Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

474 Ergebnisse für arbeitgeber abfindung arbeitslosengeld

mehrarbeit bei 50 prozent behinderung
vom 31.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich beziehe eine teilerwerbsunfähigkeitsrente,letztes jahr muste ich häufig mehrarbeit leisten,dabei kam es dazu , dass ich meine lohnobergrenze überschritt. ich habe meine vorgestzten ständig informiert. jetzt muss ich 3159 ero an die rentenkasse zurücxk bezahlen. der waltunsdirektor sagte es ist meine schuld aber er würde würde das geld bezahlen, wenn ich einen auflösungsvertrag unterschreibe. imtzten jahr wurde ein antrag an das integrations amt fristgemäse kündigung gestellt. betriebsrat und behinderten vertreung haben begründet abgelehnt,es ist noch keine entscheidung gefallen. mit freundlichem gruss
Sperrzeit Aufhebungsvertrag - 6T€ brutto, 8 Jahre Beschäftigung
vom 29.10.2021 für 70 €
Mitarbeiter (61) wurde Aufhebungsvertrag (mit Frist extra auf 3 Monaten) mit Hinweis auf "einvernehmlich..zur Vermeidung betriebsbedingt/personenbedingter Kündigung" sowie Abfindung : ein Fahrzeug als Schabezug gem. Wertgutachten in Höhe von ca. 24 T€ ausgestellt, welcher tatsächlich nur auf gutem Willen von mir als Arbeitgeber zur Vermeidung einer fristlosen Kündigung (Mitarbeiter hat mir als Geschäftsleitung ein Abhörstick ins Büro gelegt, nachweislich und zugegeben unter zeugen) gefertigt wurde. zusätzlich ist eine Vereinbarung über das Restdarlehen in Höhe von 39T€ mit Rückzahlung von 200€ monatlich. der Mitarbeiter hat jetzt einen Anwalt im Nachgang befragt, der äußerte "dieser sei unter druck geschrieben worden, statt der fristlosen Kündigung und würde zu einer Sperrfrist beim Arbeitsamt von 9 Monaten führen...."??!?
Kündigung ! - Muß ich den Aufhebungsvertrag dem Arbeitsamt vorlegen ?
vom 27.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe am Freitag (24.08.2007) von meinem Arbeitgeber in Brandenburg die betriebsbedingt frist- und formgerechte Kündigung zum 30.09.2007 erhalten, ich bin 33 Jahre jung. ... Ich habe zusätzlich einen Aufhebungsvertrag mit einer Abfindung unterschrieben, da mir zur Wahl gestellt wurde : Fristlose Kündigung mit wahrscheinlicher Sperre vom Abeitsamt, mit schlechtem Zeugniss, da 2 Abmahnungen im Zeitraum von 9 Monaten (habe Rechnungen zu spät zur Zahlung gegeben), oder eben diese ristgerechte Kündigung.
Einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses / Kündigung
vom 16.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben „Nettoverträge“, d.h. der Arbeitgeber entrichtet unsere Einkommensteuer hier in Polen, aber die Sozialversicherungsbeiträge werden in Österreich abgeführt. Wir fahren Dienstwagen – und bewohnen Dienstwohnungen, die ebenfalls vom Arbeitgeber gezahlt werden. Um auf Gespräche in Bezug auf eine Vertragsauflösung – wie auch immer – besser vorbereitet zu sein, wende ich mich mit folgenden Fragen an Sie: Wo erhalten wir als Deutsche Arbeitslosengeld?
Arbeitsrecht Sperre von AfA
vom 18.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Habe seit 8 Wochen einen neuen Job mit einem befristeten Vertrag von einem Jahr. Vorher war ich 4.5 Jahre mit einem unbefristeten Vertrag angestellt, welchen ich von mir aus gekündigt habe.
Aufhebungsvertrag nach Elternzeit - Wenn ich Antrag auf Teilzeit stelle, sollte ich dann auch konkre
vom 6.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Gesprächen mit einigen Kolleginnen weiß ich, daß mein Arbeitgeber grundsätzlich kein Interesse an TZ-Mitarbeitern hat und versucht, dies zu blockieren, indem er mitteilt, daß es nicht möglich sei. ... Ich möchte nach Möglichkeit einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung haben, da mein jüngster Sohn keinen Kiga-Platz hat und diesen voraussichtlich auch erst im September 09 bekommen wird.
Betriebsbedingte Kündigung, Auflösungsvertrag ohne Sperre bei der BA
vom 17.2.2022 für 51 €
Ich habe meinen Arbeitgeber informiert, dass ich die Firma auch im Sinne des gesamten Teams verlassen möchte. ... Die Sachlage ist meinem Arbeitgeber bekannt und er möchte mich in der Angelegenheit auch gerne unterstützen. ... Ein Eigenkündigung oder Aufhebungsvertrag sehe ich als problematisch an, weil dann doch im Normalfall eine 12 wöchige Sperre von der Arbeitsagentur zu befürchten ist bzw. eine Abfindung auf das Arbeitslosengeld angerechnet werden kann, wenn es keine wichtigen Gründe für den Aufhebungsvertrag gibt.
