Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.502 Ergebnisse für wohnung mutter andere

Erbschaft Mutter fühlt sich für alle Probleme der Tochter verantwortlich.
vom 21.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern (Mutter 70 Vater 74 Jahre) haben ein kleines Haus und eine Wohnung. Die Vermietung der Wohnung wurde meinem Vater letztes Jahr zuviel und er hat mich gebeten, die Wohnung für ihn zu verkaufen. Im Oktober 2016 konnten wir die Wohnung für 230 T€ verkaufen.
Ehegattenunterhalt durch Erben zu zahlen
vom 8.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Namen meiner Mutter bitte ich um Rat in folgender Angelegenheit: Meine Mutter (70J.) erhielt seit ihrer Scheidung im Jahre 1989 einen Ehegattenunterhalt i.H.v. 726,00 € von ihrem Ex-Ehemann. ... Zudem erhält meine Mutter eine Altersrente i.H.v. 513,00 € montl. ... Es blieben ihr folglich nur noch ca. 310,00 € übrig, um das Wohngeld, die Nebenkosten der Wohnung, ihre Schmerzmittel, Essen+Trinken etc. zu bezahlen. - Dies ist aus meiner Sicht jedoch völlig unmöglich.
Unterhalt an studierende Kinder und Wohnrecht im eigenen Haus
vom 13.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Kind 1 27 Jahre Studium nach abgeschlossener Berufsausbildung wohnt bei Vater im 3 Familienhaus ( Eigentum der Eltern je zur Hälfte ) kein Kindergeldanspruch Kind 2 23 Jahre Studium wohnt in Studentenwohnung an anderem Ort bekommt Kindergeld Einkommen des Vaters: LVA Rente 580 € und Betriebsrente 915 € = 1495 € netto Einkommen der Mutter: Pension 1400 € netto und ca. 800 € Nebeneinkünfte = 2200 € Vater wohnt im gemeinsamen Haus und trägt alle Kosten wie: Grundsteuer, Erhaltungsaufwendungen und Rentenzahlung von 800 € mtl. ( Finanzierung auf Rentenbasis ) Abzüglich einer vermieteten Wohnung : Mieteinnahmen 300 € Mutter bewohnt eine Mietwohnung im gleichen Stadtteil und unterstützt die Kinder mit jeweils 450 €. Frage 2: Hat die Mutter ein Anrecht auf die Wohnung des Vaters der diese selten nutzt, oder nur auf eine Nutzungsentschädigung in Höhe der halben ortsüblichen Miete?
Mutter im Pflegeheim - Hausverkauf?
vom 15.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwiegermutter musste ins Pflegeheim, ich verdiene relativ gut, meine Frau als Tochter hat kein eigenes Einkommen. Wir wohnen in einem Haus, das meiner Schwiegermutter gehört und in dem sie selbst bis zur Heimeinweisung auch selbst wohnte. Müssen wir nun damit rechnen, dass das Haus verkauft werden muss, um die Pflegekosten zu bezahlen?
Mietvertrag wie gestalten?
vom 12.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Mutter wohnte bisher alleine im geerbten Zweifamilienhaus mit Einliegerwohnung. ... Sie hat sich nun vor einiger Zeit in einer Trockenphase dennoch entschlossen, eine Wohnung zu vermieten. ... Da die Mieter aber angeblich sonst auf der Strasse sitzen würden (haben alte Wohnung bereits gekündigt), sind wir mündlich übereingekommen, dass sie kurzfristig einziehen und aber gleichzeitig nach einer anderen Wohnung suchen.
Mietrecht, nachträglich als möblierte Wohnung vermieten
vom 27.1.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist im Dezember verstorben. ... Meine Mutter war die Eigentümerin der Wohnung, ich bin nun die Alleinerbin. Der Lebensgefährte hat (auch schon zu Lebzeiten meiner Mutter) einen Mietvertrag über diese 7-Zimmer-Wohnung in sehr guter Lage mit einer symbolischen Miete von 295 €.
Bruder greift das Geldkonto von der Mutter ab.
vom 2.12.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Grund eines Stellenwechsels von meinem Bruder von Norddeutschland nach Süddeutschland, nahm er die Mutter mit und brachte diese vorübergehend bei einer Freundin in der Wohnung unter. ... Ferner fragte ich nach dem Bankkonto von meiner Mutter nach. ... So habe ich die not. beglaubigte Generalvollmacht von meiner Mutter sowie meinen Personalausweis herangezogen und mich mit dem Bankinstitut von meiner Mutter in Verbindung gesetzt.
Nießbrauch ohne Grundbuch?
vom 14.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, es würde mich sehr freuen, wenn Sie mir folgende Fragen beantworten könnten: Wir beabsichtigen in unserem Eigenheim einen Niesbrauch meiner Mutter einzuräumen (für eine Etage mit ca. 45m2), da sie uns finanziell sehr unterstützt hat.
