Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.320 Ergebnisse für vertrag preis

Kündigung eines befristeten Gewerberaummietvertrages
vom 28.9.2008 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit einem Eigentümer einen Mietvertrag über 5 Jahre abgeschlossen.Undzwar ein Ladenlokal ca.590 qm zum Betriebe eines Textil und Schuhgeschäftes.Der Vertrag ist vom 15.12.2005 - 15.12.2010 befristet.In diesem Ladenlokal habe ich umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt(ca.140.000 €uro).Nach einigen Monaten stellte ich fest,dass das Ladenlokal nicht 590 qm sondern nur 445 qm beträgt.Ich habe den Vermieter aufgefordert Stellung zu nehmen,da wir auch einen qm-Preis ausgehandelt hatten,der ca. 5,90 Euro betrug.Dieser stellte sich quer,sodann minderte ich dann die Kaltmiete um die Differenz.Nach zwei Monaten versuchte der Vermieter die geminderte Miete vor einem Amtsgericht einzuklagen und brachte unter anderem ein,das zu dem Ladenlokal im Erdgeschoss Räumlichkeiten im ersten Geschoss gehören würden,was nicht den Tatsachen entspricht.Dieses konnte ich auch mit Zeugenaussagen beweisen.Da beide Parteien die Vorauszahlung für einen Gutachter,der die Räume vermessen sollte,nicht geleistet hatten,entschied der Richter das eine Minderung von 10 % angemessen ist und entschied 65 zu 35 und wies die Klage ab.Da ich mich damit nicht zufrieden geben konnte,habe ich weiterhin den geminderten Mietbetrag überwiesen( die eingeklagten 2 Monatsteilmieten angepasst habe ich nach dem Verfahren beglichen).Nach einigen Monaten kündigte mir der Vermieter mit zwei Begründungen.Als erstes beruft sich der Anwalt von dem Vermieter auf die fehlende Schriftformerfordernis,da nachdem Mietvertrag gesehen,nicht ganz klar wäre,welche Flächen vermietet worden wären(zusätzliche Räume im 1.Geschoss würden zu meinem Ladenlokal gehören)und zweitens ich mitlerweile mit 2 Monatsmieten als Summe der gekürzten Teilmieten in Verzug wäre.Zusätzlich bekomme ich seit meinem Einzug in das Ladenlokal keine jährliche Nebenkostenabrechnung obwohl ich Monat für Monat 500 € Vorauszahlung leiste.Bei einigen anderen Mietern des Hauses konnte ich vor kurzem Einsicht in Abrechnungsunterlagen der Vorjahre bekommen und daraus ersichtlich ist,da ich als Mieter dort auch geführt werde,das sich in der Summe ca.8000 € Guthaben angesammelt hat.Da der Vermieter parallel zu der Kündigung auch eine Räumungsklage gegen mich vor dem Landgericht gestellt hat,musste ich letzten Freitag zu der Verhandlung.Der vorsitzende Richter machte es ziemlich kurz und knapp und sagte das der Kläger mit der Schriftformerfordernis recht hätte und die Kündigung wirksam wäre und das ganze sich auf Vergleichbare Urteile stützen würde.Jedoch gab er mir und meinem Anwalt überhaupt keine Möglichkeit uns zu verteidigen und würgte alle versuche ab.Jetzt würde ich gerne zu meiner Frage kommen.Der Vermieter handelt seit Jahrzehnten mit Immobilien und auch mit mehreren Gerwerbeobjekten.Erst nachdem ich ihn auf die tatsächliche Grösse des Lokals aufmerksam gemacht habe und bereits zu viel gezahlte Mietzahlungen zurückgefordert habe ist er auf die Idee mit zusätzlichen Räumen im 1.Geschoss gekommen.Ist das nicht eine Art Betrug?
Bau weicht vom Werkplan ab
vom 5.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn man den ursprünglichen Preis von ca. 200.000.- auf die Quadratmeter umlegt, müsste das Haus durch die geringere Fläche mindestens 5.000.- billiger werden. ... Oder besteht mehr Aussicht auf Erfolg, wenn ich darauf losgehe, dass er mir im Vertrag einen „falschen“ Plan untergejubelt hat ?
unerlaubter Know-How-Transfer innerhalb 2er Firmen mit gleichen Gesellschaftern
vom 25.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
D.h. er macht im Zweifelsfall als Geschäftsführer von ELEKTRO mit sich als dem Geschäftsführer von MASCHINE einen Vertrag in dem dieser Know-How-Transfer geregelt wird. (und zwar zu einem sehr günstigen Preis o. sogar kostenlos) Dadurch gehen Firma ELEKTRO Umsätze verloren.
