Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.985 Ergebnisse für unterhalt unterhaltsanspruch

Unterhaltsleistungen für Kinder in HartziV
vom 10.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine geschiedene 1.Ehefrau (die neu verheiratet ist) hat einen Hartz IV-Antrag gestellt. Ich zahle Kindesunterhalt für die beiden in der Ehe entstandenen Kinder (insgesamt habe ich 4 unterhaltspflichtige Kinder), der auf Grund einer Mangelfall-Berechnung unter dem Regelbetrag liegt (je Kind 200 EUR). Die "Hartz IV"-Behörde will nun von mir Unterhaltsleistungen für die 2 Kinder der 1.Ehe (nach Alter 2. und 4.
Berechnung Ehegattenunterhalt nach tatsächlichem Bedarf / Sättigungsgrenze
vom 27.2.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist ob ich Anbetracht des obigen Urteils, überhaupt noch auf einer Berechnung des Unterhalts aufgrund des tatsächlich zu belegenden Bedarfs während der Ehe bestehen kann, oder ob ich zu befürchten habe, dass ich auf die für mich nachteilige Quotenrechnung verpflichtet werden kann, selbst wenn ich die Vermögensbildung gut belegen kann und sie auch nicht mit einer Reduzierung des tatsächlichen Konsumbedarfs einhergingen.
Habe ich durch mein Verhalten den Anspruch auf Trennungsunterhalt verwirkt?
vom 2.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Von: "Der Anspruch auf Trennungsunterhalt (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1361.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1361 BGB: Unterhalt bei Getrenntleben">§ 1361 BGB</a>) besteht unabhängig davon, ob einer der Ehegatten die Trennung verschuldet hat.
Unterhaltsgeld Berechnung
vom 19.4.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nach der Trennung von meiner Partnerin, wir sind nicht verheiratet, sind keine eingetragene Lebensgemeinschaft, soll und will sie mir die Hälfte des mir gehörenden Hauses abkaufen. Sie würde dann mit den Kindern darin wohnen bleiben. Die andere Hälfte würde ich den 2 gemeinsamen Kindern, im Grundschulalter ( ich habe Vaterschaftsanerkennung und Sorgerecht) schenken wollen, wenn deren Hausbesitz sich auf die Unterhaltszahlungen auswirkte.
Unterhaltsberechnung, Mietausgleich
vom 22.1.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Wie wird im Fall einer Trennung der Unterhalt berechnet - bei weiterer gemeinsamer Finanzierung der Wohnungen (z.B. als Eigentümergemeinschaft) - wenn die Wohnungen aufgeteilt werden?
Unterhaltsberechnung Jugendamt
vom 1.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mai 2010 ließ meine Ex-Frau den Unterhalt mit Hilfe des Jugendamtes errechnen. ... Zur Überprüfung erbitten wir die Übersendung des Lohnscheines für den Monat Januar bis zum 31.01.2011....Bereits am 21.09.2010 wurden Sie gebeten, den festgestellten Unterhaltsanspruch Ihres Kindes: Mai bis Dezember monatlich 149,00 € und beginnend ab Januar monatlich 134,00 € in urkundlicher Form bei dem für Ihren Wohnort zuständigem Jugendamt anzuerkennen." ... Nach Vorlage der Belege der Nr. 1. – 5. muss der Unterhalt nochmals neu berechnet werden.
Was muss ich für meine Eltern bezahlen, wenn sie in ein Pflegeheim kommen?
vom 28.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, was muss ich für meine Eltern bezahlen, wenn sie in ein Pflegeheim kommen ? Eine Auflistung wäre sehr hilfreich Habe 2 Kinder 10 u. 12 Jahre alt Warmmiete 500,00€ verheiratet Einkommen Unterhaltspflichtiger ca. 820,00€ ALG 1 Ehefrau ca.2250,00€ Riesterverträge vorhanden Lebensversicherungen vorhanden Für Rente bestimmt mtl. zusammen ca. 150,00€ Keine Schulden Selbstbehalt ? Fehlt noch was ?
Auszug des Ehepartners
vom 10.4.2014 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen, sehr geehrte Rechtsanwälte, ich bin seit 3 Jahren verheiratet, wir haben 5 Kinder, davon 3 gemeinsam. Vor 2 Jahren habe ich ein Haus erworben (bar bezahlt). Auch stehe ich als alleiniger Eigentümer im Grundbuch.