Anteil Eigentumswohnung für Pflegeheimkosten
vom 24.9.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgende Situation: - Meine Mutter hat eine kleine Rente, sonst keine weiteren Einkünfte - Meine Mutter, meine Schwester und ich haben zusammen eine kleine Eigentumswohnung, jeder zu 1/3. - In dieser kleinen Wohnung wohnt meine Mutter (mietfrei) - Meine Mutter ist noch rüstig, aber eines Tages könnte es soweit sein, dass Pflegekosten auf sie zukommen. - Die Pflegekosten können ja schnell nach Abzug der Leistungen aus der Pflegeversicherung die oben genannte Rente übersteigen, insbesondere wenn sie in ein Heim müsste. Fragen: - Wenn meine Mutter in diesem Fall Sozialleistung beantragt, kann dann vom Sozialamt verlangt werden, dass wir diese Wohnung verkaufen um die Pflegekosten zu decken? ... - Können wir unsere gemeinsame Wohnung sichern, in dem unsere Mutter ihren Anteil an uns Kinder schenkt?
Eheliche Gewalt - wer muss Wohnung verlassen
vom 22.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seine Frau (chinesische Staatsbürgerin, befristete Aufenthaltserlaubnis für Deutschland), von der er sich scheiden lassen wollte, lebte die letzten Monate in China bei ihrer Mutter. Jetzt ist sie plötzlich vor einigen Tagen zurückgekommen in die Wohnung meines Sohnes. ... Seine Frau hat die Polizei gerufen, jetzt soll er selbst seine eigene Wohnung verlassen, laut Polizei.
Mietbürgschaft auflösen oder kündigen
vom 30.4.2010 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bürgschaft erstreckt sich aus alle sich aus dem Mietvertrag zwischen Mieter: ich, alte Adresse Vermieter, Adresse über die Wohnung: Adresse, Geschoss ergebenden Forderungen. ... Es wurde die Bonität meiner Mutter bei Abschluss der Bürgschaft nicht geprüft. ... Wie bekomme ich meine Mutter aus der Bürgschaft heraus??
Wohnbereich im Elternhaus
vom 20.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bezahle monatlich für die Wohnung. Zudem ist der Zugang in den Keller nur durch meine Wohnung möglich. Nun habe ich keine Privatsphäre und keine abgeschlossene Wohnung, da ich meine Eingangstür nicht abschließen soll, damit meine Mutter auch in meiner Abwesenheit in den Keller kann.
Vermietung an minderjährige Stieftochter
vom 28.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine minderjährige Stieftochter (wird im April 2015 18 Jahre alt) möchte unbedingt unseren Haushalt verlassen und in einer eigenen Wohnung wohnen. ... Um die Kosten niedriger zu halten, habe ich (alleine ohne meine Frau) eine Wohnung gekauft, die ich ihrer Tochter zur Verfügung stellen könnte. ... Kann ich die allein gekaufte Wohnung an meine Frau trotz Gütergemeinschaft vermieten, die dann wiederum ihrer Tochter die Wohnung zur Nutzung überlassen würde?
Umgangstecht: Mutter verschweigt mögliche Covid-Infektion des Kindes
vom 31.1.2022 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwältin
An meinem Wohnort angekommen, sind wir dann zu meiner Mutter, in mein Geschäft (zu meinen Mitarbeitern), einen Kuchen im Café essen und letztendlich auch in meine Wohnung zum meiner Lebensgefährtin. Am Nachmittag erzählte uns dann mein Sohn, dass seine Mutter ihn „gezwungen" hat den Schulranzen mitzunehmen, da er bestimmt nach dem Wochenende nicht in die Schule kann. ... Morgens rief auch seine Mutter (meine Ex-Frau) an, um sich nach dem Wohlbefinden ihres Sohnes zu erkundigen.
Pflegeheim/Wohnungsauflösung
vom 29.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
bitte um hilfestellung. mit schwerem herzen muss ich meine mutti nach 8 jähriger pflege jetzt nach einem schlaganfall ins pflegeheim bringen. glücklicher weise habe ich einen platz in meiner nähe gefunden und habe ihr dort ein neues zuhause eingerichtet. ich habe mit meiner letzten kraft versucht ihre wohnung aufzulösen, aber durch einen erneuten bandscheibenschaden kann ich nicht weitermachen. darin liegt jetzt mein problem. da die rente und pflegestufe von meiner mutti nicht ausreicht um den heimplatz zu bezahlen, zahlt einen geringen teil das sozialamt dazu. wie sieht es jetzt mit der restlichen auflösung der wohnung aus? ich kann durch krankheit leider nicht weitermachen. die kosten für eine restliche auflösung durch die wohnungsverwaltung kann man meine mutti doch nicht in rechnung stellen, da sie alle ihre abgaben ans heim zahlen muss. ich als tochter habe eine erwerbsminderungsrente die sehr gering ist. eine spätere erbschaft schlage ich aus. was kann auf uns zu kommen wenn ich die wohnung nur teilgeräumt übergebe. wer ist dann für die restliche räumung haftbar?
