Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.046 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vertrag frage

Zeitmietvertrag - vorzeitige Kündigung
vom 4.8.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag steht klar beschrieben: Der Mietvertrag wird als Zeitmietvertrag nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/575.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 575 BGB: Zeitmietvertrag">§ 575 BGB</a> abgeschlossen. ... Der Vermieter ist nicht damit einverstanden, dass eine Verlängerung des Mietverhältnisses eintritt, wenn der Mieter nach Ablauf der Vertragszeit oder einer gewährten Räumungsfrist die Wohnung weiterhin benutzt; d.h. ... Nun erfolgte eine schriftliche Kündigung mit dem Satz: "hiermit kündigen wir das Mietverhältnis zum xx.xx.xxx" Keine Angabe von Gründen und 3 Jahre vor Ablauf des Mietvertrages.
Muss ich eine komplette Endrenovierung durchführen?
vom 18.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nach drei Jahren meine Wohnung gekündigt, im Mietvertrag ist zu den Schönheitsreparaturen und zur Endrenovierung folgend vereinbart: § 8 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume Der Mieter hat sich durch seine Begehungen vom Zustand der Mietsache überzeugt und erkennt sie vertragsgemäß und voll gebrauchstauglich an. ... Der Mieter hat die Wohnung bei Beendigung des Mietverhältnisses in einem bezugsfertigen Zustand herauszugeben. ... Meine Frage: Muss ich die Endrenovierung durchführen?
Hausverwaltung nimmt rechtswidrig Provision, Untreue und Betrug
vom 5.4.2015 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie steht auch im Mietvertrag. ... X kriegt provisionen von FI für jeden Abgeschlossenen Vertrag mit einem Mieter. ... Durch das Fehlen von Internet mit unlimitierter Flatrate würde die Wohnungen wesentlich unattraktiver machen, was in meinen Augen ja ein Vermögensverlust ist.
Wasser-Abrechnung rückwirkend erzwingen & Ansprüche daraus geltend machen
vom 13.5.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie wohnt seit nunmehr fast 5 Jahren in dieser Wohnung, und obwohl im Mietvertrag unter „Weitere Vereinbarungen" folgender Wortlaut handschriftlich enthalten ist: „Wasser/Abwasser, Strom sowie Heizkosten (gemäß Ista-Abrechnung) werden mit dem Mieter separat abgerechnet", wurden bis dato keine separaten Wasser-Abrechnungen erstellt. ... Vertrag hätte abgerechnet werden müssen, was meiner Meinung nach auch eine eindeutige Grundlage ist, das wurde aber nie gemacht. ... Zu Frage 3: Die sachliche Antwort inkl.
Schadenersatz nach BGB § 833, Mietrecht
vom 27.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei sprachen wir noch über mögliche Fragen. ... Aus dem Mietvertrag § 10 Ausbesserungen und bauliche Veränderungen Der Mieter hat Einwirkungen auf die Wohnungen zu dulden, die erforderlich sind, um sie oder das Gebäude zu erhalten (Instandsetzungs- und Instandhaltungsmaßnahmen). ... Wie erwähnt war die Möblierung nur ein mündlicher Vertrag, wenn man so will.
schuldrechtliches Nießbrauchrecht
vom 18.8.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Möchte einer Tochter ohne eigenes Einkommen das schuldrechtliche Nießbrauchrecht an einer vermieteten Eigentumswohnung übertragen (ohne Eintrag im Grundbuch) - wird diese Art von Nießbrauchrecht steuerlich anerkannt? Werden die Mieteinkünfte dann als Einkommen meiner Tochter versteuert?
Nicht eingezogene Mietzahlungen für eine Abstellkammer
vom 19.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wortlaut meiner Mail vom 10.1.2010 (nach Mitteilung der - für bestimmte Wohngeld-Posten relevanten - Bewohnerzahl meiner Wohnung im abgelaufenen Jahr:) "Außerdem möchte ich an die Abbuchung der Miete für die von mir genutzte Abstellkammer erinnern (Jahresbetrag: 240 EUR)." ... Ich möchte noch darauf hinweisen, dass aus dem Mietvertrag nicht hervorgeht, dass die Jahresmiete im voraus zu entrichten ist. ... (Ziff. 2 zu Zahlungsverzug, Mahnkosten) Sonstige Bestimmungen zu Höhe und Fälligkeit des Mietzinses enthält der Mietvertrag nicht.
