Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

470 Ergebnisse für steuer schenkungssteuer

Monatliche Schenkung bei Einkommensausfall
vom 31.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Bruder ist schwer erkrankt und kann seiner selbständigen Tätigkeit als Versicherungsmakler derzeit nicht nachgehen und hat demnach kein Einkommen. Ich überweise deshalb seiner Ehefrau (Rentnerin) einen Betrag i.H.v. 400€ monatlich. Ich möchte nun in meiner Steuererklärung diese Summe als außergewöhnliche Belastung geltend machen.
Testament maschinengeschrieben
vom 27.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Müßte meine Schwester mir ihren Anteil jetzt als Schenkung überlassen, womit natürlich auch Schenkungssteuern anfallen würden oder gibt es eine andere Regelung?
Finanziell günstiger: Erben durch Leibrente oder Schenkung?
vom 23.7.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir, meine Eltern und ich, moechten so wenig Steuern und so wenig Notargebueren wie moeglich zahlen. Hinsichtlich Steuern, wenn wir einen Vertrag wie die sogenannte "Leibrente" eingehen, da muessten meine Eltern auf die 700 Euro Rente anscheinend auch Steuern zahlen, da es ja "Sondereinnahmen" sind wenn ich mich hier richtig informiert habe. 9. ... zu 8: Nochmal hier insbesondere der Kostenpunkt Notarkosten, Steuern etc..
Angestrebter Verkauf von NFTs
vom 25.9.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Erlöse möchten wir 50/50 nach Transaktionsgebühren und etwaigen Steuern aufteilen. Ziel ist es, möglichst wenig Steuern zu zahlen sowie weitere mögliche Fallstricke zu vermeiden. ... Und könnten Steuern vermieden werden, sofern zwischen Anschaffung des Bildes und Minting mehr als 1 Jahr liegen würde?
Gütergemeinschaft Probleme im Ehe -und Erbrecht
vom 20.12.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Deutschalnd wurde der Ehemann sofort ins neben der Frau Grundbuch (in Gütergemeinschaft) eingetragen zu geringen Kosten und ohne Schenkungssteuer, in Finnland soll die Übertragung der Wohnungsaktien, die bei einer finnischen Ehefrau, die ebenfalls in Gütergemeinschaft mit ihrem Mann lebt, was dort der gesetzliche Güterstand ist, kostenlos erfolgt und bei der Scheidung oder beim Erbfall ihr als Eherecht steuerfrei verbleibt,für mich die deutsche Gütergemeinschaft sehr erhebliche Schenkungssteuern auslösen, die sofort fällig sind und auf den anderen Teil beim Erbfall noch einmal. Diese Steuern sind mit den deutschen nicht zu vergleichen. ... Ergänzend: Erbschafts - und Schenkungssteuer fallen nicht unter das Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Finnland und ich werde aus Finnland keine Witwenrente bekommen, da bei der Eheschliessung über 50.
Handwerkerkosten bei mietfreier Überlassung
vom 13.7.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Situation: Unserer Tochter und Schwiegersohn haben wird mietfrei ein Wohnhaus überlassen. Weil wir die Abtragung und Zinsen der Grundschuld für den Hauserwerb nicht aus unseren eigenen Mitteln leisten können, erhalten wir monatlich einen Betrag der sich a)aus der Rate an die Gläubigerbank und b)zur Bildung einer Rücklage für Reparaturarbeiten usw. zusammensetzt. Einen finanziellen Vorteil haben wir nicht.
Berliner Testament - Schenkung
vom 23.2.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben ein Berliner Testament. Ich bin das einzige Kind und erst nach Ableben beider Elternteile Alleinerbe. Wir wissen, dass das Berliner Testament erbschaftssteuerlich ungünstig ist, da hierbei der Freibetrag, der dem Kind beim Ableben des ersten Elternteils zustünde gewissermaßen verschenkt wird.
Ausgleichszahlung vorzeitige Erbfolge - Steuerbelastung
vom 25.7.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragestellung Ausgleichszahlung Meine Mutter möchte im Zuge einer vorzeitigen Erbfolge eine Immobilie meiner ältesten Schwester übertragen. Der Notarvertrag soll u.a. den mir zustehenden Anteil ca. 140.000€ regeln. Meiner Recherche nach sollte die Ausgleichszahlung in Hinsicht auf Freigrenze der Schenkung von meiner Mutter übernommen werden.
Verjährung des Schenkungssteueranspruches
vom 1.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Was erhält das Finanzamt von Frau B, die diese Schenkung dem Finanzamt nie erkärt hat, an Schenkungssteuer, wenn gesichert anderweitig festgestellt wurde, das die Frist des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2325.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2325 BGB: Pflichtteilsergänzungsanspruch bei Schenkungen">§ 2325 BGB</a> erst ab 2006 läuft ?
zu wenig Abfindung gezahlt bei Gesellschafteranteileeinzug
vom 28.11.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erfahre nebenbei jetzt durch den anderen jetzt Alleinbesitzer der Firma, daß er eine 6 Stellige Summe an Schenkungssteuer an den Staat zahlen muß, da angeblich er von den Erben etwas geschenkt bekommen hat. ... Das hat das Finanzamt als Schenkung geklariert und Steuer erhoben für Betriebsbesitz. ... Wie kann es nun sein, daß er soviel Schenkungssteuer zahlen muß und die ausgezahlten Erben nicht davon in Kenntnis gesetzt werden?
Erbauseinandersetzung mit notariellen und privatrechtlichem Vertrag
vom 18.3.2021 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Kann das geerbte Barvermögen+Ausgleichszahlung mit höherer Verkehrswerteinschätzung der Immobilie privatrechtlich geregelt werden, ohne dass es zu einer (steuer-)rechtlichen Beanstandung durch Behörden kommt (Beanstandung im Sinne: ist es zulässig eine Erbauseinandersetzung in einen notariellen und privatrechtlichen Vertrag aufzuteilen und darf die Verkehrswerteinschätzung im privaten Teil vom notariellen Teil abweichen)?