Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.141 Ergebnisse für grundbuch grundschuld

Grundschuldabtretung von dritter Partei erhalten
vom 14.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bevor ich den Anspruch titulieren konnte, bekam ich von einer Person, die selbst eine Grundschuld zu Lasten dieses Grundstückes besaß, eine Abtretung in der Höhe meiner Forderung. ... Nun läuft gegen diesen dritten Gläubiger eine Klage auf Löschung der Grundschuld, negative Feststellung etc. ... Ist es sinnvoll, meinen Titel zusätzlich noch zu vollstrecken im Grundbuch oder kann ich dies nicht wegen Übersicherung?
Hingabe Sicherheiten kündigen / widerrufen - Sicherungsgeber ist nicht Kreditnehmer
vom 18.4.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nutzung der Immobilie einschließlich aller Rechte und Verpflichtungen ist vor Jahren mit Bezug der Immobilie auf die Berechtigten B übergegangen und das Wohnrecht wurde im Grundbuch eingetragen. ... Desweiteren ist im Wohnrechtsvertrag diese Grundschuld als haftend für das Darlehen der B erwähnt. ... Für diese Sicherheitsleistung (Grundschuld) des A existiert auch keine Gegenleistung der Darlehensnehmerin B.
Hauskauf, Regelung für Scheidungsfall
vom 29.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aus emotionalen Gründen wäre es für meine Frau sehr wichtig, auch im Grundbuch eingetragen zu werden. ... Ist sowas über das Grundbuch möglich oder benötigt man einen Ehevertrag? Oder ist gar nichts nötig, weil das Geld von vor der Ehe ist und daher das davon finanzierte Haus eh "meins" ist, auch wenn Sie mit im Grundbuch steht?
Teilungsversteigerung (Aufschub, Behandlung von Verwandten-Darlehen)
vom 2.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieses Verwandtendarlehen wurde nicht im Grundbuch eingetragen . Meine Eltern haben aber akzeptiert, dass ich über die von unserer Seite insgesamt zu 50% erbrachten Leistung schon mal zu 50% als Eigentümer im Grundbuch eingetragen werde. 2. ... Damit sind die Eigentumsverhältnisse im Grundbuch wie folgt eingetragen : 75% ich, 25 % Ex.
Hauskauf mit Erbanteil
vom 28.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gab bereits einen Notartermin - hier wurde der Eintrag ins Grundbuch - ausschließlich für meinen Freund- beantragt. ... Zudem beinhaltet der Vertrag eine Klausel, die beschreibt, dass seine Eltern immer mit entscheiden bzw. unterzeichnen (- also auch genehmigen) müssen, wenn sich an dem Eintrag im Grundbuch was ändern soll (bsplw. meine Eintragung) oder aber ein weiterer Kredit für etwas aufgenommen werden soll und das Haus die Sicherheit für diesen Kredit ist usw.
Rückforderungsrecht bei Überlassungsvertrag
vom 26.5.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Sohn hat allerdings um uns die 120.000 € auszuzahlen einen Kredit aufgenommen und eine Grundschuld im 1. Rang des Grundbuches eintragen lassen. ... Die Belastung des Vertragsobjektes mit Belastungen in Abteilung II und III des Grundbuchs ist hiervon ausdrücklich nicht umfasst. 2.
Verkauf einer Immobilie. Verkaufsvollmacht.
vom 28.9.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Kaufverträge über diesen Grundeigentum und sonstige obligatorische Verträge mit beliebigen Bestimmungen abzuschließen. 2 Auflassungserklärungen abzugeben und Eintragungen zum Grundbuch zu bewilligen und zu beantragen. 3. das genannte Grundeigentum real zu teilen oder nach § 3 oder 8 WEG aufzuteilen, alle Rechte bezüglich der Wohnungs-und Teileigentümer auszuüben und an Wohnungseigentümerversammlungen teilzunehmen und Stimmrecht auszuüben, sowie Zustimmungen für den Verwalter gem. §12 WEG zu erteilen; 4. die Berichtigung von Grundbüchern zu betreiben, Anträge zu diesem Zweck beim Grundbuchamt zu betreiben, auch die Zustimmung zur Löschung von Grundpfandrechten im sine des §27 GBO zu erteilen; 5. die Eintragung und Löschung von Grundpfandrechten, Dienstbarkeiten, Reallasten und anderen dinglichen Rechten zu bewilligen und zu beantragen; 6. den Vollmachtgeber der dinglichen Zwangsvollstreckung gem. § 800 ZPO, zu unterwerfen; 7. die Eintragung und Löschung von Rangänderungen und Vormerkungen zu bewilligen und zu beantragen; 8. Vorkaufs-, Wiederkaufs- und Ankaufsrechte zu vereinbaren und im Grundbuch eintragen bzw. durch Vormerkungen sichern zu lassen; 9. überhaupt Eintragungs- und Löschungsbewilligungen und Anträge jeder art zu erklären, die nach seiner Ansicht erforderlich sind; 10. den Vollmachtgeber in Genehmigungs- einschließlich Rechtsmittelverfahren, in Flurbereinigungs,- Umlegungs-, Grenzregelungs- und Sanierung -und ähnlichen Verfahren einschließlich der jeweiligen Rechtsmittelverfahren gegenüber allen Behörden in jede denkbare Richtung zu vertreten, auch Vermessungen zu veranlassen und anzuerkennen sowie Baugenehmigungen herbeizuführen; 11. ... Und kann der Bauunternehmer Grundbuch neu belasten, und sich selbst ins Grundbuch eintragen.
Bürgschaft nach § 7 MaBV
vom 19.2.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Grundschuld wurde vom Notar am Tag des Kaufvertrags bestellt. ... Die Sparkasse ist ja durch die bestellte Grundschuld abgesichert. Kann die Sparkasse die Bürgschaftsurkunde evtl. zurückverlangen, da die Grundschuld ja ebenso noch nicht im Grundbuch steht (aber vom Notar beurkundet ist)?
Erbrecht Immobilie
vom 4.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach seinem plötzlichen Tod trat die gesetzliche Erbfolge in Kraft, wonach meine beiden Kinder und ich in Erbengemeinschaft für das 1/4 meines Mannes im Grundbuch stehen. ... Frage: Kann man das 1/16 als Grundschuld auf das Gesamthaus eingetragen, damit die ältere Tochter gesichert ist und kann die andere Tochter trotzdem bauen?
Eigentum am Haus
vom 30.8.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darlehensmäßig sind wir beide als Eigentümer und Sicherungsgeber im Grundbuch hinsichtlich der Grundschuld eingetragen. ... Zur Frage: Gehört uns das Haus eigentumsmäßig jeweils zu 50 %, da beide hälftig im Grundbuch eingetragen sind oder gehört uns das Haus gemäß der nachweisbaren Zahlungen zu jeweils 60 % und 40 %. ?
Verpflichtung aus Nießbrauchannahme
vom 29.6.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Grundbuschsituation: a.Im Grundbuch ist eine Grundschuld für eine Bank i. ... Weiter hat die Berechtigte auch sämtliche auf der nießbrauchbelasteten Sache ruhenden öffentlichen Lasten einschließlich der außerordentlichen Lasten, die als auf den Stammwert der Sache gelegen anzusehen sind, zu tragen, ebenso sämtliche privatrechtlichen Lasten, die zur Zeit der Bestellung des Nießbrauchs auf der Sache ruhen, einschließlich der Tilgung von Hypotheken und Grundschulden." Die Bank hat aus Ihrer Grundschuld die Zwangsversteigerung beantragt und der Versteigerungstermin ist angesetzt.