Pflichtteilsaushöhlung
vom 8.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als einzige Tochter, 48 Jahre alt, meiner verwitweten, alleinstehenden Mutter, 75 Jahre alt, Rentnerin, bin ich deren Alleinerbin. ... Der Kontakt mit der Mutter ist normal. ... c) Habe ich das Recht nach 810 BGB, weil mir die Mutter und auch der Notar den Kaufvertrag über die Wohnungen nicht zeigen wollen. d) Habe ich ein Anfechtungsrecht dieses Kaufvertrages?
Mutter Verweigert Umgangsrecht
vom 11.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich habe nach einer kurzen Affäre ( 2mal getroffen) ein kind mit einer Faru gezeugt. es ist eine tochter , sie ist jetzt 18 monate alt. wir wohnen 400 km auseinander. einfach. die frau, sagte mir erst im 6. monat , das sie schwanger ist. ich bezweifelte dies und nach der geburt des kindes, bestätigte ein dna test, das ich der vater bin. ich wollte mich von anfang an um das kind kümmern, habe auch unterhalt gezahlt. diese faru verweigerte mir aber den umgang mit meiner tochter. ich durfte sie nicht sehen, bekam auch sonst keinerlei informationen. sie teilte mir auch erst nach tagen und meinem nachfragen mit, wann meine tochter geboren wurde. ich ging zum jugendamt, tat alles, damit ich mich um meine tochter kümmern kann. aber das jugendamt stellte sich auf die seite der muttter. auch mit der mutter war nicht zu reden. sie wurde aggressiv, schaltete ihre handys aus, beantwortet keine email. nichts. nach ein paar wochen, durfte ich sie dann doch einmal im monat für ein paar stunden sehen, nachdem ich dem jugendamt eine beschwerde schrieb, auch an den chef, bitte doch nochmal mit der mutter zu reden. und sich nicht auf ihre seite zu stellen. wir rissen uns dann beide zusammen, und so konnte ich 2mal im monat, während ihrer anwesendheit, meine tochter sehen. ich wollte dann das halbe sorgerecht, sie wollte mir es nicht freiwillig geben . ich ging dann zum gericht und bekam das halbe sorgerecht und das halbr aufenthaltsbestimmungsrecht. da ich meine tochter auch mal alleine haben wollte und das auch für übers wochenende, aber das mir die mutter verweigerte, beantragte ich familienberatung und begleiteten umgang. parallel dazu, machte ich ihr spiel mit und gab ihr nach und tat alles was sie wollte, so erreichte ich das ich meine tochter auch mal 2 tage haben durfte, allerdings bei ihr in der wohnung und unter ihrer aufsicht. ich bekam sie auch 2 mal über nacht, allerdings in einem hotel bei ihr in der nähe. auch war sie desöfteren mit meiner tochter bei mir in . ich habe extra ein haus dafür gekauft. alles lief so einigermassen. die familienberatung und der begleitete umgang ist jetzt abgeschlossen. und so wollte ich jetzt meine tochter über ds wochenende zu mir in das haus nehmen, alleine ohne die mutter. mir wird das auf dauer zu teuer, hotels, fremde umgebung, kein spielzeug. und das haus bei mir kennt meine tochter, da sie da ja mit ihrer mutter schon ein paar mal war und auch spielzeug und kinderbett und alles was ein kind braucht, da ist. desweiteren hat mir meine frau, die staatlich anerkannte erzieherin ist, zugesagt, sie hilft mir bei der betreuung und kümmert sich um das kind, wenn ich beruflich schnell weg muss. ich bin lkw händler. sie würde das auch bei den stellen schriftlich bestätigen. die mutter reagierte jetzt auf meinen vorschlag allerdings mit ablehnung. sie will mir meine tochter, jetzt nur noch 3 stunden geben. von 14-17 uhr. aber das lohnt sich nicht, bei 400 km einfach. ich rief bei der familienberatung an, was ich jetzt machen kann. diese stellten sich auf die seite der mutter, und meinten, wenn kein vertrauen da ist, muss ich das hinnehmen. ich fragte nur, wie kann das sein, das in einem hotel in der nähe, das vertrauen da ist, aber 400 km weiter weg, nicht. letztendlich bekamen wir einen termin für den 23, wo wir nochmal sprechen. sie sagten auch noch, das ich vor das familoengericht gehen kann, aber das dauert wieder so lange und kostet auch wieder eine menge geld. mit der mutter ist seit meinem vorschlag noicht mehr zu sprechen. ich habe ihr nie etwas getan. gar nichts. sie hat noch 2 kinder, von 2 vätern. das eine ist in einer schule für lernförderung und sieht ihren vater 2mal im jahr. der vater des anderen kindes, möchte sein kind nicht shen. aufgrund das verhalten von ihr. dies erfuhr ich aus sicherer quelle. welche möglichkeiten habe ich noch, ausser familiengericht?