Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.365 Ergebnisse für kündigung grundstück

§ 57a ZVG - Kündigung bei Zwangsversteigerung
vom 4.5.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe am 3.5.2021 ein eigentlich leerstehendes Gebäude ersteigert. Nun soll es angeblich Mietverträge, einen Wohnraummietvertrag, sowie einen Gewerbemietvertrag geben, die mir aber nicht vorgelegt werden können. Unsäglicherweise hat die NPD diese Mietverträge, die dort ihre Veranstaltungen abgehalten haben.
Eigenbedarfskündigung bei Bauland
vom 27.1.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück ist Bauland und wird von einer privaten Verwaltung im Auftrag des Besitzers verwaltet. ... Der Besitzer ist leider verstorben und das Grundstück ging durch das Erbe an seinen Sohn. Gestern habe ich die Benachrichtigung bekommen, dass er das Grundstück verkaufen möchte.
Kündigung Eigenbedarf Sohn
vom 10.11.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bevor wir, fristgerecht, die schriftliche Kündigung erhalten haben, hat er uns persönlich darüber informiert. ... Nun baut unser Vermieter auf unserem Grundstück gerade ein weiteres Gebäude, in das besagter Sohn nach Fertigstellung eigentlich einziehen sollte. ... Des weiteren steht in der Kündigung das sein Sohn plant mit seiner Lebensgefährtin in unsere Wohnung zu ziehen, und sie sich vergrößern möchten.
Eigentum Garage auf fremden Grund und Boden
vom 3.2.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
K. trat dafür in den Pachtvertag ein - mein Großvater verstarb und meine Mutter trat dafür in den Pachtvertrag ein - dies erfolgte jeweils mit Zustimmung beider Seiten ohne schriftliche Änderung des Pachtvertrages - die Garage wurde jederzeit bestimmungsgemäß genutzt und es wurden regelmäßig Pachtzahlungen geleistet - handschriftlich wurde im Vertrag vermutlich nach 1990 durch meinen Großvater und Herrn R.K. die Pachtzahlung von Mark in DM angepasst - es erfolgte keine weiteren Änderungen oder eine Kündigung des Vertrages - an Unterlagen sind nur vorhanden: der Pachtvertrag, ein handschriftlicher Lageplan und ein Quittungsbuch über die Pachtzahlungen ab 1992 - mit Schreiben vom 31.01.2011 informierte Herr W.S.: - er sei seit 2010 neuer Eigentümer des Nachbarflurstücks B - die Garage stünde auf seinem Flurstück B - die Garage wäre jetzt aufgrund des Schuldrechtsanpassungsgesetzes sein Eigentum - er bot ein Mietverhältnis der Garage zur weiteren Nutzung an - später ergänzte er, dass Herr R.K. außerdem 1975 auch nicht Eigentümer des Flurstücks A gewesen sei, ihm habe lediglich das Wohnhaus darauf gehört, das Flurstück A hätte er 1990 erst zurückgekauft – meine Vermutung dazu ist, dass das Flurstück A früher mal im Besitz der Familie von R.K. war - es ist richtig, dass Herr W.S. das Flurstück B von der Stadt G. 2010 erworben hat - in seinem Kaufvertrag ist vermerkt, das sich auf dem Flurstück B eine „Garage im Eigentum eines Dritten befindet" – da es nur eine Garage gibt, kann man davon ausgehen das es die meiner Mutter ist - die Stadt G. teilte auf Anfrage von Herrn W.S. mit, dass es keinen Pachtvertrag gibt – nach meiner Vermutung deshalb, weil der Pachtvertrag 1975 mit dem „falschen" Eigentümer Herrn R.K. abgeschlossen wurde (s.o.) - die Auswertung einer Luftbildaufnahme des Vermessungsamtes mit eingezeichneten Flurstücksgrenzen ergab, dass die Garage tatsächlich auf dem Grundstück B steht, Fluränderungen hat es seit 1975 nicht gegeben Fragen: Wie ist der Sachverhalt rechtlich zu bewerten?
Durchfahrtsrecht - Gewohnheitsrecht Thüringen
vom 19.7.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze ein Grundstück in Reichmannsdorf. ... An der anderen Seite des Grundstücks ( 1497 Quadratmeter) fahre ich seit 30 Jahren über ein anderes Grundstück, mit Genehmigung der ehemaligen Besitzerin. Diese verstarb und es ist auch ein neuer Besitzer da, welcher sein Grundstück einzäunte und ich komme nun auch auf dieser Seite nicht mehr in mein Grundstück.
