Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

525 Ergebnisse für grundstück verkauf grundschuld

Zwangsversteigerung: Wohnrecht: Unstimmigkeiten im Wertgutachten vs. Gläubiger(Bank)
vom 27.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird vom Verkäufer selbst bewohnt. Die Verkäufer werden im folgenden auch "Wohnungsberechtigte" genannt. Als weitere Leistung vereinbaren die Beteiligten das folgende Wohnungsrecht: 14 Die Instandhaltungskosten und die Verwaltungskosten sind dagegen vom Grundstückseigentümer zu tragen. 31.03.2025 AG Augsburg - Vollstreckungsgericht (Gz.: K 97/24) - Wohnungseigentum SE-Nr. 4, Mittelstraße 3 1/2, 86153 Augsburg Seite 43 von 52 KAMPE & PARTNER • Karwendelstraße 21a • 86163 Augsburg • Tel.: 08 21 / 262 11 49 Beide Verkäufer erhalten als Gesamtberechtigte gemäß § 428 BGB auf Lebenszeit das in der Ausübung ausschließliche Wohnungsrecht an sämtlichen Räumlichkeiten des in Abschnitt I. dieser Urkunde bezeichneten Wohnungseigentums.
Hausverkauf, um Erbverpflichtungen zu entgehen
vom 19.7.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Absicherung meines Erbes wurde eine Grundschuld auf das Flurstück in der Höhe von € 25.000 in meinem Namen eingetragen. ... Wie es sich herausstellt, hat meine Großmutter das Grundstück samt Haus bereits vor 2 Jahren an meinen Cousin für die Summe von € 30.000,- verkauft und die auf meinen Namen laufende Grundschuld löschen lassen. ... Mir ist klar, dass meine Großmutter als Alleinerbin das Recht hat, das Grundstück zu verkaufen oder gar zu verschenken, allerdings stellen sich mir folgende Fragen: - Der Verkaufspreis von € 30.000 ist lächerlich gering, allein das Grundstück ist mehr wert und die Konditionen der Zahlung einfach nur kurios.
Grundschuldübertragung auf andere Immobilie (Sicherheitentausch) - Bank lehnt es ab
vom 4.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da dieses Grundstück nicht als Sicherheit diente, wurde eine Grundschuld für die beleihende Bank auf eine andere Immobilie von uns (Eigentumswohnung) eingetragen - im zweiten Rang. ... Jetzt wollen wir diese Eigentumswohnung verkaufen. ... Da wir noch ein 2-Familienhaus besitzen, welches sehr gering mit einer Grundschuld belastet ist, haben wir der Bank einen Tausch der Sicherheit angeboten: Löschung der Grundschuld für die ETW, und Eintrag einer Grundschuld für das 2-Fam.Haus.
darlehenskündigung zwangsversteigerung
vom 15.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
bitte den geringen betrag zu entschuldigen,ich bin seit ein paar monaten wieder in hartz 4. ich hatte in dieser sache,ende 2006 schonmal hier rat gesucht. http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=19697&rechtcheck=2 hauskauf 2002 mit der schwester,eingetragen je zu hälfte im grundbuch. briefgrundschuld 52000 euro auf dass ganze für die bank haben wir beide unterschrieben. darlehensnehmer ist nur meine schwester,ich habe dafür die übliche zweckerklärung unterschrieben. feburar 2006 stellt die schwester alle zahlungen ein,vermietet,zieht weg.ziel zwangsversteigerung. ihr darlehen in höhe von 52000 euro sollte mai 2012 nach 10 jahren mit 11000 euro getilgt werden,bei einer monatlichen ansparung von 49 euro.auch diese zahlungen wurden von ihr ab 2006 eingestellt.der LBS vertrag ist mit dem darlehensvertrag gekoppelt, unterschrieben nur von meiner schwester. den LBS vertrag habe ich nie gesehen,verhaftet bin ich wohl mit dem darlehensvertrag als sicherungsgeber. seit feburar 2006 zahlte ich die monatlichen zinsen von 250 euro bis ende 2009.danach setzte ich durch meine titel gegen meine schwester erfolgreich eine zwangsverwaltung bis heute durch,die zinsen werden dadurch bis heute weiter pünklich bezahlt. die bank teilte mir im persönlichen gespräch mitte 2006 mit,solange die zinsen pünklich bezahlt werden,sie den darlehensvertrag nicht kündigen dürfen,also bezahlte ich dass all die jahre im guten glauben einen zwang zu verhindern. die LBS interesierte die bank all die jahre nicht,wenige mal bekam ich einen brief von der bank,es gibt bei der LBS rückstände und der betrag wurde der darlehensnehmerin angemahnt. meine schwester wie ich hatten die ganzen jahre von dieser bank jeder einen bertreuer. mitte 2009 bekomme ich von dem betreuer meiner schwester post,es gibt rückstände.4 wochen später dann auch eine zahl,nämlich gute 1800 euro,paar wochen später dann die mitteilung,dass darlehen ist meiner schwester gekündigt und mir fällig gestellt. ich habe dem schriftlich widersprochen. die zinsraten hatte ich bezahlt,es ging um die LBS. meine betreuerin zeigt sich nun nach der ersten post als nicht mehr zuständig.mit ihr hatte ich über 4 jahre durchgehend mailkontakt. meine schwester teilte vorher schriftlich mit,sie werde die zwangsversteigerung vorantreiben. die bank reagiert erst mal nicht mehr,durch meine zwangsverwaltung lief alles weiter,auch die zinsen. 