Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

426 Ergebnisse für kündigung wohnung vermieter nebenkosten

Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
OG rechts in 10247 Berlin folgende Räume mit einer Wohnfläche von insgesamt ca. 72 qm: Die Wohnung im zweiten Stock, rechts, Whg.... Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist erfolgen. ... Außerordentliche Kündigung Für die außerordentliche Kündigung gelten die gesetzlichen Kündigungsgründe (z.
Frühzeitige Schlüsselübergabe sowie Drohungen des Vermieters
vom 29.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man muss dazu sagen, dass der Boden nicht dem eigentlichen Besitzer der Wohnung gehört, sondern von meiner Mitbewohnerin und ihrem Ex-Partner, meinem Hauptmieter, selbst verlegt wurde. ... Dieses Angebot habe ich auch in die Kündigung vom 6. ... Letzte Woche, am 22.05., habe ich meine gesamten Möbel + Hab und Gut in der alten Wohnung abgeholt und meiner Mitbewohnerin dies per SMS mitgeteilt.
Mieter kündigen
vom 2.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus diesem Grund habe ich keine Kaution für diese Wohnung erhalten, welche ich aber dann schriftlich bei ihr bzw. ihrem Betreuer angefordert habe (3 Monatskaltmieten). ... Sie möchte auf keinem Fall in ein Pflegeheim, vielleicht kann sie auch noch in einer normalen Wohnung alleine wohnen, aber nicht auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. 3.
Erbausschlagung contra Vollmacht über den Tod hinaus
vom 17.1.2021 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe den Vermieter vom Tod informiert und auch ein Entrümpelungsunternehmen kraft meiner Vollmacht nach einem Angebot gefragt. ... Dazu gehört: Bezahlung der letzten Rechnung für vor dem Tod erbrachte Leistungen (Pflegedienst, Putzfrau), Kündigung und Entrümpelung der Wohnung, Nebenkosten-Endabrechnung, ggf.
Nebenkostenabrechnung - Hausmeister
vom 31.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Klarheit ueber die rechtliche Situation in Bezug auf die Androhung der einseitigen Kuendigung und die Nichteinberufung einer Mieterversammlung 2. Hinweise bzgl einer geeigneten Antwort auf dieses Schreiben unter Beruecksichtigung, dass - der Hausmeisterdienst vom Ehemann der Hausverwalterin verrichtet wird - ich natuerlich imstande bin, die Ausfuehrung der Dienste zu osservieren und diese meiner Meinung nach unzureichend sind - saemtliche Anspielungen auf Gespraeche mit anderen Mietern unsinning sind - die Nebenkosten betragen ca. 1/3 der Miete fuer eine 55m2 Wohnung Anbei die beiden Schreiben - ich hoffe, dass Sie selbige interessant finden werden. ... Sollten wir weiter über Ecken erfahren, dass Sie versuchen, andere Mieter zur Rebellion gegen Hausmeisterdienst und Hausverwaltung aufzuhetzen, sehen wir das notwendige Vertrauensverhältnis zwischen Mietpartei und Vermieter als gescheitert an.
Welche Klauseln in meinem Mietvertrag bezüglich Schönheitsreparaturen sind wirksam?
vom 28.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er enthält unter anderem folgende Klauseln: §2 Mietzeit und ordentliche Kündigung 1.b) Das Mietverhältnis beginnt am t.m.1990 und endet am t.m.1992. ... Kündigungsfristen siehe 2. §3 Miete und Nebenkosten 4. ... [handschriftlich vom Vermieter ausgefüllt] Die Wohnung ist bei Auszug hell gestrichen und gereinigt zu übergeben.
Mietaufhebungsvertrag / Folgen bei Nichtbeachtung
vom 16.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegen diese Kündigung legten die Mieter Widerspruch ein. ... Dieser Umstand wurde mir als Vermieter aber nicht mitgeteilt bzw. der Mietvertrag (den beide unterschrieben haben) nicht angepasst. ... Im Gegenzug verpflichtete sich der Mieter, die Wohnung bis zum Datum X besenrein zu verlassen/übergeben.
Vorgehen bei Mietnomade (Immobilie Schweiz)
vom 2.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach Einstellung der mündlich zugesagten Zahlung der Nebenkosten (450,00 CHF/Monat) habe ich die Immobilie aus Kostengründen als Ferienwohnung langfristig vermietet (ab 06/2007). ... Eine aktuelle Mahnung des Stromversorgers an mich bestätigte mein Misstrauen in den Mieter, dass die Wohnung seit geraumer Zeit nicht mehr bewohnt wird. Eine spontane Anfrage bei dem Vermittler (wohnt gegenüber) erbrachte folgende Situation: - der Mieter hat bereits vor 3 Monaten eine Wohnung in der Nachbarschaft bezogen - der Mieter schuldet dem neuen Vermieter (Handy-Nr. bekannt, aber bisher nicht erreicht) bereits 3 MM - der Mieter schuldet dem Vermittler 1 MM für das Einrichten eines Telefonanschlusses + Gebühren - leider hat der Vermittler nach meiner heutigen Anfrage proaktiv den Mieter auf die Mietschulden per E-Mail hingewießen.