Bauwerkvertrag Rücktrittsrecht & Wirkung
vom 23.7.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hat der Auftraggeber binnen 3 Monaten nach Vertragsabschluss noch kein Grundstück erworben oder ausgesucht, ist der Auftragnehmer berechtigt, dem Auftraggeber Grundstücke nachzuweisen (Andienungsrecht). ... Warum wurde unsere vorab Kündigung nicht akzeptiert? Was passiert bei einer Kündigung nach dem 15.Oktober 2015?
SchuldRAnpG
vom 26.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir bezogen 1977 eine Altbau-Wohng u.mieteten zusätzl.auf d.Grundstück einen Garten (von 8vorhandenen). bei Leipzig -1994 erhielt d.Alteigentümer sein Grundstück zurück, alle Verträge wurden kpl.übernommen. 1997 sind wir ausgezogen.
Lagerhalle ohne Mietvertrag kündigen
vom 12.9.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Bauunternehmer den ich persönlich kenne habe ich nun die Lagerhalle per WhatsApp gekündigt, jedoch mit einer verkürzten Kündigungsfrist ( 3 Monate statt 6 Monate) Die Kündigung hat er angenommen, hat sich aber bei seiner Antwort auf "Forderung bei Gesetzen" berufen. Kann der Bauunternehmer sich jetzt darauf berufen, dass die Kündigung nicht rechtens war und er in der Lagerhalle verbleibt, da die Kündigungsfrist nicht in Ordnung war, obwohl er die verkürzte Kündigung angenommen hat?
Austritt aus einer GBR & Auflösung der Erbgemeinschaft
vom 20.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da das Unternehmen Grundstücke besitzt (Weingut mit Rebflächen) wurde im Grundbuch die Erbengemeinschaft als Eigentümer der Grundstücke hinterlegt. ... Nach meinen Recherchen im Internet und Rückfragen mit dem Steuerberater soll wohl wie folgt vorgegangen werden: Damit ich als Gesellschafter austreten kann, muss vorab von der Erbengemeinschaft definiert sein, wer welche Grundstücke erhält. ... Bin ich dann nach dem Festlegen der Grundstücke automatisch aus dem Unternehmen ausgeschieden oder muss dies noch separat angestoßen werden?
Hausverkauf des Vermieters: Kündigung / Vorkaufsrecht
vom 21.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben seit ca. 3 Jahren ein Einfamilienhaus (Reihenhaus) von privat gemietet. Vor kurzem hat uns der Vermieter angerufen und uns mitgeteilt, dass er für seine eigene Firma Insolvenz beantragen mußte und nun mit seinem Privatvermögen haftet. Er rechnet damit, dass im Zuge des weiteren Verfahrens auch unser Haus an die Bank fällt und möchte das Haus deshalb noch vorher - innerhalb der nächsten Monate - selbst verkaufen (Entweder an uns oder an andere).
Kündigung eines Darlehensvertrags einer Eigentumswohnung
vom 24.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte einen laufenden Darlehensvertrag / Baudarlehen (01.08.2001 - 30.06.2011) über 100.000 € kündigen und sofort zurückzahlen (..ohne ein weiteres Darlehen zu beanspruchen). Der Darlehensgeber weigert sich mit der Begründung,eine Rückzahlung wäre vor dem 30.06.2011 ausgeschlossen (wie im Vertrag vereinbart). Eine Rückzahlung wäre nur möglich, wenn ich das Objekt verkaufen wollte (..und verweist u.a. auf den § BGB 609).
Außerordentliche Kündigung Winterdienst
vom 25.9.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Aufgrund Gründstücksverkaufs am 27.08.2012 wurde dem Winterdienst am 19.09.2012 von mir ,Alteigentümer, außerordentlich gekündigt ,da für den Leistungszeitraum 01.11.2012 - 01.04.2013 keine Leistung vom Winterdienst mehr benötigt wird.( Fortlaufender Vertrag mit jeweils ordentlicher Kündigungsmöglichkeit zum 15.05. des der Wintersaison folgenden Jahres ) Ist dies so rechtlich möglich? Winterdienstfirma besteht auf voller Bezahlung für die Wintersaison 2012/2013 ohne Abzüge.
Unseriöser Makler
vom 7.7.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir verkaufen unser Haus über einen Makler. Dieser hat uns vorgeschrieben an welchen Interessenten wir verkaufen sollen. Wir möchten aber an einen Bekannten verkaufen der mit dem Makler auch in Kontakt steht und ganz normal über den Maklervertrag bezahlt.
Kündigung Werkvertrag mit Fertighausanbieter
vom 28.11.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Grundstück war bereits vorhanden, nach reichlicher Überlegung und Vergleichen haben wir uns dann für die Firma Schwörer entschieden. ... Ansonsten wird bei Kündigung eine Entschädigung von 8% fällig...