Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.359 Ergebnisse für unterhalt mutter

Schreiben vom Jugendamt Betreff BGH-Urteil bezüglich Umrechnung von Unterhaltstiteln
vom 10.11.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein neuer zu zahlender Unterhalt ist somit in Höhe von gerundet 222 € bestimmt worden zuzüglich der Rückzahlung von 250 € für die Monate Oktober 2012 und November 2012. ... Zuviel entrichteten Unterhalt kann man nicht zurückfordern, was passiert, wenn meine Tochter nächstes Jahr in ihr zweites Ausbildungsjahr kommt ? ... Mir geht es hier einfach mal um Gerechtigkeit für betrogene und verlassene Väter die nicht verheiratet waren, denen das Kind in den wichtigsten Jahren entzogen wurde und die nichts als Spott und Abzocke seitens der leiblichen Mutter jahrelang durchmachen mussten.
Kontakt
vom 26.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Vater des Kindes wurde häufiger mündlich mitgeteilt, dass ein Kontakt zur Mutter, über die absolut notwendigen Belange des Kindes hinausgehend, unerwünscht ist. ... Eine gemeinsame Sorgerechtserklärung Vater + Mutter liegt vor.
Volljährige Schülerin wohnt beim Freund
vom 28.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein persönlicher bzw. telefonischer Kontakt besteht seit 8 Jahren nicht mehr (konnte die Mutter stets erfolgreich verhindern). ... Nach Abzug des Kindergeldes von 154 Euro entfielen auf mich 187 Euro, auf die Mutter 195 Euro. ... Schließlich hätte sie die Möglichkeit, immer noch bei der Mutter zu wohnen und eine solche Fachschule auch am Wohnort zu besuchen.
Zugewinnausgleich und Erbschaft
vom 18.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 1996 verheiratet und habe in 2002 ein Voraberbe 50''''''''''''''''000€ meiner Mutter erhalten (schriftlich festgelegt). ... Habe ich Anspruch auf 200''''''''''''''''000 oder 150''''''''''''''''000€. 4)Jetzt muss ich jeden Monat 3''''''''''''''''000 € von meinem Erbe nehmen für den Unterhalt, da mein Gehalt nicht ausreicht.
Betreuungsunterhalt - Wie wird die Anrechnung des Kindergeldes aussehen?
vom 22.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab den 1.09.08 wird meine 17- jährige Tochter eine Lehrstelle außerhalb ihres bisherigen Wohnsitz (war bei der Mutter) antreten und in einem Wohnheim wohnen. Von der Mutter und meiner Tochter aus ist es ausgeschlossen worden, das meine Tochter wieder bei ihrer Mutter einziehen wird. ... Da meine Ex-Frau Rentnerin ist und somit nicht Leistungsfähig ist, wird sie keine Unterhalt leisten können.
Wenn meinem 29-jährigen Sohn jetzt etwas passiert und er die Kosten nicht tragen kann, muß ich dann
vom 29.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Sohn ist 29 Jahre, ledig, kinderlos, hat ein nicht bezahltes kleines eigenens Haus, ist selbständig, aber nicht krankenversichert. Er verdient gerade soviel um einen Teil seiner laufenden Kosten zu decken. Wenn ihm jetzt etwas passiert und er die Kosten nicht tragen kann, muß ich dann zahlen?
Unterhaltsverfahren / Landdisput
vom 10.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe den Neuanfang in Deutschland finanziert, habe Unterhalt für die Kinder und meine Frau bezahlt, und dafür gesorgt, dass meine Kinder bisher JEDE Schulferien Zeit mit mir verbringen konnten. ... Da Ausländer in Indonesien, ja selbst deren Indonesischen Ehefrauen, kein Land besitzen können, ist das Land auf den Namen ihrer Mutter eingetragen. ... Sie hatte sich seitdem nicht bei mir gerührt, aber jetzt im Januar habe ich ein Schreiben des zuständigen Familiengerichts bekommen, das mich über ihren Antrag auf einstweilige Unterhalts-zahlungs Verfügung informiert.
Örtliche Zuständigkeit des Familiengerichts im Betreuungsunterhalt § 1615I BGB
vom 15.12.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine gemeinsame Sorgerechtserklärung beim Jugendamt hatte die Mutter seinerzeit abgelehnt und nur der Vaterschaftsanerkennung zugestimmt.

 Sie begehrt rückwirkend Unterhalt für sich bis zum dritten Geburtstag des Kindes. ... Beides ist noch nicht rechtskräftig, da die Mutter Befangenheitsantrag gestellt hat.

 Die Mutter hat ihre Klage auf Betreuungsunterhalt nunmehr beim Amtsgericht Köln eingereicht.
 Sie tut dies, um meinen Gegenantrag auf Verwirkung zu erschweren, und weil das OLG Köln einen sehr erstaunlichen Beschluss erlassen hat, in dem es ausdrücklich den zu zahlenden Betreuungsunterhalt für nicht-eheliche Mütter anders geregelt sieht, als das Korrespondant für eheliche Mütter (OLG Köln, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?... Und zwar dergestallt, dass für nicht-eheliche Mütter der Betreuungsunterhalt danach zu bestimmen sei, wie sich das Einkommen der Mutter prognostisch entwickelt hätte, wenn sie kein Kind bekommen hätte.
kindergartenbeitrag regelung
vom 16.5.2009 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine ex mit der ich einen sohn habe verlangt von mir rückwirkend zu 2007 kindergartengebühren. soll ein neues gesetz geben. mein sohn geht in einen ganztags kindergarten. die gebühr hierfür beträgt 215 euro.darin sind auch verpfegungskosten enthalten. was muss ich da noch bezahlen.
Krankenversicherung des Kindex
vom 14.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vater meines Stiefkindes hat nach er Scheidung sich und das Kind von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung versichert. Das Kind lebt beim Vater und wird von diesem auch hauptsächlich versorgt, eine finanzielle Unterstützung des Kindes wird im Rahem der Hannoverischen Tabelle geleistet. Nun hat der Vater einen Antrag bei meiner gesetzlichen Krankenversicherung gestellt, daß das Kind bei mir in der gesetzlichen Krankenversicherung familienversichert wird, um so die Beiträge für das Kind zu sparen.