Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

596 Ergebnisse für kündigung eigentumswohnung

Insolvente GmbH und Treuhänderisch gehaltene Anteile
vom 23.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hinsichtlich einer Pflicht des Treugebers zur Übernahme der Anteile bei Kündigung durch den Treuhänder ist auch nciht ausgeführt. ... Die Immobilien (Eigentumswohnungen) sind tatsächlich auch mittelfristig nicht verwertbar. ... Bin ich nach der ausgesprochenen Kündigung denn noch Gesellschafter und darf Beschlüsse fassen ?
Welche Kündigungsfrist bei Eigenbedarf?
vom 22.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir (2 Personen, nichteheliche Lebensgemeinschaft) möchten ein Einfamilien-Haus in Köln kaufen. Jeder soll voraussichtlich zur Hälfte ins Grundbuch eingetragen werden. In der Immobilie wohnt aktuell ein Mieter, der dort seit 40 Jahren wohnt.
Schadenersatz wegen Mietminderung
vom 6.9.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebes frag-einen-anwalt Team, ich bin Eigentümer einer vermieteten Wohnung. Ein Nachbar dieser Wohnung hat wegen anhaltender Ruhestörung meiner Mieter nun gegenüber seinem Vermieter Mietminderung geltend gemacht. Dieser Vermieter möchte nun bei mir Schadenersatz geltend machen.
Eigenbedarf anmelden
vom 27.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich möchte meine ETW an meine Mutter ab sofort verkaufen. Diese ist momentan vermietet. Kann meine Mutter dann problemlos Eigennutzung/Eigenbedarf anmelden und wäre das per 1.7.2007 möglich (3 Monate Kündigungsfrist)- heißt Ihr Einzug- wenn ich an Sie bisMärz verkaufe ?
Ärger mit Insolvenzverwalter
vom 25.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber eine Kündigung ist gar nicht gekommen??? ... (Aussage der Schuldnerberatungsstelle) Sind die Vertragspartner jetzt zur Kündigung berechtigt, wenn ja, aus welchem Grund? ... Außerdem vereinnahmt meine Lebensgefährtin seit der Scheidung die hälftigen Mietzahlungen einer vermieteten Eigentumswohnung.
Mietzahlung vom Schwiegervater eingestellt nach Scheidung von meiner Frau
vom 10.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Jahr 2009 mit meiner damaligen Frau zusammen eine neue Eigentumswohnung erworben. ... 2.Kann ich als Miteigentümer eine Kündigung gegen Ihren Vater, der ja der Mieter der Wohnung ist, aussprechen, obwohl ich ‚nur‘ Miteigentümer bin und der Vertag damals von mir und meiner damaligen Frau unterzeichnet wurde?
Mietvertrag mit falscher Vermieteradresse
vom 16.2.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nachdem ich nach einer Woche keine Antwort erhalten habe, erfuhr ich von einer Mieterin der Nachbarwohnung, das die Eigentumswohnung, die mein Bruder bewohnte, bereits vor ca. 8 Jahren verkauft und dann vom neuen Eigentümer an meinen Bruder vermietet wurde.
ETW mit Mieter ersteigert -> was tun?
vom 23.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Teilung des Grundstücks in Eigentumswohnungen ist über 15 Jahre her. ... Kündigung Sehr geehrter Mieter [müssen wir den Namen angeben?]... Gegen diese Kündigung steht Ihnen ein gesetzliches Widerspruchsrecht zu.
Untermieter aus WG kündigen
vom 1.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo, meine freundin hat eine eigentumswohnung die sie lange selbst bewohnt hat und in der sie zimmer untervermietet hatte. nun musste sie vor einem jahr beruflich umziehen, die wohnung wurde von den untermietern weiter bewohnt. nun musst sie feststellen, dass die wohnung durch einen untermieter extrem abgenutzt wurde und würde mir die wohnung gerne komplett vermieten. ich bewohne nun mittlerweile schon ein zimmer der wohnung wäre aber natürlich erfreut wenn besagter untermieter schnellstens ausziehen würde. die vermieterin hatte bereits vor meinem einzug darauf hingewiesen, dass sie die wohnung gerne komplett vermieten würde und die wg partner sich bitte eine neue wohnung suchen sollten was auch ein mitbewohner sofort in die tat umgesetzt hatte und bereits auf wohnngssuche ist. der andere jedoch macht keine anstalten. meine frage. gibt es einen geschickten weg diesen mitbewohner aus der wohnung zu bekommen. kann ich nachträglich als hauptmieter eingesetzt werden. muss er mit mir dann einen mietvertrag eingehen. kann ich ihm dann wegen eigenbedarf kündigen?
Termine Wohnungsbesichtigung durch Vermieter nach Kündigung - Besichtigungsrecht
vom 10.4.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Abwendung drohender Gefahren darf der Vermieter die Mieträume auch ohne vorhe rige Ankündigung zu jeder Tages- und Nachtzeit betreten. (2) Will der Vermieter das Grundstück/die Eigentumswohnung verkaufen oder ist der Mietvertrag gekündigt, so sind der Vermieter oder von ihm Beauftragte auch zusammen mit Kauf- oder Mietinteressenten berechtigt, die Mietsache, und zwar an Wochentagen von 9 bis 20 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr nach rechtzeitiger Ankündigung zu besichtigen. (3) Bei längerer Abwesenheit hat der Mieter sicherzustellen, dass die Rechte des Vermieters nach Absatz 1 und 2 ausgeübt werden können.
Eigenbedarfskündigung: Widerspruch begründet mit Alter & Krankheit
vom 26.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe ein Problem mit einer Eigenbedarfskündigung: zum Sachverhalt: Ich bin im November 2010 in das Haus meines Lebensgefährten gezogen und habe meine Eigentumswohnung zum 01.01.2011 vermietet. ... Nun haben meine Mieter der Kündigung widersprochen mit der Begründung: Sie wären alt und krank (78 und 75 Jahre) und legten auch ein Attest bei (beide leiden unter gravierenden internistischen Erkrankungen, die kontinuierlich ärztliche Betreuung erforderlich machen.
ich will w/Eigenbedarf kündigen// Antwort genügt bis zum 10.8.2011
vom 7.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zuerst sämtliche mir wichtig erscheinenden Fakten, meine Fragen können dann mit einem einfachen ja/nein beantwortet werden: Ich (Single) wohne seit 20 Jahren in meiner Eigentumswohnung in Stadt A, 500km entfernt in Stadt B habe ich eine vermietete Eigentumswohnung, gekauft 1992. ... Da bekannt ist und wohl auch den Mietern empfohlen wird, nach einer Kündigung die Miezahlung ganz einzustellen -Privatinsolvenz tut dem Pöbel auch nicht weh- und ich nach Abmahnung dann kurzfristig kündige, wäre dann die Eigenbedarfskündigung mit meinen Umzugsverpflichtungen hinfällig?