Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.023 Ergebnisse für vermieter person

Hausfriedensbruch - Darf die Hausverwaltung den Besuchern des Mieters Hausverbot erteilen?
vom 24.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Spätestens dann aber, wenn er vermietet musst er einem Mieter das Umgangsrecht mit jeder Person erlauben, solange sich diese Person nicht strafbar gegenüber Vermieter oder Mietern verhält. ... Wohnt der Vermieter nicht im Haus, kann er einem Besucher, wenn es z.B. zu Tätlichkeiten ausserhalb des Grundstückes gekommen ist, kein Hausverbot erteilen. Das Hausverbot muss sich auf eine konkrete Gefahrenlage für das Haus oder dort wohnende Personen berufen können.
Mieterin verstorben - Wer zahlt Miete?
vom 8.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Vermieter (Erwerb der Wohnung vor sieben Jahren). ... Dies habe ich als Vermieter - seit Erwerb der Wohnung - immer stillschweigend geduldet. ... Der Sohn stellt mich quasi innerhalb weniger Tage vor vollendete Tatsachen obwohl er jahrelang mit seiner Mutter in der Wohnung gelebt hat, ich dies immer stillschweigend geduldet hatte und die Wohnung ja auch durch 2 Personen abgenutzt wurde.
Umlage Grundsteuer nach Vermieterwechsel
vom 20.10.2019 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings wurde die Grundsteuer bei den Nebenkostenabrechnungen 2011-2017 vom Vermieter (private Person) nicht umgelegt (ohne jegliche mündliche/schriftliche Absprachen dazu). ... Der neue Vermieter (ebenfalls private Person) verlangt nun die Umlage der Grundsteuer bei der Nebenkostenabrechnung 2018. Fragen: 1) Darf der neue Vermieter die Umlage der Grundsteuer verlangen?
Schimmel in Wohnung- Horror- nun Auszug (Bin schwanger. Was erwartete mich noch???)
vom 17.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im April 2008 meldete ich meinem Vermieter Mängel in der Wohnung. ... Bereits am 03.09. informierte ich meinen Vermieter über die Tatsache, dass ich schwanger bin und ausziehen werde (Überbelegung der Wohnung bei 2 Personen im Haushalt). Der Vermieter bestätigte mir am 14.09.
Corona Wohnungsbesichtigung
vom 15.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Vermieter möchte nun Wohnungsbesichtigungen durchführen. Wir wissen dass der Vermieter darauf ein Anrecht, die Frage ist was in dieser Corona Ausnahmesituation zumutbar ist. Wir baten darum uns schriftlich zu bestätigen, dass die Personen sich nicht in Risikogebieten aufgehalten haben und keinen wissentlichen Kontakt zu Infizierten hatten.
Vermietung trotz Wohnrecht möglich ?
vom 8.11.2020 für 60 €
Fragen: darf diese Wohnung (OG) überhaupt vermietet werden und wer kann/muss als Vermieter auftreten ? ... Die Berechtigten dürfen jedoch zu ihrem Haushalt gehörende Personen in der Wohnung aufnehmen. ...
Mietminderung - wie vorgehen?
vom 24.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter meinte, wir müssten den Wasserhahn durchgehend tropfen lassen, so passiert nichts. ... Auch hierauf haben wir den Vermieter hingewiesen. ... Auch das hat uns der Vermieter verschwiegen (er hatte selbst schon einige Besuche dieser Tiere).
