Hintergrund: der 2016 verstorbene Erblasser hat eine Immobilie im Wert von ca. 400.000 € im Wege der gesetzlichen Erbfolge an seine beiden Kinder K1 und K2 vererbt. ... K1 (verheiratet/Zugewinngemeinschaft, 1 Kind) würde die Immobilie gerne in der Familie halten und verfügt auch über die nötigen Mittel, das Haus zu sanieren (EFH, Bj. 1955, komplett sanierungsbedürftig, da NIE irgendwas gemacht wurde).und ggf. umzubauen. ... Ist es möglilch, dass K2 seinen 50 % Anteil an K1 überträgt (oder verkauft oder abschichtet), ohne dass Gelder bzw. eine Abfinung fließen, d.h. könnte man das vertraglich so gestalten, dass K2 ein mietfreies Wohnrecht für einen genau definierten Anteil an der Immobiie erhält?