Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.096 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Reiseveranstalter, Besteuerung von Pauschalreisen
vom 7.1.2021 für 68 €
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht hierbei um folgenden steuerlichen Fall: ein Reiseveranstalter veranstaltet Skitouren von Köln (600 KM in Deutschland) aus nach Kitzbühel (100 KM in Österreich) er bietet an seine Kunden (Endverbraucher) Pauschalreisen an und besitzt auch einen Reisesicherungsscheine nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/651r.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 651r BGB: Insolvenzsicherung; Sicherungsschein">§651r BGB</a>. ... Die Frage ist, ob der Ort der sonstigen Leistung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UStG/3b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 3b UStG: Ort der Beförderungsleistungen und der damit zusammenhängenden sonstigen Leistungen">§3b (1) UStG</a> auch für den Reiseveranstalter (nicht nur für den Busunternehmer) gilt, da der Reiseveranstalter ja nicht nur die Beförderung von Personen bewirkt sondern mehrere Reiseleistungen verkauft.
Gewährleistungsanspruch - Vertrag Sonderkündigungsrecht?
vom 17.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich setzte dem Unternehmen eine gemäß BGB angemessene Frist von 14 Tagen. ... Nach zwei Wochen kündigte ich gemäß BGB §§323, 440 Nr. 2 u. 3. und forderte das Unternehmen zur Portfreigabe auf. ... Frage habe ich mich richtig verhalten und ist der Vertrag nichtig.
Müssen schadensersatzansprüche von mehreren gesplittet berechnet werden?
vom 25.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin wurden 3 konkurriernede Unternehmen abgemahnt die wettbewerbsrechtlich gegen die impressumspflicht verstossen haben. ... Meine Frage: Ist es rechtlich zulässig die Rechnung des anwalts bei allen 3 konkurrierenden unternehmen jeweils geltend zu machen oder müsste diese gesplittet werden sprich durch 3 geteilt werden.
Angeblich verschwundene Retoure, hohe Bezahlforderung
vom 28.2.2022 für 47 €
Guten Tag, folgendes Problem: Ich habe im November 2021 ein Gerät bei der Firma Flaconi gekauft (im Internet). Am 10.12.21 habe ich dieses Gerät mit 2 weiteren dort bestellten Produkten über Hermes retourniert, jedes Produkt einzeln im jeweiligen Original-Karton verpackt. Die Firma behauptete dann, es seien alle 3 Kartons eingetroffen, aber der eine mit dem Gerät sei leer gewesen und ich solle bezahlen.
Restrukturierung in Konzernunternehmen: Aufhebung, Neuvertrag, Umgehung 613 ...
vom 6.8.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich frage ich mich nun, ob a.) es später ggf. zu Sperrfristen beim Arbeitsamt kommen kann, auch wenn eine Aufhebungsvereinbarung einen nahtlosen Wechsel von einem Unternehmen A zu einem anderen Unternehmen B begründen soll und wie man dem entgegen wirkt b.) ich Anspruch darauf habe, nicht als „Mitarbeiter“ sondern wie gewohnt als „Leiter“ beschäftigt zu werden. Inhaltlich soll ich bei Unternehmen B die gleichen Aufgaben wie bei Unternehmen A ausführen, auch verantwortliche Tätigkeiten. Der Begriff Leitung wird mir angeblich deswegen nicht angeboten, weil man in Unternehmen B gerade eine entsprechende Abteilung aufgelöst und Mitarbeiter entlassen hat, die meine Tätigkeiten wahr genommen haben c.) man mit dieser Vorgehensweise den Versuch unternimmt, Widerreden nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/613.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 613 BGB: Unübertragbarkeit">BGB § 613</a> bzw. § BetrVG 111 (Betriebsübergang) auszuschließen, weil so zwischen der Übernahme der Unternehmen im letzten Jahr und künftig anstehenden Kündigungen etc. ein einvernehmlicher Arbeitsplatzwechsel statt gefunden hat.
Problem mit Umzugsunternehmen
vom 16.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch hat sich das Unternehmen nicht mehr mit mir in Verbindung gesetzt. ... Daher nun meine Frage: Wie kann ich das Unternehmen unproblematisch "loswerden", ohne schadensersatzpflichtig zu werden? ... Für den Fall, dass bei Frage 1) die Schriftform ohnehin notwendig wäre, erübrigen sich die restlichen Fragen selbstverständlich.
Vertrag zwischen zwei Parteien
vom 9.1.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit ca. 2 Jahren bauen wir (Person A + Person B) ein Online-Unternehmen auf. ... Das gemeinsame Unternehmen läuft komplett auf Person A. ... Dennoch möchten wir uns absichern für den Fall, dass z.B. a) einer von uns beiden z.B. krankheitsbedingt ausfällt oder b) eine Klage anfällt In beiden Fällen sollen wir zu 50% haften bzw. wenn einer ausfällt, soll der andere das Unternehmen zu 100% übernehmen können.
Verdienstausfallentschädigung nach § 56 Infektionsschutzgesetz - anwendbar?
vom 21.3.2020 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, ich habe eine dringende Frage betreffend der Zahlung von Verdienstausfallentschädigungen für Selbstständige nach § 56 IfSG und danke Ihnen schon jetzt für eine Beantwortung. Das Unternehmen "A" ist ein Schausteller-Betrieb (BGB-Gesellschaft mit 2 Gesellschaftern) im Saarland. Laut der Gewerbeanmeldung wird das Unternehmen als "Schaustellerbetrieb einschl.
Schadensersatz bei kurfristiger Busstornierung
vom 29.9.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 20. August organisierte ich für meinen Fanclub eine Busreise mit dem Busunternehmen X (mit Rechnung,aber erst nach Recherche hab ich festgestellt, dass diese nicht ordnungsgemäß ausgestellt wurde). Während einer Pause bei der Rückfahrt fragte mich der Busfahrer( mein Vorstandskollege stand als Zeuge dabei) ob wir denn mit seinem Fahrstil zufrieden seien.
Stornierung der Auftragsbestätigung durch Auftragnehmer
vom 28.6.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu wollen wir uns als Eigentümer für immer doch nicht verpflichten und haben dem Hersteller die Aussage präzisiert, dass das System seit über einem Monat bei unserem Kunden in Deutschland genutzt wird, sich im Eigentum unseres Unternehmens befindet und zu keinem Zeitpunkt nach dem Kauf im In- oder Ausland weiterverkauft wurde. ... Folgende Fragen: 1) Kommt die Firma ohne Mahnverfahren in Zahlungsverzug, wenn der Betrag bis zum 01.07.2016 nicht beglichen wird? ... Fall dies möglich ist, was kann man jetzt im Vorfeld unternehmen, um die Stornierung des Auftrages bis zur Klärung der Bedingungen zu verhindern?
Abwertender Spruch eines Geschäftspartners über mich - Zählt das als Beleidigung und kann ich Ihn an
vom 14.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein entfernter Bekannter, mit dem ich bis vor kurzem eine Geschäftsbeziehung hatte, teilte mir in einer Diskussion über das Verhalten eines MLM Marketing- Unternehmens folgendes mit: "Wie blöd ist das denn, So viel Intelligenz traut man jedem zu. ... Es ging hierbei um die Praktiken eines MLM Unternehmens, das Bonuszahlungen zurück erstattet haben möchte. ... Ich beschwerte mich, dass das Unternehmen die Zahlungen zurückfordert, und stellte das Bonussystem in Frage.