Überhöhte Nebenkostenabrechnung
vom 10.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann ich eine Nebenkostenabrechnung mit hoher Nachzahlung anfechten, da die Heizungsregelung defekt war und ich dies auch ständig angemahnt habe (Fussbodenheizung mit Gas) 2-Fam-Haus (Vermieter wohnt im unteren Stock) (im Keller wohnen die 3 Kinder des Vermieters) 11 Monate dauerte das Mietverhältnis (Dezember 2005 bis November 2006) DAVON 2,5 MONATE UNBEWOHNT !!! (seit Mitte Sept. 2006) (Heizung war aus in dieser unbewohnten Zeit) 120 m2 Wohnfläche nur ich (Mieter männl. 44 Jahre) hat die Wohnung bewohnt 120 EUR * 11 = 1320.- Vorrauszahlungen geleistet (vor mir haben 3 Personen mit diesen Vorrauszahlungen) (in der Wohnung gelebt) Nebenkostenabrechnungen sieht wie folgt aus: Grundsteuer 146.- Frischwasser 62.- Abwasser 78.- Gemeinschaftsstrom 65.- Feuerversicherung 73.- Haftpflichtversich. 36.- Schornsteinfeger 24.- Heizung+Warmwasser 1416.- == Gesamt 1902.- EUR 3 Wochen nach Einzug ging es los: die Fussbodenheizung fing an zu spinnen (warm,wärmer,heiss,kalt,kälter.....) von Dez. 2005 bis August 2006 habe ich ca. alle 3 Wochen mündlich darauf hingewiesen, dass das nicht sein kann man konnte einstellen was man will, es war zu kalt oder zu warm ca.
Weitergabe Handynummer
vom 17.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich nur ausgewählten Personen meine Nummer anvertraut habe und ich wusste das die eingehenden Anrufe nicht von Personen aus diesem Kreis stammen konnten bin ich so gut wie nie "hin gegangen". Irgendwann erreichte mich ein Anruf den ich dann auch entgegen genommen habe und der Anrufer erzählte mir das er meine Rufnummer von meinem ehemaligen Vermieter hat und er einen Termin für eine Besichtigung ausmachen möchte und zwar mit mir. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Vermieter bereits einen Schlüssel und auch Zugang zur Wohnung und hätte somit den Termin auch selber wahrnehmen können.
Kündigung gemeinsamer Mietvertrag
vom 13.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fraglich ist, ob der Vermieter das Recht hat, den Mieter 1 nicht aus dem Vertrag zu lassen, da er die Wohnung nur an beide Mieter gemeinsam vermieten möchte. Eventuell aus finanziellen Gründen, da er besser abgesichert sein will, da er zwei Personen für Haftungsansprüche hat. 1.) ... Falls der Vermieter die Kündigung ablehnt, hat Mieter 1 eine Chance aus dem Mietverhältnis zu kommen?
Treppengeräusche aus Nachbarwohnung Maisonette
vom 16.11.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die zwei Jahre zuvor war es aushaltbar, wohl auch als Ergebnis meines Gespräches mit dem Vermieter. denn als ich mit ihr darüber sprach sagte sie nur, sie zahle soviel Miete, da könne sie in ihrer Wohnung ja wohl auch laufen. ... Und was hat mein Vermieter für Möglichkeiten, wen ich ihn anspreche, ggf auch mit Mietminderung drohe?
Jeweils eigener Hauptwohnsitz für Ehepartner
vom 9.7.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Person A ist im Haus der Eltern (PLZ 53919) gemeldet. Person B ist in einer Mietswohnung (PLZ 50321) gemeldet, in der aktuell keine weitere Person gestattet ist. Kann bei beiden die Wohnadresse / Meldeadresse etc. alles bestehen bleiben, sodass Person B bei Eheschließung nicht verpflichtet ist auszuziehen?
Einfamilienhaus als Studenten-WG vermieten - Nutzungsänderung notwendig?
vom 6.10.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir überlegen nun, zimmerweise an Studenten zu vermieten, da wir in direkter Nähe einer Fachhochschule wohnen und haben dazu zwei Alternativen im Sinn. ... Besonderheiten wären im EG, dass das Bad dann nur von einer Person genutzt werden würde, da nur eine Person im EG wohnen kann; im OG sind dann zwei Bäder für 3 Zimmer vorhanden oder man ordnet ein Bad explizit einem Zimmer zu. ... Alternative 2: Wir könnten mit wenigen Umbauschritten (Ergänzung von Küchenanschlüssen und Bau von zwei kleinen Bädern) Mini-Appartements (mit jeweils eigenem Bad und Kitchenette) und 2er-WGs (teilen sich pro WG ein Bad und eine kleine Küche), erstellen und insgesamt an 7 Personen vermieten.