2010-2011 versuchte ich der bank meine titel abzutreten als tilgung und bot meine mieteinnahme von 225 euro monatlich an,erfolglos. unter 500 euro monatlich tilgung wäre nichts zu machen. anfang 2011 wurde mit der bank vereinbart,dass ich ihr geld durch antrag der versteigerung des anteils meiner schwester besorge.die schwester ist weiterhin unredlich. nun kurz vor dem ersten termin stellt die bank antrag auf gesammtversteigerung,hier habe ich bereits vollstreckungsschutz eingereicht. beide verfahren sind nach ZVG 18 verbunden. meine schwester scheint mir außerdem einen einfluss auf die bank zu haben,grundsetzlich geht es hier um eine möglichst hohe auszahlung für die gegenseite. grundsätzlich hätte ich die geradezu lächerliche tilgung von 49 euro monatlich mit bezahlt,dass wurde aber nie wirklich angemahnt,weil der bausparvertrag LBS auf meiner schwester lief. das guthaben des zwangsverwalters hat auch schon über 2000 euro erreicht,der bank ist nie ein schaden entstanden. meine frage ist,wie ich mich verteidigen kann und ob die bank nicht sittenwidrig handelt. ich zahle im guten glauben die ganzen jahre die zinsen und im hintergrund läuft gegen mich eine tickende zeitbombe,dann wartet die bank ab,bis meine zwangsversteigerung bezahlt ist und fällt mir erneut in den rücken. bei aussicht auf erfolg würde ich PKH für den ratgebenden anwalt beantragen. mfg.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie Denkmalschutz Mehrfamilienhaus mit Gewerbeeinheit
vom 7.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück ist gelegen in _______________ und bebaut mit einem Mehrfamilienhaus. ... Der Verkäufer verkauft das vorbezeichnete Grundstück / Kaufgegenstand nebst allen Bestandteilen und dem gesetzlichen Zubehör dem dies annehmenden Käufer, auf den das Eigentum zu je ½ Anteil übergehen soll. 2. ... Beschaffenheit Das Grundstück ist bebaut mit einem Mehrfamilienhaus samt Gewerbeeinheit im Erdgeschoss und Garage/Nebengelass.
Bedeutung Grundbucheintragung , Eigentumsverhältnis
vom 22.12.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. : Die beiden Eigentümer trennen sich, der, der nichts eingebracht hat will das Haus jetzt allein nutzen oder aber verkaufen, jedenfalls wurde der andere Eigentümer genötigt die gemeinsame Wohnung zu verlassen und in die Einliegerwohnung zu ziehen. ... Jetzt meine Frage: Was nutzt die eingetragene Grundschuld im 3.Rang (50.000 +20.000) , es ist Buchgrundschuld ohne Zwangsvollstreckungsunterwerfung, Kann der Eigentümer ohne Einlage (dominant) allein bestimmen was mit dem Haus passiert, oder hat der andere Eigentümer mit zusätzlichem Grundbucheintrag in diesem Fall mehr Rechte in Punkto Nutzungsrechte... es kann auch davon ausgegangen werden, das Der Eigentümer die eingetragene Grundschuld nicht einlösen kann, da er beim Kauf schon nichts einbringen konnte und ein Verkauf auch diese Summen nicht einbringen wird.
Insolvenz
vom 13.11.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sollten ggü. dem Verkäufer in 10 J. fällig werden. ... Nun will der Insolvenzverwalter das Grundstück freihändig verkaufen. ... Nachfrage fiel ihm auf, daß er vergessen hat (Grundbucheintrag übersehen), daß er sich mein Einverständnis hierzu holen muß.Er teilte mir weiter mit, daß geplant ist, 10 Grundstücke zu 40% der ursprünglichen Grundschuld zu veräußern -hier war zunächst nur von Zwangsversteigerung die Rede- Nun bekomme ich folgenes Angebot: Man hätte einen Käufer für das in Rede stehende Haus gefunden und würde nun gerne einen freihändigen Verkauf machen und bietet mir eine "Lästigkeitsprämie" in Höhe von 1.000€ für die Löschung meiner Grundbucheintragung.
