Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.097 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Personenschaden
vom 20.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin selbständig und kann seit April 2007 mein Unternehmen nur stundenweise führen.Ich habe Schadensersatzansprüche an die priv.Haftpflichtversicherung meines Nachbarn gestellt, doch die meinen, es gibt dafür keine Grundlage. ... Frage: besteht eine Grundlage für Schadensersatzansprüche, wenn man durch das Handeln einer Person dauerhaft zu Schaden gekommen ist und welche sind diese?
Nichtbeförderung bei Busunternehmen
vom 25.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da das Unternehmen die RÜckfahrt nicht durchführte, ich nicht darüber benachrichtigt wurde dass die Fahrt nicht stattfindet und weder ein Mitarbeiter in Deutschland noch in Polen in der Lage war, mir diese 4Unternehmen zu nennen und mir die Rückfahrt zu organisieren, möchte ich diesen Schadenersatz in Höhe von 250Euro erhalten. Kann ich dies verlangen oder muß ich mich lediglich mit einer Fahrtkostenerstattung des günstigsten Unternehmens abfinden?
grabpflege eintreibung der kosten
vom 22.10.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
habe ein prvates schriftsück unterschrieben mich an der grabpflege zu beteiligen, bin aber finanziell nicht mehr in der lage dazu. durch umzug und schulden ist mein erbe fast aufgebraucht. die erbengameinschaft will sich nun rechtsbeistand holen. meine frage : inwiefern ist dass schriftstück rechtskräftig
GMBH Konto Einfrieren lassen
vom 18.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Frage: Wäre es möglich mit Klageeinreichung eine Einstweilige Verfügung zu erwirken um das Geld auf dem Geschäftskonto der GMBH einzufrieren, bis wir bei Gericht ein abschließendes Urteil erwirkt haben? ... Es wäre sehr freundlich, wenn Sie mir diese Fragen beantworten könnten, denn einige der Teilnehmer erwägen den 25% Vergleichsvorschlag anzunehmen, um nicht das Risiko von Rechtsanwalts- und Gerichtskosten einzugehen und ggf. selbst bei einem positiven Urteil nichts zu erhalten und auf diesen Kosten auch noch sitzen zu bleiben.
AGB-Recht, Berechnung der Kündigungsfrist
vom 19.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ist im folgenden Textabschnitt "Verträge mit anfänglich vereinbarter Mindestlaufzeit können mit einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Ende der Mindestlaufzeit bzw. zum Monatsende (in der Verlängerung) gekündigt werden" die Kündigungsfrist für Verträge nach Ablauf der Mindestlaufzeit (Verträge in der Verlängerung) eindeutig bestimmt. Ich halte folgende Auslegung für richtig und möglich: Verträge nach Ablauf der Mindestlaufzeit können zum Monatsende gekündigt werden. Der Vertragspartner hat folgende Auslegung: Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Monatsende.
Versorgungsleitungen für den Nachbarn ohne Grundbucheintragung
vom 19.6.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage an das Versorgungs-unternehmen nach der Rechtsgrundlage für die damalige Verlegung der Wasserrohre erhielt ich die Kündigung des Versorungsvertrages, verbunden mit der Aufforderung den Neuanschluss meines Hauses zu erlauben und zu bezahlen (die vorhandene Leitung soll jetzt stillgelegt werden). ... Fragen: 1.
Offenlegung der Diagnose
vom 27.8.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich arbeite in einem Unternehmen in ganz überwiegend sitzender Tätigkeit. ... Darf meine Arbeitgeberin die Einreichung eines "Attestes mit Diagnose beim Gesundheitswesen" des Unternehmens verlangen, um über die Genehmigung eines solchen Steh-Sitz-Arbeitsplatzes zu entscheiden?
Prüfung Kaufvertrag Immobilie
vom 19.3.2009 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Kaufinteressent einer Eigentumswohnung bitte ich um überschlägige Prüfung des folgenden KV-Entwurfs unter Beachtung der folgenden Fragen: - Weist der Vertrag gravierende Mängel auf, insb. zu Lasten der Käufer ? ... Der Erschienene zu 1) erklärt vorab: Nachstehende Erklärungen gebe ich nicht im eigenen Namen ab, sondern als alleinvertretungsberechtigter und von den Beschränkungen des § 181 BGB befreiter Geschäftsführer der XXXXXX Der Notar bescheinigt hiermit gem. § 21 BNotO nach Einsichtnahme in das elektronische Handelsregister vom nn.nn nnnn zu XXXX NNNN die Richtigkeit vorstehender Angaben. ... Die Käufer sind berechtigt, die entsprechend § 632 a Abs. 3 BGB vom Veräußerer zu erbringende Fertigstellungs-Sicherheit in Höhe von 5 % des Kaufpreises von der ersten Kaufpreisrate einzubehalten.
Bestandteile Vertrag
vom 28.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mich kürzlich als Reiseveranstalter selbständig gemacht. Derzeit aquiriere ich neue Objekte und möchte gern einen Vertrag/eine Vereinbarung formulieren, die ich mit den Vermietern abschließen kann. Welche Bestandteile müssen in einen solchen Vertrag und welche Formulierungen sind wichtig?
Einbehalt für Mängelbehebung und strittiger Posten
vom 17.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Haben wir das Recht dazu einen Teil einzubehalten und wir gehen wir dabei am Besten vor, damit die Firma keine Mahngebühren oder Verzugszinsen verlangen kann, da wir den Rechnungstermin nicht einhalten? ... Meine Frage dazu: Wir möchten den Betrag jetzt natürlich nicht einfach überweisen, aber andererseits auch hier vermeiden, daß wir Verzugszinsen zahlen müssen oder Mahngebühren o.ä.