Verwirkung von Unterhalt, der wegen ehebedingtem Nachteil gezahlt werden soll
vom 30.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage: ist dieser ehebedingte Nachteil dann ähnlich wie beim nachehelichen Versorgungsunterhalt kürzbar oder gar zu streichen oder bleibt der eheliche Nachteil geschützt und einforderbar, solange klar bleibt, dass die Frau nach so langer Zeit nicht an die frühere Berufstätigkeit anknüpfen kann (Einkommen und Karriere der Frau vor Aufgabe der Berufstätigkeit sind eindeutig belegbar)?
Kosten der Haushaltsauflösung bei Erbausschlagung
vom 1.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich rechtsschutzversichert bin habe ich einen Termin bei einem ortsansässigen Anwalt gehabt, aber auf meine Frage keine befriedigende Antwort erhalten. ... Wenn ich für alle Kosten aufkomme und dann kein Risko mehr habe ist mir natürlich klar, beantwortet aber meine rechtliche Frage nicht. Deshalb hier noch einmal meine Fragen : 1) Muß ich trotz Erbausschlagung für die Haushaltsauflösung sorgen, bzw. für deren Kosten aufkommen ?
Wir sind nicht sicher, ob wir Schönheitsreparaturen ausführen müssen?
vom 19.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir mieten seit Dezember 2003 eine Wohnung, aus der wir im Februar 2010 ausziehen werden. ... Der Vermieter kann die fälligen Schönheitsreparaturen bereits während der Laufzeit des Vertrages fordern, spätestens jedoch bei Ende des Mietverhältnisses alle bis zu diesem Zeitpunkt nach dem Grad das Abnutzung und Beschädigung gemäß nachstehendem Fristenplan erforderlichen erforderlichen Schönheitsreparaturen verlangen. ... Die Fristen laufen ab Beginn des Mietverhältnisses bzw. ab der letzten während des Vertrages ordnungsgemäß durchgeführten Schönheitsreparatur. 3.
Pflichtverletzung des Maklers?
vom 12.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Makler habe ich mein Nutzungsvorhaben genau mitgeteilt, nämlich dass ich einen Handeslbetrieb habe und für mich die Gewerbeflächen nutzen möchte (und um die ging es mir auch hauptsächlich, das dazugehörige Wohnhaus ist für mich im Prinzip uninteressant/zweitrangig aber da eine Wohnung vermietet ist war mir das dann auch egal weil der Eigentümer nur alles komplett verkaufen wollte) Letzten Monat wurde dann beim Notar der Kaufvertrag abgeschlossen. ... Es fanden und finden bereits im gewerblichen Teil, den ich nutzen möchte, nicht unerhebliche und kostspielige Renovierungsarbeiten (Strom, Heizung, Trockenbauwände) statt. da ich zum 01.04.2010 dort den gewerblichen Teil nutzen will und muss (bisheriger Mietvertrag an anderer Stelle ist bereits gekündigt, Umzugsfirma bestellt etc.). ... Jetzt meine eigentliche Frage: Wäre es die Pflicht des Maklers gewesen, mich vor Abschluß des Kaufvertrages auf diese Dinge hinzuweisen da ich ihm ja genau mein Vorhaben geschildert habe und das Objekt auch als Wohnhaus mit Gewerbeeinheit angeboten wurde und falls ja, würde Aussicht auf Erfolg bei einer Schadenersatzklage meinerseits gegen den Makler auf Grund der Mehrkosten bestehen?
Laufende und Endrenovierung
vom 19.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zunächst die Fragwürdigen Paragraphen aus dme Mietvertrag: §17 - Schönheitsreparaturen 1. ... Der Verpflichtete hat die Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung regelmäßig (!) ... In einem solchen Fall ist der Vertrag viel mehr seinem Sinne gemäß zur Durchführung zu bringen.