Zeugenvorladung wegen Schuldnerbegünstigung §283d StGB – Risiken und Nebenwirkungen?
vom 2.7.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund und Vorgeschichte: Seit sieben Jahren bewohnen wir unsere derzeitige Mietwohnung, die Vertragsart ist ein "echter Zeitmietvertrag für möblierte Wohnung". ... Der Vermieter hat offenbar zahlreiche Gläubiger, so dass wir in den letzten Jahren mehrfach Briefe bekamen, in denen wir vom Vermieter aufgefordert wurden, die Miete künftig auf ein anderes Konto eines dritten Begünstigten zu überweisen. ... Aus diesem Grund zahlten wir weiterhin auf die vom Vermieter angegebenen Konten.
Prozesskostenrisiko bei Räumungsklage/Gegenstandswert
vom 3.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der andere Bruchteilseigentümer ist unser Vermieter. Er besitzt die von uns gemietete Wohnung in der 1. ... Da wir bereits weitere Rechtsstreite gegen unseren Vermieter am führen waren (leider immer durch den anderen Bruchteilseigentümer ausgelöst), haben wir die Rechtsanwältin, die uns bei den vor erwähnten Rechtsstreiten vertrat, über die fristlose Kündigung informiert.
Absicherungsklauseln für Mitvertrag
vom 31.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 23 Jahren habe (auch ich ) eine Wohnung im Osten erstanden, deren Umfeld sich schlechter entwickelt hat als erwartet - insofern im Ort einiger Leerstand vorliegt. ... Die Wohnung ist in Ordnung Kann man sagen gemietet wie Status Frühjahr 2014? ... Die mir bekannten Konditionen fasse ich so zusammen: Ihre Wunschmiete beträgt 60m² = 340,-€Kaltmiete - (5,67€ d.h. 60m² x 1,48€/m² Nebenkosten = 89,-€ Überweisungsbetrag an Sie 429,- € Stellplatz wird nicht benötigt.
Maklerlohn & Missbrauch der bedrängten Lage des Mieters
vom 27.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von drei Seiten ging es weiter: „...wir könnten die Wohnung jetzt mit Teppich vermieten und legen ausschließlich für Sie in der oberen Etage Laminat.“ Ich: „Wieso nur Oben? ... Mit dem Wissen seit heute Morgen, nun eher aus unserer alten Wohnung raus zu müssen, weil wir uns auf den Auszugstermin zum 30.06.2009 unter Verzicht auf weitere Räumungsfristen (2 Monate vorher) mit dem Vorvermieter geeinigt hatten, unterwarfen wir uns jeden einzelnen im Mietvertrag vom Vermieter und Makler festgelegten und in allen einer Anlage zum Mietvertrag vorgedruckten Punkten ohne weiter über Sinn/Unsinn der einzelnen Punkte nachdenken zu können. z.Bsp. - Balkon (Holz) muß einmal jährlich fachmänisch gestrichen werden - Streichung der Wände bei Auszug (obwohl bereits im Hauptvertrag zu laufenden Schönheitsreparaturen verpflichtet wurde - Die fällige Ablesegebühr der Erfassungsgeräte für die Nebenkosten ist im Falle der Kündigung vom Miter zu bezahlen - Die in der Wohnung befindliche Küche wird für 3000,- € abgelöst (15 Jahre alt). ... Sie fällt bei Auszug wieder in den Besitz des Vermieters, zu einem Preis, der dann nach Alter und Zustand vom Vermieter festgelegt wird.
Baustelle vor der Haustür
vom 16.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Wiese ist 10 Meter von meiner Wohnung getrennt. ... Wir lieben unsere Wohnung und ein Umzug kostet ja auch immer sehr viel Geld, zumal es die passenden Wohnungen hier auch nicht auf die Schnelle gibt. ... Mein Vermieter ist nicht der Bauherr.
Formelle Vorgehensweise zur Ausübung Vermieterpfandrecht
vom 11.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nebenkosten von ihrem Gehalt von ca. 900€ nur bei äußerster Sparsamkeit finanzieren könnte. ... Dez.Woche eine mangelhafte Bolkonsicherung gegenüber mir (ich bin nicht der Vermieter und habe keine Handlungsvollmacht) bemängelt und ich habe dies inzwischen behoben. ... Auch hier wurde der Mangel nicht an den vermieter rsp. meine Mutter herangetragen.
Zwangsverwaltung – muss Miete doppelt gezahlt werden?
vom 24.1.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, am 01.11.1999 habe ich eine Wohnung in einem Mietobjekt angemietet, für welches am 04.08.2005 das Zwangsverwaltungsverfahren angeordnet wurde. Mit Schreiben des Zwangsverwalters, zugestellt per Bote, wurde ich unter Beifügung der Bestallungsurkunde über die Beschlagnahme des Mietobjektes, nebst Mieten und Nebenkosten, als auch über ein Zahlungsverbot an meine Vermieter informiert. ... Die gemachten Einwände zur Beschlagnahme der Miete, dem Zahlungsverbot an meine Vermieter und der schuldbefreienden Zahlungen an den Zwangsverwalter hat der Richter konsequent nicht gehört.