Elternzeit, Kündigung, Aufhebungsvertrag
vom 23.7.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für August wurden betriebsbedingte Kündigungen zum Jahresende angekündigt; gleichzeitig soll alternativ ein Aufhebungsvertrag zum Jahresende angeboten werden, incl. einer Abfindung in bisher unbekannter Höhe. ... Dadurch dass ich Elterngeld statt Gehalt bezöge, würde mein Arbeitgeber ja sogar noch Geld einsparen. ... Mit einer Sperre der Arbeitslosengeldes durch das Arbeitsamt rechne ich nicht, weil das Arbeitsverhältnis ja in jedem Fall zum Jahresende endet.
Fristlose Kündigung - was tun?
vom 12.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wollte eigentlich nicht dagegen vorgehen, weil ich es so link fand dass ich nichts mehr mit diesen Menschen zu tun haben wollte, doch habe nun erfahren dass mir Arbeitslosengeld gesperrt wird aufgrund dieser Kündigung - wie soll ich bitte Miete bezahlen? Ich bekomme ja auch kein Gehalt mehr und keine Abfindung.
Teilzeit nach Elternzeit - Kündigung/Aufhebungsvertrag
vom 13.5.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um Folgefragen zu <http://www.frag-einen-anwalt.de/Teilzeit-nach-Elternzeit-__f184808.html>. Ich tendiere dazu, nicht zu klagen, weil ich nicht rechtschutzversichert bin und mir das Risiko der Kosten zu hoch erscheint im Verhältnis zu dem, was für mich positiv herausspringen könnte (Anstellung zu den mir möglichen Arbeitszeiten mit möglicher Schikane). Ich hatte in meinem Schreibem vom 18.3.12 dem AG mitgeteilt, dass ich bis Ende September nur zu den genannten Zeiten für ihn arbeiten kann.
Wechsel von PKV (2 Erw. 2Kinder alle PKV) in GKV bei bervorstehender Arbeitslosigkeit
vom 1.5.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem frage ich mich, ob eine Sperrzeit durch ein ärztliches Attest mit der Diagnose "kann diese Tätogkeit nicht mehr ausführen" verhindert wird, oder ob mit einer Aufhebungsvereinbarung gegen Zahlung einer Abfindung trotz ärztlichem Attest eine Sperrefrist zu erwarten ist?
Der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung entkommen
vom 26.10.2014 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nach Beendigung meines Arbeitsverhältnisses wegen Mobbing und Vertragsbruch eine sehr hohe Abfindung vor dem Arbeitsgericht erstritten, davon auch brav die Steuern bezahlt (33%) und ertrage gerade das Ruhen des Arbeitslosengeldes bis zum 01.01.2015. ... An potenziellen Arbeitgebern, die sich auf jeden Scheiß einlassen würden, mangelt es mir nicht, ebenso ist die Tätigkeit und die Höhe der Entlohnung für mich irrelevant.
§158 SGB III Ausnahmebestimmungen
vom 6.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat zudem den Arbeitsvertrag gebrochen, so dass ich ihn Mai 2014 wegen Mobbing und Vertragsbruch vor dem Arbeitsgericht verklagte. ... Jedoch stolperte ich im Internet bei der Eigenrecherche über folgenden Satz zum Thema Abfindung bei vorzeitiger Auflösung eines befristeten Vertrages: Zu einer uneinheitlichen Bewertung über die Anrechnung oder Nichtanrechnung einer Abfindung zwischen der Arbeitsagentur und Leistungsbeziehern führt regelmäßig die Bestimmung, dass keine Anrechnung erfolgen darf, wenn der Arbeitnehmer selbst aus wichtigem Grund hätte kündigen können oder ihm die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ende des gesetzlichen Kündigungszeitraumes nicht zugemutet werden kann. Aus Sicht des Arbeitnehmers ist die Fortsetzung eines Arbeitsverhältnisses in der Regel nicht zumutbar, wenn er eine Abfindung erst vor dem Arbeitsgericht erstritten hatte, [...].
§6 SGB V
vom 19.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe im Januar 2009 eine Abfindung erhalten, die deutlich über der Jahresarbeitsentgeltgrenze lag. ... Zunächst hat mein Arbeitgeber mich weiter in der privaten KV (PKV) belassen. Doch vor wenigen Wochen meldete sich die PKV, dass ich meinen Arbeitgeber bitten sollte, die Versicherungspflicht für die gesetzliche KV (GKV) prüfen zu lassen.