Bauträgervertrag MwSt. und Grunderwerbsteuer zahlen
vom 14.6.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundstück gekauft. Der Verkäufer ist in erster Linie als Generalunternehmer tätig und baut überwiegend Häuser auf "fremden" Grundstücken von Kunden. ... Zur Sicherung des Erwerbers ist jedoch unmittelbar eine Auflassungsvormerkung eingetragen. •Dem Erwerber wird gestattet, das Objekt bereits unmittelbar nach Abschluss des Notarvertrages zu Finanzierungszwecken mit Grundschulden bis zum Gesamtpreis (ggf. zzgl.
Eingetragenes Wohnrecht
vom 26.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, wir sind verheiratet, mein Mann ist selbstständig, das von uns bewohnte EFH ist Eigentum meines Mannes, die finanzierende Bank steht im Grundbuch an erster Stelle. Wir wollen dieses Haus nun vermieten und eine zweite Immobilie anschaffen, die von uns eigengenutzt wird und in deren Grundbuch kein Eintrag einer Bank stehen wird. Wir wollen verhindern, dass dieses Eigentum vielleicht irgendwann einmal einer Zwangsversteigerung zum Opfer fällt; welche Möglichkeiten bieten sich hier?
Gültigkeit eines Pachtvertrages während der Zwangsverwaltung, Zwangsversteigerung und
vom 3.1.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Möglichkeit einer grundbuchlichen Sicherung der A wurde von beiden Parteien geprüft und verworfen, weil zugunsten einer Bank eine vorrangige Grundschuld besteht, die doppelt so hoch ist wie der Grundstückswert X. ... Der zugrunde liegende Verkehrswert des Grundstückes beträgt X. ... Zusätzlich zum Pachtvertrag hat B der A – GmbH im April 2008 ein notarielles Angebot zum Verkauf des Grundstückes zum Preis X unterbreitet.
Nießbrauch, Genehmigung von Vormundschaftsgericht?
vom 6.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich suche Rat für folgende Situation: Meine Mutter (76) befindet sich seit einiger Zeit im Altenheim, da sie im eigenen Haus nicht mehr alleine leben konnte. Die Zuzahlung zur Pflegestufe kann voraussichtlich bis zum Jahr 2012 aus Rücklagen finanziert werden. Die Betreuung wurde meinem Bruder und mir als seiner Stellvertreterin übertragen.
Rücktritt vom Notarvertrag
vom 5.6.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Immobilie wurde niedriger verkauft als der Wert in der Grundschuld, die beim Verkäufer noch besteht. ... Dabei waren meine Frau (Zeuge für mich) und der Makler mit dem Verkäufer. Kann der Makler und der Verkäufer das abstreiten.
Kaufvertrag Eigentumswohnung -- EILT
vom 26.3.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer wird im folgenden Kaufvertrag Entwurf als X dargestellt. ... Das Recht auf Beheizung des Grundstücks auf andere Weise als durch Versorgung seitens der Stadtwerke Bremen AG – außer bei deren Unvermögen – ist ausgeschlossen. ... Nr. 2:161.000,00 EUR Brief-Grundschuld nebst Nebenleistungen für die Volksbank XXX. (4)Zu der Wohnung gehört gemäß Teilungserklärung das Sondernutzungsrecht an dem Pkw-Einstellplatz Nr.
Überlassungsvertrag Immobilie nach Trennung
vom 29.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 2007 wurde in einer eheähnliche Lebensgemeinschaft über einen Bauträger ein Grundstück mit einer zu errichtenden Doppelhaushälfte (DHH) erworben. Dazu haben beide Lebenspartner eine Grundschuld zu je 50% aufgenommen und im Grundbuch eintragen lassen. ... Anm.: Diese wurde bereits in 2007 für das Grundstück und die vom Bauträger errichtete DHH entrichtet.
Schenkung eines Mietshauses inkl. steuerrelevanter Themen
vom 4.3.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schenkung eines Mietshauses ( 3Famhaus ) an Tochter - Wert der Immobilie nicht über Freibetrag von 400.000 € Nießbrauchseintrag für Vater auf lebenslanges Wohnrecht einer Wohnung sowie uneingeschränkte Nutzung des Grundstücks das Haus ist noch belastet und Kredit wird von Eltern aus den Mieteinnahmen gezahlt Frage: Ist es möglich, dass die Tochter zwar die Eigentümerin der Immobilie wird, aber alle anderen Belange* bei den Eltern verbleiben * - Mieteinnahmen * - Kreditverpflichtungen * - Reparaturausgaben * - Werbungskosten über Steuererklärung * - Ausgaben über Steuererklärung * - Zinsen über Steuererklärung * - etc. was wir noch nicht bedacht haben Sie uns aber darauf hinweisen sollten Wie würde sich die Schenkung steuerrechtlich für alle gestalten ?