigung vor Mietvertrag möglich?
vom 23.6.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mietwohnung wurde zum 31.05.2013 verkauft.Obwohl die Käuferin noch nicht um Grundbuch eingetragen ist,habe ich für den Monat Juni Miete und Nebenkosten bereits an Sie überwiesen.Nun muss ich aber aus gesundheitlichen Gründen die Wohnung wechseln, Und werde am 01.07.2013 Ausziehen.Kann die neue Eigentümerin nun von mir drei Monate Kündigungsfrist verlangen obwohl wir noch keinen Mietvertrag haben??
Kündigungsfrist Mietwohnung - Frist unabhängig von der Mietdauer?
vom 19.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Im Text dieses Mietvertrages (Vertragsformular) ist keine eindeutige Kündigungsfrist genannt, jedoch gibt es zum Absatz "Kündigung" eine Art Fußnote (Kennzeichnung mit *), deren Inhalt sinngemäß lautet "z.Zt. bei einer Mietdauer von < 5 Jahren 3 Monate, > 5 Jahre 6 Monate .... zum Monatsende".
Vorsätzlicher Lärm durch Jugendliche in Mietwohnung
vom 5.1.2020 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Mitlesende, _____________________Ausgangssituation wir - 2 erwerbstätige Junge Menschen wohnen seit Juni 2015 in einer 72²m Plattenbauwohnung im 4.OG in Berlin. „Leider" ist im Jahre 2017 eine 4-köpfige Familie bestehend aus Mutter, Vater und 2 Kindern (heute 12 und 13 Jahre alt) über uns eingezogen. Seit dem Tag des Einzuges haben wir leider täglich mehrere Stunden mit lauten Jugendlichen und den Eltern zu kämpfen.
Mieter verstorben - Erbe wurde ausgeschlagen - wie kündigen
vom 2.4.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Schreiben habe ich den Sachverhalt beschrieben und wie nachfolgend - „Aus diesem Grund beantragen wir im Folgenden die Nachlasspflegschaft für Kündigung und Räumung der Mietwohnung des verstorbenen Mieters. ... Meine Frage – wann und wem gegenüber muss ich die Kündigung des Mietverhältnisses aussprechen, damit diese wirksam wird – es gibt ja derzeit keinen „Erben". ... Es besteht ja die Möglichkeit innerhalb von vier Wochen nach Kenntniserlangung des Todes eine Kündigung auszusprechen.
Mietvertrag 2 Jahre danach gsetzliche Kündigungsfrist
vom 5.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind am 1. 9. 2005 in eine Mietwohnung gezogen. ... Hier Auszüge aus dem Mietvertrag zur Kündigung: § 1 Mietbeginn ist der 01.09.2005 § 2 Kündigung: Die Mietdauer läuft über 2 Jahre fest, danach läuft der Mietvertrag zeitlich offen weiter und es tritt die gesetzliche Kündigungsfrist in Kraft § 17 Besondere Kündigungsgründe und -fristen entfällt § 18 Vorzeitiges Beenden der Mietzeit entfällt Soweit die Auszüge.
Kündigung Zeitmietvertrag 5 Jahre
vom 30.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
März 2005 in eine Mietwohnung eingezogen und haben einen Zeitmietvertrag beginnend am 1.4.2005 mit einer dauer von 5 Jahren abgeschlossen. Somit ist die ordentliche Kündigung erst zum Ende März 2010 möglich. ... Wir haben die Vermieterin soweit dass Sie uns ausziehen lassen würde wenn wir 25 % der Miete bis zur ordentlichen Kündigung (ca. 15.000 Euro)ausbezahlen.
Kündigung nach über 30 Jahren Mietverhältnis. Wie kann man sich dagegen schützen?
vom 14.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern (Vater 75 und Mutter 66 Jahre alt) wohnen seit mehr als 30 Jahren in einer 4-Zimmer-Mietwohnung (120 qm). ... Gibt es einen Weg, dass meine Eltern weiterhin in ihrer Mietwohnung, auch ohne Mieterhöhung wohnen können?
Recht auf Teppich-Erneuerung in Mietwohnung?
vom 27.8.2013 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Ich habe im Mai 2008 eine Wohnung gemietet (unmöbliert) gemietet, in der ein Teppich lag und immer noch liegt. - Schon damals hatte der Teppich einen eher mäßigen Zustand, weshalb ich einen Austausch vorgeschlagen hatte und angeboten hatte, 50% der Kosten zu übernehmen. - Der Hausverwalter des Vermieters hatte das jedoch abgelehnt, da der Teppich nach seiner Meinung noch gut genug war. - Inzwischen ist der Teppich natürlich noch 5 Jahre älter und schlechter geworden und über 10 Jahre alt. - Mein Hausverwalter will nun im Auftrag des Vermieters die Miete erhöhen (bis zur Kappungsgrenze von 20%), wobei ich bis zum 31.08. zustimmen muss. - Grundsätzlich finde ich die Erhöhung nicht schlimm und würde der Erhöhung zustimmen, allerdings hätte ich dann auch gerne einen neuen Teppich! Fragen: 1. Habe ich ein Recht auf einen neuen Teppich (evtl. gerade vor dem Hintergrund der Mieterhöhung)?
Schimmel in Mietwohnung - Was haben wir für Möglichkeiten gegen Vermieter?
vom 28.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Mai 2007 bin ich mit meinem Mann und unserer Tochter ( 2 ) in eine 4 Zimmerwohnung gezogen Die Vermieterin wollte uns damals die Wohnung erst besichtigen lassen, als der Vormieter bereits ausgezogen & alles renoviert war, weil Sie der Meinung war, das man sich von einer leeren Wohnung ein besseres Bild machen könnte. Die Wohnung war in einem ordentlichen Zustand, jedoch ohne Einbauküche, die wir für 1700 Euro neu gekauft haben. Seit einigen Wochen haben wir einen sehr starken Schimmelbefall in der Küche ( Nordseite ), der mittlerweile bereits die neue Küche beschädigt hat.