Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.306 Ergebnisse für verkäufer problem

Verpflichtungsermächt.
vom 27.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier habe ich das Problem, dass ich mit aus meiner Sicht gegensätzlichen Rechtsauffassungen konfrontiert werde. ... Am 15.09.2005 entschließt sich A einen Teil des Grundstücks Nr. 78 an J zu verkaufen (die Dienstbarkeit hindert ja den Verkauf selbst nicht). ... Ein Verkauf des Grundstücks ist A also in jedem Fall rechtlich möglich. zu 2.: Ja.
Vorkaufsrecht Naturschutzbehörde BVVG-Flächen
vom 22.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine kleine Fläche in Sachsen-Anhalt von der BVVG (Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH, Berlin) erworben. Ein Teilstück dieser Fläche ist ein Flächennaturdenkmal. Die untere Naturschutzbehörde versucht nun per Verwaltungsakt Vorkaufsrecht auf die Flächennaturdenkmal-Flächen auszuüben.
Teilungsversteigerung! Jetzt oder später?
vom 2.8.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erbitte ich ihre Auskunft zu folgendem Sachverhalt: Ich möchte im Rahmen der Erbauseinandersetzung eine Immobilie (vermietet) erwerben. Jedoch ist im Grundbuch dieser Liegenschaft eine Grundschuld in Höhe von 100.000 DM eingetragen, die noch mit derzeit ca. 20.000€ als Sicherheit valutiert ist. Die Kredite lauten auf ein Mitglied der Erbengemeinschaft.
Konzernmacht zu Lasten des (durchsetzbaren) Arbeitnehmerrechts
vom 16.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangslage: - Arbeitnehmer A ist seit 1.1.05 Verkäufer in Teilzeit (20 h) in einem bekannten, großen Lebensmitteldiscount. - A befand sich bis einschließlich 3.05 in der Probezeit, welche überstanden ist. - A befindet sich anzunehmenderweise (er hat nichts unterschrieben) seit anzunehmenderweise Ende 3.05 (siehe ´Hintergrund´) in der 6-wöchigen Einarbeitungszeit zum Stellvertretenden Filialleiter. Problem: - A wird zu einem unbestimmten, in naher Zukunft liegenden Zeitpunkt (nächste Woche? ... Gehaltsaufstockung auf 100%) ist dabei völlig zweitrangig für A. - A fürchtet um Glück und Gesundheit und wird die Zusatzvereinbarung nicht unterschreiben. - A befürchtet ob seiner Weigerung Nachteile , die ihn den Job (Verkäufer, 20h) kosten werden sollen, der Art, dass sie schwer rechtlich anfechtbar sein werden.
Kleingarten verkauft, Nachpächter stellt Mängel fest - was tun?
vom 3.7.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun konnten wir den Garten aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen nicht mehr bewirtschaften und haben ihn zum Verkauf angeboten. ... Jetzt kommt das Problem: Nachdem die Dame bereits 1 Monat im Garten gewerkelt und sich gar nicht bei uns gemeldet hatte, rief sie plötzlich bei uns völlig unfreundlich und pampig an, dass sie dringend was zu klären habe. ... Den Garten wieder instand zu setzen (bis wir ihn erneut verkaufen könnten), koste uns nach Aussagen der Gartennachbarn Unmengen...
Kundenrefernzliste - Rechtfolgen
vom 8.12.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kundenreferenzliste - Rechtsfolgen Ich bin Werbetexter und möchte eine neue Website ins Netz stellen. Im Kreativbereich sind Referenzen unerlässlich. Ich möchte deshalb Projekte in der Form aufführen: - „Texterstellung einer Imagebroschüre für Unternehmen A“ - „Konzeption einer Anzeigenkampagne für Unternehmen B“ Die Unternehmen für die ich texte sind zum Teil sehr renommiert und ich möchte ungern auf eine Nennung verzichten.
Wie lange kann ich Nachliefern bis der Käufer zurücktreten kann?
vom 6.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein "Problem" mit einem Kunden, der über uns Ware bezogen hat. ... Ich bin sicher, Sie können sie anderwaltig verkaufen. ... Ich denke, wenn wir uns über den Punkt Ehre unterhalten, so ist mein Angebot, auch bezüglich der Schuhe, die sich mit Sicherheit gut >>>>>> verkaufen lassen, wohl aller Ehren wert.
2 Abmahnungen für 2 Internet Bewertungen?
vom 13.12.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Internet auf 2 verschiedenen Foren 2 selbstverständlich zutreffende und sinngemäß identische negative Bewertungen abgegeben Leider enthalten sie jeweils eine zwar zutreffende, aber nicht beweisbare Tatsachenbehauptung Jetzt hat mich ein Anwalt wegen der ersten negativen Bewertung abgemahnt, ich habe unterschrieben und bezahlt 5 Tage später kommt eine zweite Abmahnung mit nochmals derselben Summe vom selben Anwalt wegen der zweiten - identischen und am selben Tag abgegebenen - Bewertung Meine Frage: Muss ich beide Abmahnungen bezahlen? Eigentlich habe ich ja nur ein und denselben Fehler begangen weswegen ich abgemahnt wurde und auch Unterlassungserklärung unterschrieben habe, nur zeitgleich in 2 verschiedenen Foren Was ist der Streitwert auf dem sich die Anwaltsgebühren begründen für eine Google Bewertung und eine auf einem Fachforum, welches viel weniger besucht und gesehen wird für mich, der ich keine 1.000,- Euro netto verdiene im Monat laut Einkommenssteuererklärung
Frage zu ihrer Antwort
vom 7.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Frau Laurentius, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe jedoch noch einige wichtige Fragen: 1. Sie schreiben: Allerdings muss der Unterhaltspflichtige nicht immer den gesamten Abfindungsbetrag für Unterhaltszwecke verwenden, sondern er ist, wenn dies gerecht erscheint, berechtigt, mit diesem Geld z.B.
Abmahnung wg. falscher Belehrung der Widerrufsfrist
vom 23.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, von einem Anwalt haben ich vor ca. 1,5 Jahren die Belehrung von Widerrufsfristen für eBay Online Auktion erstellt bekommen. Nun bekomme ich eine Abmahnung, dass diese doch fehlerhaft ist. Unter folgenden Link können Sie die Abmahnung einsehen. http://www.***** Wie Ihre Einschätzung hierzu und wie die Vorgehensweise?