Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.690 Ergebnisse für internet recht

Scheidung von Ausländerin wegen Täuschung
vom 16.9.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt kamen wieder Semesterferien wieder wollte sie ihre Eltern besuchen.Ihren Kleiderschrank hatte sie,bis auf Wintersachen und Sachen die sie normal nur zu Hause anzieht,komplett geräumt wie ich später feststellen musste.Am 25.08.2013 ist sie geflogen.Doch diesmal war alles anders als sonst: keine sms und auch keine Anrufe über Skype wie wir es früher getan haben,nichts.Ich wurde vertröstet mit der aussage das das Internet sehr schlecht wäre und sie mir nur e-mails schicken könne.ok,ist in Weißrussland evtl möglich,vielleicht hatten ihre Eltern den Anbieter gewechselt... wer weiß.
Prüfung eines Arbeitszeugnisses
vom 18.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, im Rahmen der anwaltlichen Erstberatung dieser Internet-Plattform bitte ich um Prüfung des nachstehend genannten Arbeitszeugnisses meiner Mutter.
Inregressnahme der Ärzte
vom 11.1.2020 für 30 €
Jetzt las ich im Internet das rein rechtlich jeder Arzt alles verordnen darf, ist es allerdings ein Medikament aus einem fachfremden Bereich wie in diesem Fall (Nuklearmedizin und Neurologie) kann es sein das er sich vor dem Prüfungsausschuss rechtfertigen muss, warum er das gemacht hat, kann er das nicht kann er in Regress genommen werden ähnlich wie beim aut idem Kreutz.
Vertrag - Beglaubigung
vom 1.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage in Kategorie: Recht & Justiz - VertragsrechtBetreff: Vertraggestalt. ... Es äbndert sich nur etwas, wenn die schuldrechtliche Vereinbarung NICHT neben dem dinglichen Recht selbständig sein soll. Denn dann kann die privatrechtliche Vereinbarung Auswirkungen auf das dingliche Recht haben, als Umstände aus ihrem Bereich (z.B.
Fahrverbot wg. beharrliche Pflichtverletzung
vom 20.12.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Internet meinte ich verstanden zu haben, dass es sicherlich so ist, wenn man 2 x 26 km/h innerhalb von zwei Jahren zu schnell war, aber auch dann nicht, wenn beim ersten mal schon ein Fahrverbot verhängt wurde, da es ansonsten eine Doppelbestrafung wäre Zudem bin ich beim zweiten mal nicht mehr als 26 km/h zu schnell gefahren !?