Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.822 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Gehalt weicht von Tarifvertrag ab
vom 10.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf das Arbeitsverhältnis finden die tariflichen Bestimmungen für Arbeitnehmer der Mitglieder des Arbeitgeberverbandes energie- und versorgungswirtschaftlicher Unternehmen e.V. in der jeweils gültigen Fassung Anwendung (Dies ist ein originaler Absatz des Arbeitsvertrages. ... Klingt teilweise etwas kompliziert bzw. verwirrend ausgedrückt: speziell" für Arbeitnehmer der Mitglieder des Arbeitgeberverbandes"). ... Wenn ja, sind Differenzen von ca. 1.000 € Brutto monatlich zulässig?
Hausmeister nach BMTG im Geltungsbereich des TVöD?
vom 8.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitnehmer ist der Auffassung, dass diese pauschale Vergütung als "geringfügige Beschäftigung" nicht zulässig ist. ... Dies hat er dem Arbeitgeber Ende 2007 schriftlich mitgeteilt. ... Der Arbeitgeber (Trägerverein) hat dem Arbeitnehmer eine Kopie des Schreibens der Stadt ausgehändigt und sieht die Angelegenheit damit als erledigt an.
Arbeitsvertrag Kündigungsfrist Arbeitnehmer
vom 2.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigungsfrist beträgt sodann für beide Seiten a) einen Monat zum Ende eines Kalendermonats, soweit dies nach dem regional gültigen Rahmen- / Manteltarifvertrag zulässig ist b) 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres.
Betriebsübergang - Weihnachtsgeld
vom 20.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ZU dem gelesen Sachverhalt Arbeitnehmer und Betriebsübergang habe ich eine Frage: Wie sieht es denn im Fall des Widerspruchs bei meinem Arbeitgeber Einzelfirma aus, wenn der Übergang jetzt im Jan.2010 ist und ich ihn bitte, das Arbeitsverhältnis, da ich nicht bei dem neuen Arbeitgeber am 4.1.10 anfangen möchte, aufzulösen bzw. meine Kündigung dann zum 31.12.09 anzuerkennen, da ich nicht bis zum 31.3.10 für das neue Unternehmen arbeiten möchte.
Arbeitgeber fordert nach Kündigung Weihnachtsgeld zurück - darf er das?
vom 25.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo...ich habe zum 1.12.2010 meine arbeitsverhältnis zu sofort gekündigt und in beiden seitiger einverständnis auf die vereinbarte frist verzichtet...so nun möchte er auf einmal das ich das weihnachtsgeld in einer höhe von 501,25€ zurückzahle...er beruft sich auch auf die märz klausel aber weder steht davon was in meinem vertrag noch habe ich so etwas unterschrieben...solange ich das geld nicht bezahle weigert er sich mir bzw meinem neuen arbeitgeber die lohnsteuerkarte herauszugeben nun die frage 1.darf er die lohnsteuerkarte einfach einbehalten 2.muß ich das weihnachtsgeld zurückzahlen mfg
Gehaltserhöhung nach Zielerreichung (aufschiebende Bedingung)
vom 26.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitnehmer erhält ein monatliches Gehalt in Höhe von xyz € Mit dem Gehalt sind Überstunden abgegolten. 2. ... Der Arbeitgeber hat bei diesem Meeting einseitig und mündlich Gruppenziele für jede Abteilung festgelegt. ... Zweimal habe ich den Arbeitgeber darauf angesprochen.
Verpflichtung in Dienstwagenvereinbarung
vom 1.10.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich habe einen Dienstwagen, und in der Dienstwagenvereinbarung findet sich folgende klausel: Der Arbeitnehmer verpflichtet über den gesamten Zeitraum des Leasingvertrags im Anstellungsverhältnis bei der Firma XY zu verbleiben. Ist so eine Klausel zulässig?
Fragen zu Arbeitszeit und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
vom 6.10.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
-Arbeitszeit: Der Arbeitnehmer stellt dem Arbeitgeber im Rahmen des gesetzlichen Zulässigen seine gesamte Arbeitskraft zur Verfügung. ... Die genau zeitliche Lage und Dauer einschließlich Pausen wird nach den betrieblichen Erfordernissen durch den Arbeitgeber im billigen Ermessen festgelegt. ... Der Arbeitnehmer ist bereits seit dem 14.04.2009 bei dem Arbeitgeber beschäftigt.
Krankheitsbedingte Kündigung trotz Gleichstellung - Chancen im KSchProzess
vom 9.7.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitgeber mit 900 Mitarbeitern in Altenheimen,Beratungen,Sozialstationen, Behinderteneinrichtungen ect. ... Arbeitgeber forderte Bewerbung für eine Umschulung im Verwaltungsbereich und stellte Stelle in Aussicht, Rentenversicherung sicherte dem Arbeitgeber die Finanzierung zu. ... Der Arbeitgeber war nicht bereit eine höhere Abfindung zu bezahlen, „da sie aufgrund meiner Behinderung meine Arbeitskraft nicht verwerten können, da ich allenfalls kurzfristige Belastungen bis 15 kg haben darf".
Streit Eskalation Arbeitgeber/ Fehlen am Arbeitsplatz
vom 30.12.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Chef hatte mich gerade übernommen (kleiner Betrieb,Probezeit, 3-mon. war gerade beendet), nun kam es heute zu einem heftigen Streit, indem er mir 3x sagte, ich könne auch gehen, wenn es mir nicht passen würde. Beim 3.ten Ausspruch tat ich dies auch, da eine weitere enge Zusammenarbeit unzumutbar gewesen wäre. Nun die Frage: Direkt das Wort Kündigung ist nicht gefallen, mache ich mich strafbar bzw. was habe ich für Nachteile, wenn ich nun weiterhin der Arbeit fernbleibe oder muß ich nun eine Kündigung einreichen oder warten, bis der Chef mir schriftlich kündigt?
Ausschluss einer ordentlichen Kündigung
vom 2.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgender Sachverhalt: Ich befinde mich seit 2006 bei meinem derzeitigen Arbeitgeber in einem Angestelltenverhältnis, mein Arbeitsvertrag schließt seit September 2007 eine ordentliche Kündigung aus, solange ein bestimmtes Projekt vom Auftraggeber meines Arbeitgebers weitergeführt wird. ... Hierzu habe ich folgende Frage Ist der Ausschluss der ordentlichen Kündigung in diesem Arbeitsvertrag zulässig, da dies ein einseitiger Nachteil für mich bedeuten würde?
Widerspruch bei Betriebsübergang
vom 22.11.2020 für 75 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Im August 2017 habe ich eine Ausbildung bei meinem jetzigen Arbeitgeber begonnen, welche ich im Januar diesen Jahres erfolgreich beendet habe. ... Mein Arbeitgeber schließt sich zum 01.01.2021 mit einer großen Gesellschaft zusammen. ... Welche Kündigungsfrist hätte mein Arbeitgeber in diesem Falle einzuhalten?