(Teil-) Rückabwicklung Immobilienkauf wg. Kosten über Hausgeld hinaus
vom 29.8.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurden Preisverhandlungen hinsichtlich der 19 Stellplätze geführt – der beklagte Ehemann erklärte, dass er sich mit den vom Kläger und dem Zeugen … angebotenen Preisniveau für das Paket von 19 Stellplätzen nur anfreunden könne, und hier sogar mit dem Preis pro Stellplatz noch ein wenig entgegenkommen könne, wenn auch die 8 Doppelparker miterworben würden, damit die Beklagten ihr Immobilienengagement in … damit auch endgültig abschliessen könnten.
Werkstatt rückt Fahrzeug nicht heraus und erpresst mich
vom 15.8.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Vertrag ist auch genau aufgelistet, welche Teile zur Motoraufbereitung erneuert/ausgetauscht werden. ... Es ist anscheinend deren Masche, mit dem günstigen Preis Kunden anzuwerben und sie danach absichtlich lange warten zu lassen. ... Ich sprach von einem einseitigen Rücktritt aus dem Vertrag.
Kreditkarten Reklamation wg. §134 BGB
vom 4.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältin; sehr geehrter Rechtsanwalt; Zunächst möchte ich auf die Antwort Ihres Kollegen RA Marcus Glatzel zu: http://www.frag-einen-anwalt.de/Online-Casino-__f6547.html mich beziehen. Bei den Casino habe ich ab Kenntnis meiner ilegalen Handlung um gehend nach § 134 BGB um vergebliche Rückstattung der Einzahlungen gebeten. Hiernach beabsichtige ich Reklamationen bei meiner Bank resp. dem Kreditkartenunternehmen wegen Rückführung der Beträge bzw.
Aufteilung Immobilien bei einvernehmlicher Scheidung
vom 11.7.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Verehrte Anwälte Ich bitte um Bewertung des folgenden Sachverhalts: März 2007: Erwerb einer Dachgeschoßwohnung für 235.000 Euro mit meinem Lebensgefährten, davon Eigenkapital 85.000 Euro, Kredit 100.000 Euro, KfW 50.000 Euro, alles hälftig aufgeteilt. Juli 2010: Hochzeit 2011: Kauf des Elternhauses meines Ehegatten für 245.000 Euro, davon Kredit 100.000 Euro, Rest Abzahlung an Eltern. Umbau & Selbsteinzug.
§ 312d Abs. 3 Nr. 2/Widerufsrecht
vom 14.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Insbesondere wurden Sie klar und deutlich sowohl in den von Ihnen akzeptierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen als auch vor Anmeldung über den Preis der Dienstleistung informiert. ... Ein rechtzeitiger, wirksamer, schriftlicher (Post oder Fax) Widerruf des mit uns geschlossenen Vertrages zur Nutzung der angebotenen Datenbank ist innerhalb des gesetzlich eingeräumten Zeitraumes von zwei Wochen nicht eingegangen.
Widerrufsrecht bei Konzertkarten
vom 31.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Zuschlag ist bereits im, von myconcerts angegebenen Preis, enthalten. ( Soweit myconcerts Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitveranstaltungen anbietet, insbesondere Eintrittskarten für Veranstaltungen, findet das Fernabsatzgesetz auf die mit myconcerts geschlossenen Verträge keine Anwendung. - siehe vgl. §1 Abs.3 Nr.6 FernAbsg. - Dieses Gesetz beinhaltet, dass ein zweiwöchiges Widerrufsrecht ausgeschlossen ist.)
Spielhaus im eigenen Garten - Nutzung durch andere Kinder - Haftung?
vom 15.8.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wenn die Antwort zum Beispiel heißen wird, dass wir eine Einwilligungserklärung (wie immer das im Juristendeutsch heißen mag) der Eltern aller fremden Kinder benötigen, so würde ich mich sehr freuen, wenn in der Antwort, wie ich mich hier absichern kann, ein Preis genannt werden kann, was mich eine anwaltlich ausgearbeitete Version eines "Vertrags" zwischen Eltern fremder Kindern und mir kosten wird.